Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Outbound-Kommunikation konfigurieren

Mit Outbound-Kommunikation ist die Kommunikation vom Application Server zum EIS Partner gemeint. Für eine Outbound-Kommunikation müssen Sie Outbound Services und Outbound Communication Endpoints konfigurieren.

Ein Outbound Service stellt einen Service (z.B. Transaktionscode) innerhalb des EIS Partners dar. Jeder Service eines EIS Partners, der vom Application Server aus aufgerufen werden soll, muss als Outbound Service konfiguriert sein. Er kann entweder implizit verwendet werden, falls er einem Communication Endpoint als Service zugewiesen ist, oder er kann explizit in der EJB über die Methode setServiceName gesetzt werden.

Jeder Outbound Communication Endpoint stellt innerhalb eines EIS Partners einen Kommunikationsendpunkt für Outbound-Kommunikation dar und ist deshalb EIS-spezifisch. Einem Outbound Communication Endpoint wird über die Konfigurations-Property connectionURL eine Connection Factory zugewiesen, die somit einem bestimmten EIS Partner zugewiesen ist. Ein EIS Partner kann mehrere Outbound Communication Endpoints haben.

Beispiele zur Verwendung der BeanConnect-Programmierschnittstellen bei der Entwicklung von EJBs finden Sie im Code-Beispiele für Outbound-Kommunikation .