In den BeanConnect Produkten wird für das Logging standardmäßig das Paket Apache Log4j verwendet. Da der BeanConnect Resource Adapter in einem Application Server abläuft, kann es vorkommen, dass in diesem Umfeld kein Log4j benutzt werden soll/darf.
Um dieses Problem zu lösen, wird im Resource Adapter durchgängig das BeanConnect Logging Framework verwendet. Dieses Logging Framework basiert auf dem Paket Apache Jakarta Commons Logging mit BeanConnect-spezifischen Erweiterungen.
Das BeanConnect Logging Framework unterstützt standardmäßig die beiden folgenden Logging-Pakete:
Apache Log4j
Java Logging API
Das Logging mit Apache Log4j ist die Standardeinstellung. Sie wird verwendet, wenn Sie an dem ausgelieferten BeanConnect-RAR-Archiv des Resource Adapters nichts verändern.
Wenn Sie das Java Logging verwenden möchten, dann gehen Sie wie folgt vor:
Löschen Sie die Dateien, die mit
log4j-api.n.mm.k.jar
undlog4j-core.
n.mm.k.jar
(n>2) beginnen, aus dem BeanConnect-RAR-Archiv des Resource Adapters.
Die Funktionsweise des JDK-Logging ist ähnlich wie bei Log4j, siehe Grundlagen von Log4j.
Sie müssen die BeanConnect-spezifischen Logger manuell in eine Logging-Konfigurationsdatei von JDK eintragen. Eine Beschreibung des JDK-Loggings finden Sie in der Dokumentation von Java unter
https://docs.oracle.com/en/java/javase/21/core/java-logging-overview.html