Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Fehlercodes bei Dateibearbeitung (DMS-Fehlercodes)

Im Zusammenhang mit der Dateibearbeitung treten im Fehlerfall Returncodes der Form yxxx auf. Diese werden auch DMS-Fehler genannt und haben folgende Bedeutung:

y

Das erste Zeichen y bezeichnet die Funktion, bei der der Fehler aufgetreten ist. y kann folgende Werte annehmen:
A Fehler beim Laden eines Shared Memories in den Adressraum
C Fehler beim close-Aufruf
D Fehler beim Abmelden von einem Shared Memory
F Fehler beim fstat/stat-Aufruf
G Fehler beim Einrichten eines Shared Memory
L Fehler beim lseek-Aufruf
O Fehler beim open-Aufruf
R Fehler beim read-Aufruf
W Fehler beim write-Aufruf
X Fehler beim create-Aufruf

xxx

Die drei Zeichen xxx stellen die abdruckbare Fehlernummer dar, die vom Betriebssystem in der externen Variablen 'errno' hinterlegt wird. Die Bedeutung der einzelnen Fehlernummern ist in den Betriebsystem-Handbüchern und in der Header-Datei errno.h beschrieben. Eine Auswahl der häufigsten Fehlercodes finden Sie in Systemfehlercodes .

Zusätzlich gibt es noch die Fehler CONS, LERR, OERR, REND, RERR, WERR, SXDE, SDDE und SDFE. Sie haben folgende Bedeutung:

CONS

Der Dateiinhalt ist inkonsistent.

LERR

lseek konnte nicht auf die gewünschte Stelle positioniert werden

OERR

Es wurde versucht, ein Dateiverzeichnis als normale Datei zu öffnen.

REND

Beim Lesen aus einer Datei wurde das Dateiende erreicht.

RERR

Es konnten nicht genügend Bytes gelesen werden.

WERR

Es konnten nicht genügend Bytes geschrieben werden.

SXDE

Ein Dateiverzeichnis konnte nicht eingerichtet werden.

SDDE

Ein Dateiverzeichnis konnte nicht gelöscht werden

SDFE

Eine Datei konnte nicht gelöscht werden.