Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Fehlermeldungen des openUTM-LU62 Gateways zur Laufzeit

&pagelevel(4)&pagelevel


Alle Meldungen des OSI TP Protocol Stacks bei Verbindungen zwischen dem Proxy-Container und dem openUTM-LU62 Gateway beginnen mit dem Buchstaben “P”. Diese Meldungen sind im P-Meldungen beschrieben.

Alle anderen Meldungen des openUTM-LU62 Gateways beginnen mit der Zeichenfolge u62_tp[<komp>]<nnn>.

Hierbei bezeichnet <komp> die Teil-Komponente von openUTM-LU62 Gateway und <nnn> die Meldungsnummer.

004

Fehler bei Signalbehandlung, errno &ERRNO (&ERRTEXT)

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

006

Die Konfigurationsdatei &FILENAME kann nicht geöffnet werden, errno &ERRNO (&ERRTEXT)

Maßnahme: ERRNO siehe Systemfehlercodes bzw. informieren Sie den Systemdienst.

010

Die Instanz fuer den lokalen LU-Namen &LUNAME läuft bereits.

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

012

Interner Fehler aufgetreten

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

015

Fehler beim Erzeugen der PID-Datei &PIDFILE, errno &ERRNO (&ERRTEXT)

Maßnahme: ERRNO siehe Systemfehlercodes bzw. informieren Sie den Systemdienst.

016

Fehler beim Schreiben in die PID-Datei &PIDFILE, errno &ERRNO (&ERRTEXT)

Maßnahme: ERRNO siehe Systemfehlercodes bzw. informieren Sie den Systemdienst.

026

Abbruch von openUTM-LU62 im Modul &MODULNAME

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst. Sichern Sie den Inhalt des folgenden Verzeichnisses:

  • Linux-Systeme: /opt/lib/utmlu62/PROT

  • Windows-Systeme: <gateway_home>\utmlu62\PROT

Wenn möglich, sollten Sie den Fehlerfall mit eingeschaltetem Instance-Trace nachstellen.

027

Abbruch durch den XAP-TP-Provider: &REASON

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst. Sichern Sie den Inhalt des folgenden Verzeichnisses:

  • Linux-Systeme: /opt/lib/utmlu62/PROT

  • Windows-Systeme: <gateway_home>\utmlu62\PROT

Wenn möglich, sollten Sie den Fehlerfall mit eingeschaltetem XAP-TP-Trace nachstellen.

036

Fehler beim Anlegen eines Shared Memory der Laenge &LEN, errno &ERRNO (&ERRTEXT)

Maßnahme: ERRNO siehe Systemfehlercodes bzw. informieren Sie den Systemdienst.

040

Fehler in der Konfiguration der lokalen LU &LLUNAME oder der Partner-LU &RLUNAME

Maßnahme: Generierungsfehler in der BeanConnect Proxy-Komponente IBM Communications Server

048

Der Knoten ist deaktiviert: Kein Conversationaufbau möglich.

Der Knoten des IBM Communications Server ist vermutlich durch Eingriff des Administrators gestoppt worden. Conversations zum EIS Partner können jetzt nicht mehr aufgebaut werden.

Maßnahme: Überprüfen Sie die BeanConnect Proxy-Komponente IBM Communications Server

302

Conversation wird abgelehnt, TP-Name &TPNAME, LU6.2 -Seite ist Auftraggeber: Restart der Kontrollinstanz ist noch nicht abgeschlossen

Dieser Fall kann auftreten, wenn nach einem Absturz die Verbindung zum EIS Partner wieder aufgebaut wurde, die Verbindung zwischen openUTM-LU62 Gateway und dem Proxy-Container aber noch nicht wiederhergestellt wurde.
Maßnahme: Auftrag wiederholen.

303

Ankommende Conversation (TP-Name &TPNAME, LU6.2 -Seite ist Auftraggeber) liefert Initialisierungsdaten, die jedoch von openUTM-LU62 verworfen werden.

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

304

Conversation wird abgelehnt, TP-Name &TPNAME, LU6.2 -Seite ist Auftraggeber: Security-Daten werden vom OSI-TP-Partner nicht unterstützt oder enthalten ungültige Zeichen.

