Auf die Inbound Message Endpoints kann über den Knoten Message Endpoints zugegriffen werden, der sich im Proxy-Teilbaum des Navigationsbaums unter dem Knoten Inbound befindet.
Bild 40: Inbound Message Endpoints konfigurieren
Sie zeigen die Liste der Inbound Message Endpoints eines Proxys an, indem Sie auf den Knoten Message Endpoints klicken. Oder Sie öffnen das Kontextmenü des Knotens Message Endpoints und wählen den Befehl Show Inbound Message Endpoints.
Einen neuen Inbound Message Endpoint fügen Sie hinzu, indem Sie unter der Liste auf die Schaltfläche Add klicken. Sie können aber auch aus dem Kontextmenü eines bereits bestehenden Endpoints oder im Knoten Message Endpoints den Befehl Add Inbound Message Endpoint... wählen. Das Eigenschaftsfeld wird geöffnet.
Folgende Eigenschaften müssen für einen Inbound Message Endpoint festgelegt werden:
Name / Description
Name gibt den symbolischen Namen des Inbound Message Endpoints an. Dieser Name muss mit dem Namen übereinstimmen, der im Deployment Descriptor der OLTP MessageDriven Bean innerhalb des Application Servers verwendet wird (Property messageEndpoint
in der Datei ejb-jar.xml
, siehe Kommunikation für Inbound konfigurieren ). Zusätzlich können Sie im Feld Description eine Beschreibung für den Inbound Message Endpoint eingeben.
Type
Gibt den Kommunikationstyp der Verbindung an. Abhängig von dem Message-Listener-Interface, das von der OLTP Message-Driven Bean implementiert wird, kann der Kommunikationstyp Dialog oder Asynchronous sein.
BeanConnect unterstützt folgende Message-Listener-Interfaces (die als messaging-type
in der Datei ejb-jar.xml
definiert sind):
net.fsc.jca.communication.AsyncOltpMessageListener
(asynchrone Kommunikation)net.fsc.jca.communication.OltpMessageListener
(dialogbasierte Kommunikation)javax.resource.cci.MessageListener
(dialogbasierte Kommunikation)
Service Names
Definiert einen oder mehrere Inbound Services, die dem Inbound Message Endpoint zugewiesen sind; ein Service-Name darf bis zu acht Zeichen lang sein. Wenn Sie mehrere Services angeben, müssen diese durch Komma getrennt sein. Einem Inbound Service muss aber immer genau ein Inbound Message Endpoint zugeordnet sein.
Für die Inbound-Kommunikation mit einem UTM-Partner über OSI TP muss jeder dieser Namen ausdrücklich beim EIS Partner generiert werden. Dazu wird der Name als Wert des Parameters RTAC in einer LTAC-Anweisung angegeben.
In einem CICS-Programm wird der Service-Name zur Adressierung des Inbound Message Endpoints verwendet.
Sie können die Eigenschaften eines Inbound Services ändern, siehe Inbound Services konfigurieren .
Resource Adapter
Hier wählen Sie im Multi Resource Adapter Betrieb den Resource Adapter aus, der dem Inbound Message Endpoint zugeordnet ist. Wenn nur ein Resource Adapter definiert ist, dann wird dieser angezeigt (nicht veränderbar). Im Cluster-Betrieb wird dieses Feld nicht ausgegeben.
Reply Timer (sec)
Überwacht die Antwortzeit des Resource Adapters beim Aufruf der OLTP Message-Driven Bean.
Falls nach Ablauf der Zeit noch keine Antwort vom Resource Adapter eingetroffen ist, baut der Proxy-Container die Verbindung zum Resource Adapter ab und setzt ggf. die Transaktion zurück.
Der Wert 0 bedeutet keine Überwachung.
Transaction Timer (sec)
Überwacht die Transaktionsdauer im Application Server, wenn die Transaktion an den Application Server propagiert wird. Der Wert 0 bedeutet keine Überwachung.
Eine Transaktion wird an den Application Server propagiert,
wenn die Methode
onMessage()
der OLTP Message-Driven Bean mit dem TransaktionsattributRequired
deployt und für TypeAsynchron
ausgewählt wurde oderwenn die Methode
onMessage()
der OLTP Message-Driven Bean mit dem TransaktionsattributRequired
deployt, für TypeDialog
ausgewählt wurde und eine Transaktion vom EIS in den Proxy propagiert wurde.
Falls die Transaktion nach Ablauf der Zeit nicht beendet wurde, dann wird die Transaktion zurückgesetzt.
Berücksichtigen Sie bitte die Verarbeitungsdauer beim EIS Partner, z.B. für einen Datenbankzugriff. Stellen Sie den Wert daher nicht zu niedrig ein.
Wenn Sie beide Timer einschalten (beide Werte > 0), dann sollten Sie den Transaction Timer mindestens so groß wählen wie den Reply Timer.
State
Zeigt den Status des Inbound Message Endpoints an. Der Inbound Message Endpoint kann sich im Zustand Unknown, Available oder Not Available befinden.
Unknown bedeutet, dass der Status noch nicht überprüft wurde.
Available bedeutet, dass ein Inbound Message Endpoint mit diesem Namen im Resource Adapter vorhanden ist. Der Proxy-Container muss verfügbar sein, damit der Status eines Inbound Message Endpoints ermittelt werden kann.
Not Available bedeutet, dass kein Inbound Message Endpoint mit diesem Namen im Resource Adapter vorhanden ist.
Den Status können Sie aktualisieren, indem Sie unter der Liste auf die Schaltfläche Update State klicken. Alternativ können Sie auch das Kontextmenü des Endpoints öffnen und den Befehl Update State wählen. Es werden zusätzlich die Namen der anderen im Resource Adapter verfügbaren Inbound Message Endpoints angezeigt, die Sie nicht mit der Management Console definiert haben.
Waiting Messages
Dieses Feld wird nur im Expertenmodus angezeigt. Der Wert gibt die Anzahl der Nachrichten an, die an den bei Service Names angezeigten Service gerichtet sind und derzeit im Proxy-Container warten.
Unknown bedeutet, dass der Status noch nicht überprüft wurde. Werte > 0
sind nur beim Typ Asynchron möglich.
Dead Letter Queue Messages
Dieses Feld wird nur im Expertenmodus angezeigt. Der Wert gibt die Anzahl der Nachrichten an, die ursprünglich an diesen Message Endpoint gerichtet waren und die jetzt in der Dead Letter Queue des Proxy-Containers stehen.
Unknown bedeutet, dass der Status noch nicht überprüft wurde. Werte > 0
sind nur bei Type Asynchron
möglich.
Wenn der Proxy zu dem Zeitpunkt nicht läuft, zu dem der Inbound Message Endpoint hinzugefügt wird, muss die Konfiguration vor dem nächsten Start des Proxys aktualisiert werden (Update Configuration, siehe Konfiguration eines BeanConnect Proxys speichern und aktivieren ).
Einen Inbound Message Endpoint entfernen Sie, indem Sie im Kontextmenü des Endpoints den Befehl Remove Inbound Message Endpoint wählen. Alternativ können Sie einen oder mehrere Endpoints aus der Liste auswählen und unter der Liste auf die Schaltfläche Remove klicken.