Versionsstand: | PAMCONV V12.1D |
Das Dienstprogramm PAMCONV dient zur Konvertierung von Dateien im K-Format in das NK-Format oder umgekehrt.
Es werden auch mit Crypto-Kennwort verschlüsselte Dateien unterstützt (siehe "Funktionalität von PAMCONV").
Im K-Format wird DVS-Verwaltungsinformation in einem PAM-Schlüssel (PAM-Key) abgelegt, welcher den Datenblöcken vorangestellt ist. Dieses Dateiformat wird als Key-Format, kurz K-Format, bezeichnet.
Im NK-Format, das den PAM-Key nicht verwendet, ist die DVS-Verwaltungsinformation entweder in den Datenblock integriert oder sie entfällt. Dieses Dateiformat heißt Non-Key-Format oder kurz NK-Format.
Der Begriff NK-Datei dient als Oberbegriff für NK2- und NK4-Dateien.
Die Dateiformate (K, NK2 und NK4) wurden geschaffen, damit das Datenverwaltungssystem die bestehenden Plattenformate optimal nutzen kann.
Die minimale Transfer-Unit (TU) zwischen Platte und Hauptspeicher sowie die Größe der kleinsten Datei (minimale Allokierungseinheit = min. AU) sind abhängig vom Dateiformat.
Auf NK4-Platten können nur Dateien im NK4-Format liegen. PAMCONV bietet die Möglichkeit, K- oder NK2-Dateien in das NK4-Format zu konvertieren.
Plattenformate
Ein Plattenformat wird durch die Kriterien „mit/ohne PAM-Key“, „minimale Allokierungseinheit (min. AU)“ und „minimale Transferunit (min. TU)“ festgelegt.
Das Plattenformat in einem Pubset ist homogen (außer bei SM-Pubsets).
Für Privatplatten werden nur die Formate K- und NK2-Platte mit einer minimalen Allokierungseinheit von 6 KByte unterstützt.
Folgende Plattenformate werden unterstützt:
Platten-Format | PAM-Key | min. AU | min. TU | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mit | ohne | 6 KB | 8 KB | 64 KB | 2 KB | 4 KB | |
K-Platte | x | x | x | ||||
NK2-Platte | x | x | x | ||||
NK2-Platte | x | x | x | ||||
NK2-Platte | x | x | x | ||||
NK4-Platte | x | x | x | ||||
NK4-Platte | x | x | x |
PAMCONV dient in erster Linie dazu, K-Dateien in NK-Dateien umzuwandeln, um diese auf NK-Pubsets ablegen zu können.
Konvertierungsmöglichkeiten mit PAMCONV
Die Konvertierungsmöglichkeiten, die mit PAMCONV für die einzelnen Dateistrukturen bestehen, sind in nachfolgender Tabelle dargestellt.
Konvertierungsmöglichkeiten mit PAMCONV
Dateistruktur | Dateiformat1 <--> Dateiformat2 | |||
---|---|---|---|---|
ISAM |
| |||
SAM |
| |||
PAM |
| |||
Phase |
|