Für die Kommunikation über UPIC müssen Sie nur die verbindungsspezifischen Eigenschaften in der Datei weblogic-ra.xml
festlegen, die Datei ra.xml
ist in diesem Fall nicht relevant.
Connection Factories
Die Outbound-Kommunikation wird über so genannte Connection Factories abgewickelt.
Sie müssen pro EIS Partner mindestens eine Connection Factory konfigurieren. Es ist jedoch auch möglich, für einen EIS Partner mehrere Connection Factories mit unterschiedlichen Eigenschaften zu definieren.
Für jede benötigte Connection Factory legen Sie Folgendes fest:
JNDI-Name: Dieser wird auch beim Deployen der EJB benötigt und dient dazu, die Connection Factory im EJB anzusprechen.
Konfigurations-Properties: Dies sind die Parameter, die für die Verbindung zu dem EIS Partner gelten.
Connection-Pooling: Connection-Pooling ist eine Funktionalität des Application Servers. Sie dient dazu, die Performance bei häufig genutzten Connections zu verbessern.
Sicherheitseinstellungen: Dies sind die Daten, die für das Anmelden beim EIS Partner benötigt werden, z.B. Benutzerkennwort und Passwort. Wenn diese Daten direkt in der EJB codiert sind, kann der entsprechende Eintrag im Deployment Descriptor entfallen.