Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Änderungen gegenüber dem Vorgänger-Handbuch

Folgende wesentliche Änderungen gegenüber der letzten Ausgabe haben sich für das Handbuch „Dienstprogramme“ ergeben:

  • Das Handbuch wurde an BS2000 OSD/BC V11.0 angepasst. Ab BS2000 OSD/BC V11.0B wurde der Dateikatalog zur Unterstützung von Versions-Backup um das Dateiattribut NUM-OF-BACKUP-VERS erweitert (siehe Handbuch „Einführung in das DVS“ [4]).

  • Hinweise zu den nicht mehr bedienten SQ-Servern und zum nicht mehr bedienten Globalspeicher wurden entfernt.

  • Im Dienstprogramm IORM gab es folgende Änderungen:

    • Neue Anweisungen zur Festlegung von Basisgeräten für DPAV.

    • Ab BS2000 OSD/BC V11.0B:
      Die Funktion „FastDPAV“, ein optimiertes DPAV, wird für Server Units SU /390 (ab SU710) angeboten, die eine Modifikation der Logical Unit Number (LUN) für Alias-Geräte beim Starten einer I/O unterstützen (siehe Abschnitt "FastDPAV").
  • Im Dienstprogramm JMP wurde die obsolete Anweisung CONVERT-JOBPOOL gestrichen.

  • Das Dienstprogramm LMSCONV V3.5B beinhaltet Anpassungen an LMS V3.5B, insbesondere die Berücksichtigung des Last Byte Pointers (LBP) und des CCSN für SAM-Dateien im Net-Storage (NETCCSN) sowie die neue Anweisung MODIFY-ELEMENT-ATTRIBUTES.

  • Das Dienstprogramm SANCHECK kann auf /390-Servern eingesetzt werden. Auf SE Servern bietet der SE-Manager komfortable Funktionen mit gleicher Wirkung im Bereich „FC Netzwerke“ an.

  • Das Dienstprogramm SIR erlaubt auch das Generieren von urladefähigen Platten mit dem Attribut LARGE-FILES-ALLOWED=*YES.
    SIR unterstützt nur noch den TSOSCAT-Typ EXTRA-LARGE. Die Operanden zur Angabe des TSOSCAT-Typs sind entfallen.
    Die SIR-Anweisungen REPAIR und LIST sind entfallen.
    Das Kopieren von Band mit SIR ist entfallen.

  • Im Dienstprogramm VOLIN wurden obsolete Funktionen gestrichen:

    • Datenträger-Überprüfung, -Formatierung, -Reparatur.

    • Anweisungen REPAIR, RETRY, DEFECTS, RECLAIM, OPTION.