Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Connection-Pooling für OSI TP / LU6.2 anpassen

Sie können allgemein, für jeden Resource Type oder für jede Connection Factory, in der Datei weblogic-ra.xml angeben, wie das Connection Pooling ausgeführt werden soll.

Das Connection Pooling dient dazu, die Leistung zu verbessern. Mit max-capacity wird festgelegt, wie viele Verbindungen zu einer Zeit für eine Connection Factory aktiv sein dürfen; der Standardwert ist 10. Verbindungsanforderungen, die über die hier festgelegte Anzahl hinausgehen, weist der Oracle WebLogic Server mit einer ResourceAllocationException ab.

Für Verbindungen, die häufig und von vielen Clients verwendet werden, sollten für max-capacity hohe Werte definiert werden. Für selten verwendete Verbindungen brauchen Sie gar kein Connection Pooling zu definieren. Näheres zur Konfiguration des Connection Pooling finden Sie in der Dokumentation des Application Servers.

Beispiel 5 zeigt die Definition einer Connection Factory mit Beispielwerten.

Beispiel 5 Connection Pooling

<connection-instance>         
   <jndi-name>eis/my_EIS</jndi-name>         
   <connection-properties>           
     <pool-params>             
        <initial-capacity>2</initial-capacity>             
        <max-capacity>10</max-capacity>           
     </pool-params>           
      ...         
   </connection-properties>  
</connection-instance>

Weitere Pool-Parameter können Sie der Schema-Beschreibung zur Datei weblogic-ra.xml entnehmen.