Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Proxys starten und beenden

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit der Management Console können Sie BeanConnect Proxys und Proxy-Komponenten sowohl auf lokalen als auch auf entfernten Rechnern starten und beenden oder einen Restart durchführen.

BeanConnect Proxy starten und beenden

Wählen Sie im Kontextmenü des BeanConnect Proxys den Befehl Start Proxy oder Stop Proxy, um den Proxy zu starten oder zu beenden.

Bei Proxys für CICS-Partner besteht der Proxy aus mehreren Komponenten. Mit der Management Console können Sie einzelne oder alle Proxy-Komponenten starten oder beenden. Ein eigenes Dialogfeld wird geöffnet, in dem Sie die Komponenten wählen können, die gestartet oder beendet werden sollen. Folgende Komponenten stehen zur Auswahl:

  • Proxy-Container

  • openUTM-LU62 Gateway (für CICS-Partner)

  • IBM Communications Server (für CICS-Partner)

Für CICS-Partner:

Das openUTM-LU62 Gateway und der IBM Communications Server dürfen nicht beendet werden, solange andere Anwendungen gestartet sind, die diese Komponenten verwenden (wie z.B. Proxy-Container).

Die Management Console versucht die Proxy-Komponente nur dann zu starten, wenn die gewünschte Proxy-Komponente nicht bereits läuft.

Restart des BeanConnect Proxy

Wählen Sie im Kontextmenü des BeanConnect Proxys den Befehl Save/Restart - Restart Proxy.

Bei Proxys für CICS-Partner wird bei einem Restart, analog zum normalen Starten und Beenden, ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die Komponenten wählen können, für die ein Restart durchgeführt werden soll.

Beim Restart eines Proxy-Containers werden die einzelnen Prozesse nacheinander beendet und neu gestartet. Während des Restarts bleibt der Proxy-Container verfügbar.