Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BeanConnect im Cluster-Betrieb

&pagelevel(4)&pagelevel

BeanConnect unterstützt sowohl Cluster im Application Server als auch Proxy Cluster. Damit können n Instanzen des Resource Adapters m Proxy Instanzen zugeordnet werden, wobei maximal 32 Resource Adapter Instanzen und maximal 32 Proxy Instanzen möglich sind.

Der Cluster-Betrieb dient dazu, die Ausfallsicherheit zu erhöhen und eine Lastverteilung zwischen den Instanzen zu realisieren.

  • Cluster-Betrieb und Multi-Resource Adapter Betrieb schließen sich gegenseitig aus.
  • Für den Cluster-Betrieb muss der BeanConnect Proxy immer als Proxy Cluster konfiguriert werden, selbst wenn nur ein Proxy Knoten verwendet wird.

Bild 6: BeanConnect-Komponenten im Application Server Cluster-Betrieb mit einem Proxy Cluster mit einem Proxy Knoten

Für die Inbound-Kommunikation sind einer Proxy Instanz immer alle Application Server Instanzen zugeordnet, die Lastverteilung übernimmt der Proxy-Container.

Bild 6a: BeanConnect mit Application Server Cluster und Proxy Cluster

Für die Outbound-Kommunikation ist eine Resource Adapter Instanz zu einer Zeit immer genau einer Proxy Cluster Instanz zugeordnet. Fällt diese Instanz aus, dann sucht sich die Resource Adapter Instanz eine neue Proxy Cluster Instanz. Die Lastverteilung wird mit den Mechanismen des Application Servers realisiert.

Der Proxy Cluster wird mit der Management Console konfiguriert. Eine der Proxy Instanzen ist als Master Instanz ausgezeichnet, mit deren Hilfe die anderen Proxy Instanzen synchronisiert werden, z.B. bei Änderungen in den Konfigurationsdaten.