Auf dem BS2000-Partnersystem ist in BCAM ein zusätzlicher Konfigurationsschritt erforderlich, wenn für die Kommunikation nicht die Portnummer 102 verwendet wird.
Bei der Konfiguration eines BS2000-EIS Partners mit der BeanConnect Management Console wird im Verzeichnis <MC_home>/genfiles
eineTextdatei mit dem passenden BCMAP-Eintrag erzeugt.
Der Name der generierten Input-Datei lautet bei einem einzelnen Proxy:
ProxyID.<p-id>.EisPartnerID.<e-id>.BCMAP.txt
Der Name der generierten Input-Datei lautet bei einem Proxy Cluster:
ClusterID.<c-id>.EisPartnerID.<e-id>.BCMAP.txt
<p-id>
, <e-id>
und <c-id>
bezeichnen die von der Management Console vergebenen IDs für Proxy, EIS Partner und Proxy Cluster.
BeanConnect überträgt diese Konfigurations-Datei nicht automatisch auf die EIS-Plattform. Die generierte Input-Datei muss mit Hilfe üblicher Dateiübertragungs-Methoden auf den Rechner des EIS Partners übertragen werden. Anschließend kann der BCAM-Administrator sie zur Durchführung von Konfigurationsaufgaben verwenden.
Weitere Einzelheiten zur Konfiguration von BCMAP-Einträgen finden Sie in der BCAM-Dokumentation.