Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

U-Meldungen

&pagelevel(5)&pagelevel

U184

&OBJ1 DMS error &DMSE for file &FNAM

&OBJ1 DMS Fehler &DMSE fuer Datei &FNAM aufgetreten

Maßnahme: Siehe Fehlercodes bei Dateibearbeitung (DMS-Fehlercodes) bzw. informieren Sie den Systemdienst.

U185

kdcdef not allowed during application run

kdcdef während Anwendungslauf nicht erlaubt

Maßnahme: Anwenderfehler. Sie dürfen die Konfiguration des Proxy-Containers erst nach Beendigung des Proxy-Containers ändern.

U189

&OBJ1 (&PTRM, &PNAM): IPC shortage of &IPCOBJ &IPCREAS

&OBJ1 (&PTRM, &PRNM): IPC Engpass &IPCOBJ &IPCREAS

Maßnahme: Die Bedeutung der Inserts &IPCOBJ und &IPCREAS finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Bei Inserts, deren Bedeutung in der Tabelle nicht enthalten sind, informieren Sie den Systemdienst.

&IPCOBJ

&IPCREAS

Bedeutung

Maßnahme

TSAP

tsapname

UTM Netzprozess noch nicht gestartet. Anmelden an Transportsystem war nicht erfolgreich

Normales Verhalten bei Anwendungsstart. sonst: UTM-Generierung bezüglich BCAMAPPL und ACCESS-POINT überprüfen.

EXTP
EXTP
EXTP

WORK USED
NET USED
EXTP USED

Prozessverwaltungstabelle vollständig belegt

UTM-Generierung bzgl. Semaphore überprüfen

NET

PROC DEAD

UTM Netzprozess hat sich beendet.

Siehe vorangegangene Meldung U3nn.

LETT

IPC FULL

Datenbereich ist bereits zu voll um noch Daten für diese Verbindung aufzunehmen.

UTM Generierung bzw. Umgebungsvariable UTM_IPC_LETTER überprüfen (siehe Hinweis).

LETT

EXTP FULL

Datenbereich für Empfangsnachrichten ist bereits vollständig belegt.

UTM Generierung bzw. Umgebungsvariable UTM_IPC_LETTER überprüfen (siehe Hinweis).

LETT

USED

Datenbereich ist belegt.

UTM Generierung bzw. Umgebungsvariable UTM_IPC_LETTER überprüfen (siehe Hinweis).

LETT
LETT

MAX ILETT
MAX OLETT

Maximaler Datenbereich pro Verbindung belegt.

UTM Generierung bzw. Umgebungsvariable UTM_IPC_LETTER überprüfen (siehe Hinweis).

SEMA

USED

Maximale Anzahl der Semaphoren belegt.

UTM Generierung bzw. Umgebungsvariable UTM_IPC_LETTER überprüfen (siehe Hinweis).

Die Meldungen mit &IPCOBJ=LETT beziehen sich auf den Datenbereich im Shared Memory, der zum Nachrichtenaustausch zwischen den Proxy-Container-Prozessen genutzt wird.

Erhöhen Sie die Werte der Umgebungsvariablen UTM_IPC_LETTER (Voreinstellung: 1600) und UTM_IPC_EXTP_LETTER (Voreinstellung: 32) in der folgenden Datei:

  • Linux-Systeme:

    <Proxy_home>/shsc/startcontainer.sh
  • Windows-Systeme:

    <Proxy_home>\shsc\startcontainer.cmd

Um die Werte zu übernehmen, müssen Sie einen Restart des Proxys anstoßen. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel Shared Memory im Proxy-Container.

U190

&OBJ1 SHM error (key: &SHMKEY, lth: &SHMLTH): &UERRNO

&OBJ1 SHM Fehler (Schluessel: &SHMKEY, Laenge: &SHMLTH): &UERRNO

Das Insert &UERRNO hat folgende Bedeutung:

&UERRNO

Bedeutung

Maßnahme

1

Shared Memory kann in der angeforderten Größe nicht eingerichtet werden.

Anwenderfehler.
Maßnahme: Eventuell muss das System getunt werden. Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte der Freigabemitteilung.

2 - 5

Shared Memory kann nicht eingerichtet werden.

Informieren Sie den Systemdienst.

U205

utmtimer: Error &UERRNO during utmtimer run

utmtimer: Fehler &UERRNO während utmtimer-Ablauf

Das Insert &UERRNO hat folgende Bedeutung:

&UERRNO

Bedeutung

Maßnahme

1 - 11 und 13 - 21

Interner Fehler.

Informieren Sie den Systemdienst.

12, 22, 32

Proxy-Container wird gerade beendet.

Normales Verhalten.

29 - 31, 40

Interner Fehler.

Informieren Sie den Systemdienst.

U206

utmtimer: Message with incorrect type received

utmtimer: Empfangene Nachricht hat falschen Typ

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

U207

utmtimer: Reallocation of timer list from &UDIA1 to &UDIA2 elements

utmtimer: Vergroesserung der Timerliste von &UDIA1 auf &UDIA2 Elemente

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

U223

&OBJ1 UTM application &APPL still running according to internal status, applifile: &OBJ3

&OBJ1 Laut internen Status läuft die UTM-Anwendung &APPL, applifile: &OBJ3

Es wurde versucht, den Proxy-Container mehrfach zu starten.

