BeanConnect bietet zwei unterschiedliche Interface-Sets an:
BeanConnect-spezifische Interfaces
Common Client Interface (CCI)
Empfehlungen: BeanConnect-spezifische Interfaces oder CCI
Das Common Client Interface (CCI) ist in der JCA-Spezifikation von OracleTM definiert. Das CCI definiert ein Standard-API und ist primär an den Anforderungen von Tools zur Anwendungsentwicklung und von EAI-Frameworks (Enterprise Application Integration) ausgerichtet. Die Verwendung des CCI ist sinnvoll, wenn Sie bereits mit dem CCI in der JCA-Spezifikation vertraut sind.
In allen anderen Fällen empfiehlt es sich, die BeanConnect-spezifischen Interfaces zu verwenden, da sie die Programmierung wesentlich erleichtern.
Unterschiede zwischen BeanConnect-spezifischen Interfaces und CCI
Bei Outbound-Kommunikation bieten BeanConnect-spezifische Interfaces und das CCI praktisch dieselbe Funktionalität.
Für OLTP-Kommunikation mit UTM-Partnern und CICS-Partnern haben das BeanConnect-spezifische Interface EISOltpConnection
und das CCI identische Funktionalität.
Lediglich das BeanConnect-spezifische Interface EISUpicConnection
bietet für UPIC-Verbindungen zu UTM-Partnern zusätzliche Funktionen an (siehe „Weitere Funktionalität des Interfaces EISUpicConnection“ im Connection-Interfaces (Übersicht) ).
Bei Inbound-Kommunikation bieten das BeanConnect-spezifische Interface OltpMessageListener
und CCI dieselbe Funktionalität für dialogbasierte Kommunikation. Darüber hinaus stellt BeanConnect das Interface AsyncOltpMessageListener
für asynchrone Kommunikation zur Verfügung.
Interfaces auswählen
So legen Sie ein Interface für Outbound-Kommunikation fest:
In der Application Server spezifischen Deployment-Descriptor-Datei
weblogic-ra.xml
des Resource Adapters legen Sie das Connection-Factory-Interface mit dem Eintrag<connection-factory-interface>
fest:Für BeanConnect-spezifische Interfaces:
net.fsc.jca.communication.EISOltpConnectionFactory
oder
net.fsc.jca.communication.EISUpicConnectionFactory (nur wenn der EIS Partner eine UTM-Anwendung ist)
Für CCI:
net.fsc.jca.communication.cci.BCOltpConnectionFactory
odernet.fsc.jca.communication.cci.BCUpicConnectionFactory (nur wenn der EIS Partner eine UTM-Anwendung ist)
In der Deployment-Descriptor-Datei
ejb-jar.xml
einer EJB legen Sie das ConnectionFactory-Interface mit dem Eintrag<res-type>
fest:Für BeanConnect-spezifische Interfaces:
net.fsc.jca.communication.EISOltpConnectionFactory
odernet.fsc.jca.communication.EISUpicConnectionFactory
Für CCI:
net.fsc.jca.communication.cci.BCOltpConnectionFactory
odernet.fsc.jca.communication.cci.BCUpicConnectionFactory
Für Inbound-Kommunikation legen Sie das gewünschte Interface in der Deployment-Descriptor-Datei ejb-jar.xml
der Message-Driven Bean fest.
Das Interface legen Sie mit dem Eintrag <messaging-type>
fest:
Für BeanConnect-spezifische Interfaces:
net.fsc.jca.communication.AsyncOltpMessageListener
oder
net.fsc.jca.communication.OltpMessageListener
Für CCI:
javax.resource.cci.MessageListener