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

305

Conversation wird abgelehnt, TP-Name &TPNAME, LU6.2 -Seite ist Auftraggeber: Der Alias-Name &ALIAS der Partner-LU stimmt nicht mit dem konfigurierten Namen &CONFALIAS ueberein.

Maßnahme: Überprüfen Sie die Generierung des openUTM-LU62 Gateway.

306

Conversation wird abgelehnt, TP-Name &TPNAME, LU6.2 -Seite ist Auftraggeber: Keine Unterstützung von Service TPs auf mapped (!) Conversations!

Der LU6.2-Partner hat versucht, eine Conversation mit einem nicht abdruckbaren TP-Namen (d.h. Transaktionscode zwischen X'00' und X'3F') zu starten. openUTM-LU62 Gateway unterstützt außer dem Resync-TP X'06F2' keine derartigen so genannten Service-TPs. Diese Meldung erscheint beispielsweise bei der Verwendung der Funktion EXEC CICS START, die im openUTM-LU62 Gateway das Service-TP X'02' anspricht.

307

Conversation wird abgelehnt, TP-Name &TPNAME, LU6.2 -Seite ist Auftraggeber: Konfigurationsfehler: Der Netzname der lokalen und/oder der entfernten LU ist umkonfiguriert worden!

Maßnahme: Überprüfen Sie die Generierung von openUTM-LU62 Gateway.

308

Conversation wird abgelehnt, TP-Name &TPNAME, LU6.2 -Seite ist Auftraggeber: Fehler beim Austausch der Log-Namen zwischen der lokalen und der entfernten LU!

Der LU6.2-Partner hat zum openUTM-LU62 Gateway eine Conversation mit Sync-Level 2 aufgebaut, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Log-Namen zwischen den beiden LUs noch nicht ausgetauscht waren oder es beim letzten Austausch der Log-Namen zu einem schwerwiegenden Fehler gekommen ist. Dieser Protokoll-Verstoß wird vom openUTM-LU62 Gateway mit dem sofortigen Abbau der Conversation geahndet.Maßnahme: Der Administrator der transaktionalen Ressourcen muss überprüfen, welche Aktionen zurückgesetzt werden müssen. Der Systemdienst kann dies nicht überprüfen.

309

RECEIVE_ALLOCATE wegen Konfigurationsfehler zurückgewiesen: Der lokale LU-Alias-Name &LUNAME ist nicht konfiguriert!

Maßnahme: Überprüfen Sie die Generierung von

  • openUTM-LU62 Gateway

  • IBM Communications Server

310

RECEIVE_ALLOCATE fehlgeschlagen: LU6.2-Basis-Software läuft nicht!

Maßnahme: Starten Sie die Proxy-Komponente IBM Communications Server

311

RECEIVE_ALLOCATE fehlgeschlagen: Systemfehler (errno &ERRNO) aufgetreten: &ERRTEXT

Fehler im IBM Communications Server

Maßnahme: ERRNO siehe Systemfehlercodes bzw. informieren Sie den Systemdienst.

312

Aufbau einer Conversation zum LU6.2-Partner zurueckgewiesen, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber.

Maßnahme: Überprüfen Sie die Generierung von

  • openUTM-LU62 Gateway
  • IBM Communications Server
313

Aufbau einer Conversation zum LU6.2-Partner fehlgeschlagen,  TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber. LU6.2-Basis-Software läuft nicht!

Ursache: Die Proxy-Komponente ist nicht gestartet.

Maßnahme: Starten Sie die Proxy-Komponente IBM Communications Server

314

Aufbau einer Conversation zum LU6.2-Partner fehlgeschlagen, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber: Systemfehler (errno &ERRNO) aufgetreten: &ERRTEXTFehler im IBM Communications Server

Maßnahme: ERRNO siehe Systemfehlercodes bzw. informieren Sie den Systemdienst.

315

Bereits aufgebaute Conversation zum LU6.2-Partner (TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber) wegen Konfigurationsfehler wieder abgebaut:
Der Netzname der lokalen und/oder entfernten LU ist umkonfiguriert worden!

