Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BeanConnect installieren

i

Bevor Sie BeanConnect installieren, müssen Sie bereits JDK, PCMX und openUTM installiert haben.

Das BeanConnect Installationsprogramm führt folgende Aktionen aus:

  • Es installiert die Common Resources, das sind die allgemeinen Bestandteile wie Archive, Bibliotheken, etc.
  • Es installiert den BeanConnect Proxy-Container und den MC-CmdHandler
  • Es installiert die BeanConnect Management Console inklusive Command Line Interface MC-CLI

Starten Sie das Installationsprogramm <DVD_drive>\BeanConnect-32.msi bzw. <DVD_drive>\BeanConnect-64.msi unter Administrationsberechtigung. Z.B.: msiexec /i <<DVD_drive>\BeanConnect-64.msi (64-Bit-Umgebung)

Daraufhin wird das Dialogfeld Welcome geöffnet. Mit den Schaltflächen Next > und < Back können Sie durch die Folge von Dialogfeldern navigieren, die jetzt angezeigt werden.


i

Falls Sie eine bestehende Installation aktualisieren möchten, finden Sie weitere Einzelheiten in Update-Installation für den BeanConnect Proxy-Container und die Management Console .

Installationsschritte bei Neuinstallation

Common Resources installieren

Die Common Resources müssen bei einer Neuinstallation unbedingt als erstes installiert werden.

Starten Sie das Installationsprogramm und klicken Sie im Dialogfeld Welcome auf die Schaltfläche Next.

  1. Dialogfeld Installation Option
    Wählen Sie den Eintrag Common Resources um die Common Resources zu installieren.  
  2. Dialogfeld Target BeanConnect Common Resources Directory to install
    Geben Sie das Home-Verzeichnis an, in das die BeanConnect Common Resources installiert werden sollen. Voreinstellung: C\BeanConnect\BC65A00.
  3. Dialogfeld BeanConnect Common Resources Program Group
    Wählen Sie die Programmgruppe, in die das Installationsprogramm die BeanConnect-Symbole für die Common Resources speichern soll. Sie können eine bereits vorhandene Programmgruppe wählen oder eine neue erstellen.
    Standardmäßig erstellt das Installationsprogramm folgende Programmgruppe: FUJITSU Software BeanConnect <bitmode> V6.5A00.
    Wählen Sie auch, ob die Programmgruppe für alle oder nur den aktuellen User erstellt werden soll. 
  4. Dialogfeld Final Confirmation
    Klicken Sie auf die Schaltfläche Next, um die Installation durchzuführen.


BeanConnect Proxy-Container installieren

Benötigen Sie auf diesem Rechner einen Proxy-Container, dann installieren Sie diesen auf folgende Weise:

 

Starten Sie das Installationsprogramm und klicken Sie im Dialogfeld Welcome auf die Schaltfläche Next.

  1. Dialogfeld Installation Option
    Wählen Sie den Eintrag Proxy Container: normal installation, um eine Neuinstallation des Proxy-Containers zu starten.
  2. Dialogfeld openUTM Directory

    Geben Sie das openUTM-Home-Verzeichnis an, das die Datei ex\libwork.dll enthält.

  3. Dialogfeld JAVA Directory
    Geben Sie das Java-Home-Verzeichnis an. Dies ist das Verzeichnis auf Ihrem System, das die JDK-Dateien lib\tools.jar und bin\java.exe enthält.

  4. Dialogfeld BeanConnect Common Resources Directory
    Geben Sie das Home-Verzeichnis an, in das die BeanConnect Common Resources installiert worden sind.
    Voreinstellung:
    C:\BeanConnect\BC65A00.

  5. Dialogfeld Proxy Container Options
    • Name for Proxy Container
      Dieser Name muss in Ihrem System eindeutig sein. Der Name darf aus maximal acht Zeichen bestehen. Folgende Zeichen sind zulässig: A,...,Z, a,...,z, 0,...,9 
      Standard: BCCont

    • Begin of port interval for Proxy Container
      BeanConnect benötigt ein Intervall von 100 Portnummern. Das System fordert Sie auf, die Portnummer einzugeben, die den Beginn dieses Intervalls markiert.
      Der Portnummernbereich darf nicht von anderen Proxy-Containern oder anderen Anwendungen verwendet werden.
      Geben Sie die Nummer des ersten Ports des Portnummernbereichs ein. Die nächsten hundert Portnummern werden für BeanConnect reserviert. Die Portnummer darf im Bereich von 1025 bis 65436 liegen.
      Standard: 31000.

    • Password for Proxy Container
      Geben Sie das Administrations-Passwort ein, das verwendet werden soll.
      Standard: beanconnectadmin

  6. Dialogfeld Target Proxy Container Directory to install
    Geben Sie das Home-Verzeichnis für den Proxy-Container an, d.h. das Verzeichnis in das der Proxy-Container installiert werden soll.
    Standardmäßig wird der Proxy-Container im BeanConnect Home-Verzeichnis <BC_home>\<proxy_cont_name> installiert.

  7. Dialogfeld Proxy Container Program Group
    Wählen Sie die Programmgruppe, in die das Installationsprogramm die BeanConnect Symbole für den Proxy-Container speichern soll. Sie können eine bereits vorhandene Programmgruppe wählen oder eine neue erstellen.
    Standardmäßig erstellt das Installationsprogramm folgende Programmgruppe:
    FUJITSU Software BeanConnect <bitmode> V6.5A00\<proxy_cont_name>.
    Wählen Sie auch, ob die Programmgruppe für alle oder nur den aktuellen User erstellt werden soll.
  8. Dialogfeld Permit ports through the windows firewall
    Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie zulassen wollen, dass das Installationsprogramm die Ports zum Betrieb des Management Console Command Handlers (MC-CmdHandler) für die Nutzung der Firewall freischaltet.
    Standard: Option ist ausgewählt
  9. Dialogfeld Final Confirmation
    Klicken Sie auf die Schaltfläche Next, um die Installation durchzuführen.


BeanConnect Management Console installieren

Benötigen Sie auf diesem Rechner eine Management Console, dann führen Sie folgende Schritte durch:

 

Starten Sie das Installationsprogramm und klicken Sie im Dialogfeld Welcome auf die Schaltfläche Next.


  1. Dialogfeld Installation Option
    Wählen Sie den Eintrag Management Console: normal installation, um eine Neuinstallation der Management Console zu starten.
  2. Dialogfeld JAVA Directory
    Geben Sie das Java-Home-Verzeichnis an. Dies ist das Verzeichnis auf Ihrem System, das die JDK-Dateien lib\tools.jar und bin\java.exe enthält.
  3. Dialogfeld Target BeanConnect Management Console Directory to install 
    Geben Sie das Home-Verzeichnis für die Management Console an, d.h. das Verzeichnis in das die Management Console installiert werden soll.

    Standardmäßig wird die Management Console im BeanConnect Home-Verzeichnis <BC_home>\Console installiert.
  4. Dialogfeld BeanConnect Management Console Program Group
    Wählen Sie die Programmgruppe, in die das Installationsprogramm die BeanConnect Symbole für die Management Console speichern soll. Sie können eine bereits vorhandene Programmgruppe wählen oder eine neue erstellen.
    Standardmäßig erstellt das Installationsprogramm folgende Programmgruppe:
    FUJITSU Software BeanConnect <bitmode> V6.5A00\Management Console.
    Wählen Sie auch, ob die Programmgruppe für alle oder nur den aktuellen User erstellt werden soll.
  5. Dialogfeld Final Confirmation
    Klicken Sie auf die Schaltfläche Next, um die Installation durchzuführen.