Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Einleitung

&pagelevel(2)&pagelevel

Der Adapter BeanConnectTM gehört zur Produkt-Suite openSEAS (open Suite for Enterprise Application Server). BeanConnect realisiert die Verknüpfung zwischen klassischen Transaktionsmonitoren und modernen Application Servern und ermöglicht damit die effiziente Integration von Legacy-Anwendungen in moderne Java-Anwendungen.

Dieses Handbuch beschreibt das Produkt BeanConnect. BeanConnect bietet einen JCA1.6-konformen Adapter, der openUTM- und CICSTM-Anwendungen mit Anwendungen auf Basis von JavaTM EE (Java Platform, Enterprise Edition), sogenannten Application Servern, verbindet. In den folgenden Abschnitten bezieht sich der Begriff EIS (Enterprise Information System) auf die UTM- oder CICS-Anwendung. Mit UTM-Anwendung ist sowohl eine stand-alone UTM-Anwendung als auch eine UTM-Cluster-Anwendung gemeint.

BeanConnect unterstützt verschiedene Kommunikationsrichtungen und -modelle, so ermöglicht es Outbound- und Inbound-Kommunikation, transaktionale und nicht-transaktionale Kommunikation sowie asynchrone und dialogbasierte Kommunikation.

BeanConnect-Komponenten

BeanConnect besteht aus folgenden Komponenten:

  • Der BeanConnect Resource Adapter implementiert die JCA 1.6-Schnittstellen. Als konformer JCA-Adapter wird er in den Application Server deployt und läuft innerhalb des Application Servers.

  • Der BeanConnect Proxy stellt die Funktionalität einer Protokollmaschine sowie Funktionen zur Transaktionssteuerung und Transaktionssicherung bereit. Er kann als intelligentes Gateway betrachtet werden. Er kommuniziert mit dem Resource Adapter, der im Application Server läuft, auf der einen Seite und mit dem EIS auf der anderen.

  • Die BeanConnect Management Console (MC) ist eine Java-basierte grafische Benutzeroberfläche für die Konfiguration und Administration von BeanConnect Proxys. Mit Hilfe der Management Console können Sie mehrere Proxys auf demselben System oder auf anderen Systemen verwalten.

  • Das Management Console Command Line Interface (im Folgenden kurz mit MC-CLI bezeichnet) ist ein Paket von Jython-Funktionen, mit dem Sie Funktionen der BeanConnect Management Console aus einem Jython-Skript heraus ausführen können.

  • Die BeanConnect Tools sind Tools, die man bei bestimmten Einsatzszenarien von BeanConnect benötigt. Dazu gehören Cobol2Java und der MC-CmdHandler.