Maßnahme: Überprüfen Sie die Generierung von

  • openUTM-LU62 Gateway

  • IBM Communications Server

320

Aufbau einer Conversation zum LU6.2-Partner fehlgeschlagen, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber: Allokationsfehler (code = &ERRTEXT)

Im Moment lässt sich keine Conversation zum TP &TPNAME des LU6.2-Partners aktiv aufbauen. (&TPNAME ist in diesem Fall z. B. der CICS-Transaktionscode.) Der Fehlercode &ERRTXT enthält dann im Klartext den Returncode des entsprechenden LU6.2-Aufrufs.

Maßnahme: Starten Sie die CICS-Anwendung.

321

Aufbau einer Conversation zum LU6.2-Partner fehlgeschlagen, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber: Inkonsistenz in den Konfigurationen von openUTM-LU62 und der LU6.2-Basis-Software

Maßnahme: Überprüfen Sie die Generierung von

  • openUTM-LU62 Gateway

  • IBM Communications Server

322

Aufbau einer Conversation zum LU6.2-Partner fehlgeschlagen, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber: Security-Daten ungültig

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

332

Conversation zum LU6.2-Partner (TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber) durch Ausfall der LU6.2-Basis-Software abgebrochen!

Maßnahme: Überprüfen Sie die Diagnose-Informationen und starten Sie neu:

  • IBM Communications Server

333

Conversation zum LU6.2-Partner (TP-Name &TPNAME, LU6.2-Seite ist Auftraggeber) durch Ausfall der LU6.2-Basis-Software abgebrochen!

Maßnahme: Überprüfen Sie die Diagnose-Informationen und starten Sie neu:

  • IBM Communications Server

334

Conversation zum LU6.2-Partner (TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber) wegen Conversations-Fehler abgebrochen!

Eventuell verursacht durch administrativen Abbau aller Sessions.
Maßnahme: Informieren Sie den Administrator oder den Systemdienst.

335

Conversation zum LU6.2-Partner (TP-Name &TPNAME, LU6.2-Seite ist Auftraggeber) wegen Conversations-Fehler abgebrochen!

Eventuell verursacht durch administrativen Abbau aller Sessions.
Maßnahme: Informieren Sie den Administrator oder den Systemdienst.

336

Auf Conversation zum LU6.2-Partner (TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber) User Control Daten empfangen => Abbruch der Conversation durch openUTM-LU62!

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

337

Auf Conversation zum LU6.2-Partner (TP-Name &TPNAME, LU6.2-Seite ist Auftraggeber) User Control Daten empfangen => Abbruch der Conversation durch openUTM-LU62!

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

338

Auf Conversation zum LU6.2-Partner (TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber) wurde der Returncode AP_STATE_CHECK gemeldet => Abbruch der Conversation durch openUTM-LU62!

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

339

Auf Conversation zum LU6.2-Partner (TP-Name &TPNAME, LU6.2-Seite ist Auftraggeber) wurde der Returncode AP_STATE_CHECK gemeldet => Abbruch der Conversation durch openUTM-LU62!

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

340

Ankommende Conversation zum LU6.2-Partner abgelehnt, TP-Name &TPNAME, LU6.2-Seite ist Auftraggeber: Ablauf des Timers zur Überwachung des Assoziationsaufbaus

Diese maximale Wartezeit ist in openUTM-LU62 Gateway mit dem Parameter ALLOC-TIME konfigurierbar, der Standardwert beträgt 30 Sekunden. Erscheint diese Meldung häufiger, so sollte entweder das Sessionlimit erhöht oder die Anzahl der parallelen Verbindungen von openUTM-LU62 Gateway verringert werden. Ansonsten informieren Sie den Systemdienst.

341

Ankommende Conversation zum LU6.2-Partner abgelehnt, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber: Ablauf des Timers zur Überwachung des Assoziationsaufbaus

Diese maximale Wartezeit ist in openUTM-LU62 Gateway mit dem Parameter ALLOC-TIME konfigurierbar, der Standardwert beträgt 30 Sekunden. Erscheint diese Meldung häufiger, so sollte entweder das Sessionlimit erhöht oder die Anzahl der parallelen Verbindungen von openUTM-LU62 Gateway verringert werden. Ansonsten informieren Sie den Systemdienst.

350

XAP-TP-Provider lehnt Assoziationswunsch ab (TP-Name &TPNAME): result =&RES, source = &SRC, reason = &RSN

Proxy-Container lehnt Association ab.
Maßnahme: Siehe Meldungen im Proxy-Container.