U227

&OBJ1 UTM application &APPL terminated by kdcrem

&OBJ1 UTM-Anwendung &APPL beendet durch kdcrem

Maßnahme: Remove Skript bzw. Forced Clear wurde aktiviert.

U228

utmmain: Read error on pipe, errno: &ERRNO

utmmain: Fehler beim Lesen aus der Pipe, errno: &ERRNO

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

U229

utmmain: &OBJ1 process died, pid: &PID, &SIGEXIT(&STRTIME)

utmmain: &OBJ1-Prozess gestorben, pid: &PID, &SIGEXIT (&STRTIME)

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

U231

utmmain: utmwork process died, pid: &PID
Unexpected exit code: &EXTCODE &SIGEXIT(&STRTIME)

utmmain: utmwork-Prozess gestorben, pid: &PID
Unerwarteter exitcode: &EXTCODE &SIGEXIT (&STRTIME)

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

U304

&OBJ1 (pid: &PID, &TNSNAME): &NETFCT call: Error &NETERR

&OBJ1 (pid: &PID, &TNSNAME): &NETFCT-Aufruf: Fehler &NETERR

Fehler &NETERR Fehler während der Aktivierung des Communication Endpoint &NETFCT.

Maßnahme: Probleme mit der Konfiguration (siehe Meldung U305) oder informieren Sie den Systemdienst.

U305

&OBJ1 (pid: &PID): CMX application &BCAP already attached

&OBJ1 (pid: &PID): CMX-Anwendung &BCAP wurde bereits angemeldet

Fehler während der Aktivierung des Communication Endpoint &BCAP. Dieser Communication-Endpoint ist auf dem Rechner nicht eindeutig.

Maßnahme: Die Communication Endpoints sind abhängig von Name und generierten Portnummer des Proxy-Containers. Die verwendeten Communication-Endpoints werden in die Datei <Proxy_home>/def/input.system.txt (BCAMAPPL <communication endpoint>) geschrieben. Sie müssen den Proxy-Container mit einem anderen Namen oder anderen Portnummer installieren.

U306

&OBJ1 (pid: &PID, &TNSNAME): Error &UERRNO during process run

&OBJ1 (pid: &PID, &TNSNAME): Fehler &UERRNO während Prozess-Ablauf

Maßnahme: Siehe Tabelle.

Das Insert &UERRNO hat folgende Bedeutung:

&UERRNO

Bedeutung

Maßnahme

1 - 11

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

12

Workprozess beim Empfangen nicht vorhanden.

Normales Verhalten bei Beendigung des Proxy-Containers.

13

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

14

Utmmain Prozess hat die Beendigung eingeleitet.

Normales Verhalten bei Beendigung des Proxy-Containers.

19 - 21

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

22

Workprozess beim Senden nicht vorhanden, da Anwendungsende.

Normales Verhalten bei Beendigung des Proxy-Containers.

23 - 24

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

25

Verbindung wurde vom Proxy-Container abgebaut.

Normales Verhalten.

26

Beim Senden wurde Verbindungsabbau erkannt.

Normales Verhalten.

27 - 36

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

37

Anmeldung für lokale Kommunikationsendpunkte misslungen (Fehler beim Aktivieren des Communication Endpoints)

Anwenderfehler: Ändern Sie die Konfiguration, siehe auch U304/U305.

38

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

39Empfangene Nachricht ist größer als 64KAnwenderfehler: Partneranwendung sendet zu große Nachricht.

41 - 43

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

44

Empfänger des Verbindungsaufbauwunsches konnte nicht ermittelt werden.

Anwenderfehler: Ändern Sie die Konfiguration.

45

Verbindung bereits abgebaut.

Normales Verhalten.

46

Ungültige Portnummer beim Verbindungsaufbauwunsch der UTM-Anwendung.

Anwenderfehler: Generierung falsch oder unvollständig

47 - 52

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

82

Absender des Verbindungsaufbauwunsches konnte nicht ermittelt werden.

Anwenderfehler: Ändern Sie die Konfiguration.

83 - 231

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

232

Verbindung bereits abgebaut.

Normales Verhalten.

235 - 236

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

237 - 238

Verbindung bereits abgebaut.

Normales Verhalten.

241 - 243

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

244

Verbindung bereits abgebaut.

Normales Verhalten.

251 - 252

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

253

Verbindung bereits abgebaut.

Normales Verhalten.

254 - 283

Interner Fehler bei Proxy-Container Netzanbindung.

Informieren Sie den Systemdienst.

301 - 324

Nachrichtenverschlüsselung mit openSSL nicht möglich.

Anwenderfehler: Konfigurationsfehler: z.B. UTM_SSL_LIBRARY, Zertifikate

331 - 335

Kommunikation über RFC1006 Protokoll fehlerhaft. 

Informieren Sie den Systemdienst.

341 - 393

Fehlerhafte RFC1006 Protokollelemente empfangen.

Anwenderfehler: Partneranwendung sendet fehlerhafte Protokolldaten.

U307

&OBJ1 (pid: &PID, &TNSNAME): Invalid event &EVENT

&OBJ1 (pid: &PID, &TNSNAME): ungültiges Ereignis &EVENT

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

U309

&OBJ1 (pid: &PID, &TNSNAME): KCSTRMA called - reason: &TRMA (&STRTIME)

&OBJ1 (pid: &PID, &TNSNAME): KDCSTRMA mit Grund &TRMA aufgerufen (&STRTIME)

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.