Da der BeanConnect Proxy-Container auf openUTM basiert, wird er mit dem UTM-Konfigurations-Tool KDCDEF konfiguriert. Der Ablauf und der Input für dieses Tool werden über die Management Console gesteuert. KDCDEF läuft in der Regel ohne Benutzereingaben ab.
Wenn Sie in den Konfigurationsprozess eingreifen und beispielsweise die Input-Dateien für KDCDEF ändern, kann eine erfolgreiche Konfiguration nicht mehr garantiert werden.
Jede Ausführung von KDCDEF wird anhand von Meldungen in der Datei kdcdef.out
im Unterverzeichnis def
des Home-Verzeichnisses des Proxy-Containers protokolliert. Sie finden die Fehlermeldungen gegebenenfalls in dieser Datei.
Die Konfiguration war erfolgreich, wenn der Prozess mit folgender Meldung beendet wird:
K450 KDCFILE generated; KAA size:
&KAASIZE
K
Wurden Fehler in den Input-Dateien entdeckt oder ist ein sonstiger interner Fehler aufgetreten, wird der Prozess mit einer der folgenden Fehlermeldungen beendet:
K448 KDCFILE generated with warnings; KAA size:
&KAASIZE
KK449 There was at least one ERROR. Generation aborted.
Wenn eine der obigen Fehlermeldungen auftritt und Sie diese nicht auf eine manuelle Veränderung der Input-Dateien zurückführen können, informieren Sie den Systemdienst.