351

XAP-TP-Provider meldet Verlust der Assoziation (TP-Name &TPNAME): source =&SRC, reason = &RSN, event = &EVT

Proxy-Container lehnt Association ab.
Maßnahme: Siehe Meldungen im Proxy-Container.

352

OSI-TP-Partner (XAP-TP User) hat Dialogwunsch abgelehnt: TP-Name &TPNAME, LU6.2-Seite ist Auftraggeber

Proxy-Container lehnt Dialogwunsch ab.
Maßnahme: Siehe korrespondierende Meldung im Proxy-Container.

353

OSI-TP-Partner (XAP-TP User) hat Dialogwunsch abgelehnt: TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber: Reason = &RSN

Proxy-Container lehnt Dialogwunsch ab.
Maßnahme: Siehe korrespondierende Meldung im Proxy-Container bzw. informieren Sie den Systemdienst.

354

Diagnose-Information in den Initialisierungsdaten von AP_TP_BEGIN_DIALOGUE_CNF: 0xhhhh (d,d)

wobei hhhh Hexadezimal-Werte und d,d die entsprechenden Dezimalwerte darstellen.

Bei UTM als OSI TP Partner enthalten die Initialisierungsdaten genauere Informationen über den Grund der Ablehnung des Dialogs. Der erste Wert zeigt an, ob es sich um einen transienten (1) oder permanenten (2) Fehler handelt.

Der zweite Wert gibt den genauen Ablehnungsgrund an.

Die Bedeutung dieser Werte siehe Beschreibung DIA3 in Meldung K119 bei DIA1=2 im K-Meldungen.

361

Ankommender Dialogwunsch abgelehnt, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber:
Lokaler TPSU Title kann nicht dekodiert werden

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

373

Ankommender Dialogwunsch abgelehnt, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber: Restart der Kontrollinstanz ist noch nicht abgeschlossen

Maßnahme: Auftrag wiederholen.

374

Ankommender Dialogwunsch abgelehnt, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber: Der entfernte Application Process Title stimmt nicht mit der Konfiguration ueberein

Maßnahme: Überprüfen Sie die Generierung von Proxy-Container und openUTM-LU62 Gateway.

375

Ankommender Dialogwunsch abgelehnt, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber: Der entfernte Application Entity Qualifier stimmt nicht mit der Konfiguration ueberein

Maßnahme: Überprüfen Sie die Generierung von Proxy-Container und openUTM-LU62 Gateway.

390

OSI-TP-Dialog durch Partner (XAP-TP Provider) abgebrochen, TP-Name &TPNAME, LU6.2-Seite ist Auftraggeber

Maßnahme: Siehe entsprechende Meldung im Proxy-Container bzw. informieren Sie den Systemdienst.

391

OSI-TP-Dialog durch Partner (XAP-TP Provider) abgebrochen, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber

Maßnahme: Siehe entsprechende Meldung im Proxy-Container bzw. informieren Sie den Systemdienst.

392

OSI-TP-Dialog durch Partner (XAP-TP User) abgebrochen, TP-Name &TPNAME, LU6.2-Seite ist Auftraggeber

Maßnahme: Siehe entsprechende Meldung im Proxy-Container bzw. informieren Sie den Systemdienst.

393

OSI-TP-Dialog durch Partner (XAP-TP User) abgebrochen, TP-Name &TPNAME, OSI-TP-Seite ist Auftraggeber

Maßnahme: Siehe entsprechende Meldung im Proxy-Container bzw. informieren Sie den Systemdienst.

408

OSI-TP-Partner meldet heuristischen Mix. TP-Name &TPNAME, &PARTNER-Seite ist Auftraggeber

Die Transaktion zwischen Proxy-Container und openUTM-LU62 Gateway ist vermutlich inkonsistent.
Maßnahme: Üblicherweise sind in diesem Fall manuelle Eingriffe in eine der beteiligten Datenbanken notwendig, um die inkonsistenten Datenbank-Sätze wieder zu koordinieren.

409

OSI-TP-Partner meldet heuristischen Hazard. TP-Name &TPNAME, &PARTNER-Seite ist Auftraggeber

Die Transaktion zwischen Proxy-Container und openUTM-LU62 Gateway ist vermutlich inkonsistent.
Maßnahme: Üblicherweise sind in diesem Fall manuelle Eingriffe in eine der beteiligten Datenbanken notwendig, um die inkonsistenten Datenbank-Sätze wieder zu koordinieren. Informieren Sie den Systemdienst.

