Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Verfügbarkeit eines Proxys überprüfen

&pagelevel(4)&pagelevel

Die Verfügbarkeit eines Proxys (samt seiner Kommunikationspartner) können Sie in der Management Console prüfen, indem Sie im Navigationsbaum das Kontextmenü eines Proxy-Knotens öffnen und den Befehl Check Availability wählen.

Zusätzlich können Sie die Verfügbarkeit automatisch in vordefinierten Zeitintervallen prüfen lassen, indem Sie im Eigenschaftsfeld des Proxys den Parameter Automatic Availability Check einstellen.

Die Management Console überprüft die Verfügbarkeit von:

  • Proxy-Container

  • allen Resource Adaptern, die dem Proxy zugewiesen sind

  • allen MC-CmdHandlern

  • openUTM-LU62 Gateway und Communication Service, falls der Proxy für CICS-Partner konfiguriert ist

  • allen EIS Partnern

Damit die Verfügbarkeit des Resource Adapters und der EIS Partner geprüft werden kann, muss der Proxy-Container laufen, für CICS-Partner auch das openUTM-LU62-Gateway und der Communication Service.

Die Management Console zeigt ein Aktions-Dialogfeld zur Überprüfung der Aktionen und deren Ergebnisse an.

Bild 47: Verfügbarkeit eines BeanConnect Proxys überprüfen

Falls eine der Komponenten nicht verfügbar ist, wählen Sie den Eintrag aus und klicken Sie auf Result Details, um detaillierte Prüfungsergebnisse zu erhalten. Diese Daten können für eine Diagnose hilfreich sein.

Beim Konfigurieren des Proxys können Sie ein Zeitintervall für die regelmäßige Verfügbarkeitsprüfung festlegen.

Besonderheiten bei einem Proxy Cluster

  • Wenn Sie den Befehl Check Availability im Kontextmenü eines Proxy Clusters wählen, werden die Komponenten aller Proxys innerhalb des Clusters geprüft.

  • Um die Verfügbarkeit eines einzelnen Proxys im Cluster zu überprüfen, selektieren Sie den Proxy im Arbeitsbereichsfenster Cluster Proxies und wählen den Befehl Check Availability im Kontextmenü.