410

Syncpoint-Request vom LU6.2-Auftragnehmer mit TP-Name &TPNAME erhalten.Transaktion wird abgebrochen.

Ein Auftragnehmerprogramm auf der CICS-Seite hat einen Syncpoint angefordert (z.B. EXEC CICS SYNCPOINT), ohne vom Proxy-Container aufgefordert zu sein. Das ist verboten, daher wird die Transaktion abgebrochen. &TPNAME gibt den Transaktionscode auf der CICS-Seite an.
Maßnahme: Ändern Sie das CICS-Anwendungsprogramm.

420

Fehler beim Resynchronisieren einer Transaktion. LU6.2 Partner akzeptiert den Zustand &STATE nicht.

Eine Transaktion wurde wegen eines Verbindungsverlustes auf der LU6.2-Seite in der Commit-Phase unterbrochen. Beim Resynchronisieren mit dem LU6.2-Partner trat ein Fehler auf. Die Transaktion kann weder beendet noch zurückgesetzt werden.
Maßnahme: Üblicherweise sind in diesem Fall manuelle Eingriffe in eine der beteiligten Datenbanken notwendig, um die inkonsistenten Datenbank-Sätze wieder zu koordinieren. Der Administrator muss die Transaktion manuell beenden.

421

Log-Name Fehler beim Wiederanlaufen einer Transaktion.

Eine Transaktion wurde wegen eines Verbindungsverlustes auf der LU6.2-Seite in der Commit-Phase unterbrochen. Beim Resynchronisieren mit dem LU6.2-Partner trat ein Fehler auf. Die Transaktion kann weder beendet noch zurückgesetzt werden.
Maßnahme: Üblicherweise sind in diesem Fall manuelle Eingriffe in eine der beteiligten Datenbanken notwendig, um die inkonsistenten Datenbank-Sätze wieder zu koordinieren. Der Administrator muss die Transaktion manuell beenden.

423

Protokollfehler des LU6.2-Partners: Compare States &LUWSTATE &RRI im Zustand &STATE1/&STATE2 erhalten.

Fehlverhalten des EIS Partners.
Maßnahme: Üblicherweise sind in diesem Fall manuelle Eingriffe in eine der beteiligten Datenbanken notwendig, um die inkonsistenten Datenbank-Sätze wieder zu koordinieren. Informieren Sie den Administrator des EIS Partners.

424

LU6.2-Partner meldet Protokollfehler. Zustand: &STATE1/&STATE2, TP-Name &TPNAME, &PARTNER-Seite ist Auftraggeber.

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

425

Fehlerhafter Log-Record (Fehlertyp &ERROR). Transaktion wurde gelöscht.

Beim Warmstart von openUTM-LU62 Gateway wurde ein fehlerhafter Log-Record eingelesen. Die in diesem Log-Record beschriebene Transaktion kann deshalb nicht resynchronisiert werden.
Maßnahme: Üblicherweise sind in diesem Fall manuelle Eingriffe in eine der beteiligten Datenbanken notwendig, um die inkonsistenten Datenbank-Sätze wieder zu koordinieren. Der Administrator muss die Transaktion manuell beenden.

426

Problem an der XAP-TP-Schnittstelle. &EVENT erhalten.

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

427

Fehler &ERRNO beim Aufruf von &CALL.

Bei einem Linux-Systemaufruf ist ein Fehler aufgetreten. Dies kann zu einer abnormalen Beendigung von openUTM-LU62 Gateway führen.
Maßnahme: ERRNO siehe Systemfehlercodes bzw. informieren Sie den Systemdienst.

510

Die LU (Alias-Name = &ALIASNAME, Netzname = &NETNAME) hat eine negative Antwort auf eine Exchange Logname Nachricht gesendet.

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.

511

Die LU (Alias-Name = &ALIASNAME, Netzname = &NETNAME) hat einen Kaltstart versucht, die lokale LU hat jedoch noch LUWs (logical units of work) von einer früheren Aktivierung zu resynchronisieren.

Maßnahme: Informieren Sie den Systemdienst.