Mit der DISPLAY-Anweisung werden die in den Operanden angeforderten Informationen über SYSOUT ausgegeben. Im Dialog werden sie an der Datensichtstation gezeigt.
Format
DISPLAY / D |
SPACE , { PUBLIC [,CATID = { cat-id / vsn[,type } ] / PRIVATE[,vsn[,type]] / EAM [, { TSN = { tsn / (ALL) } / USER = userid / CATID = cat-id } ] / CATALOG [, { CATID = cat-id [, { VSID = vsid / SEL = { ALL / FILE / PRIV / MIG / JV } } ] / vsn[,typ] / VSID = vsid CATALOG ,ENTRY = filename / (filename,JV) [,CATID = catid] [,HEX = NO / YES] VTOC ,VSN[,type],ENTRY = filename [,HEX = NO / YES] |
Operanden
DISPLAY SPACE
Dieser Operand ist der Benutzerkennung TSOS vorbehalten.
PUBLIC
Es soll der Umfang von freiem und belegtem Speicherplatz auf gemeinschaftlichen, importierten Datenträgern des Home-Pubsets ausgegeben werden. SM-Pubsets werden nicht unterstützt. Informationen über die Speicherplatzbelegung von SM-Pubsets liefert /SHOW-PUBSET-SPACE-ALLOCATION
, siehe Handbuch „Kommandos“ [1].
Ausgegeben werden neben VSN und Gerätetyp auch die Anzahl der freien Seiten, die Anzahl der belegten Seiten und die Anzahl der Dateien der angegebenen Platte. Soll die Information über mehr als eine Platte geliefert werden, gibt SPCCNTRL nach der Auflistung der Werte der einzelnen Platten auch eine Summenzeile aus. Falls weder CATID noch VSN angegeben wurde, wird die Funktion für alle Platten des Home-Pubsets durchgeführt.
vsn
Bezeichnet eine spezielle gemeinschaftliche Platte, über deren Umfang der Platzbelegung Informationen gewünscht werden.
type
Bezeichnet den Plattentyp
CATID = catid
catid bezeichnet die Katalog-ID eines importierten SF-Pubsets. Es werden Informationen über die Platzbelegung von Platten, die in diesem Katalog eingetragen sind, ausgegeben. Ohne Angabe dieses Operanden ist immer der Home-Katalog gemeint. Im Fall eines inhomogenen Verbundes werden Informationen lediglich für den Master ausgegeben.
PRIVATE
Es soll der Umfang von freiem und belegtem Platz auf allen privaten Platten ausgegeben werden (inklusive Labels)
vsn
Bezeichnet eine spezielle private Platte, über die Informationen gewünscht werden.
type
Bezeichnet den Plattentyp (z.B. D3435). Diese Angabe ist erforderlich, wenn die private Platte nicht online ist.
EAM
Es sollen Informationen über die Systemdatei SYSEAM ausgegeben werden. Ohne Angabe einer tsn oder von ALL erhält man einen Überblick über die Gesamtbelegung von SYSEAM. Ist eine tsn angegeben, beschränken sich die Informationen über die Belegung auf die betreffende tsn.
TSN = tsn / (ALL)
Die Informationen über die Systemdatei SYSEAM sollen sich nur auf die bezeichnete tsn oder auf alle tsns (ALL) beziehen.
USER = userid
Die Informationen über die Systemdatei SYSEAM sollen sich auf die Kennung userid beziehen.
CATID = catid
Ist die Katalogkennung des gewünschten Katalogs. Standardwert ist bei fehlender Angabe des Operanden der Home-Katalog.
CATALOG
Diese Funktion gibt Informationen über die Gesamtbelegung einer oder mehrerer (bei SM-Pubsets) Katalogdatei(en) aus.
Es werden die Anzahl der Benutzerkennungen, die Größe der Katalogdatei, die Anzahl der belegten Seiten (laut Zähler und laut BITMAP) sowie ein Fehlerindikator ausgegeben. Bei den Angaben handelt es sich um interne Verwaltungsdaten des Katalogverwaltungssystems (CMS).
Es werden sowohl importierte als auch nicht-importierte Kataloge unterstützt.
DMS0576
abgewiesen.CATID = catid
bezeichnet
den TSOSCAT eines importierten SF-Pubsets.
den Gesamtkatalog eines SM-Pubsets.
Wird kein zusätzlicher Parameter angegeben, erfolgt die Ausgabe der Information für sämtliche Teilkataloge des SM-Pubsets.
VSID = vsid
Die Angabe einer VSID beschränkt die Ausgabe auf den Dateikatalog des selektierten Volume-Sets (nur bei SM-Pubsets zulässig).
SEL = ALL / FILE / PRIV / MIG / JV
Zusätzliche Auswahl (nur bei SM-Pubsets). Es werden bei den Spezialkatalogen alle Katalogdateien bearbeitet.
SEL = ALL
bearbeitet alle Teilkataloge des ausgewählten SM-Pubsets (analog zu kein zusätzlicher Parameter).
SEL = FILE
selektiert sämtliche Dateikataloge des SM-Pubsets.
SEL = PRIV
bewirkt die Bearbeitung des Spezialkataloges für Privatplatten- und Banddateieinträge. Es wird nur die erste Datei des Spezialkatalogs (TSOSCAT.#P00) bearbeitet.
SEL = MIG
wählt den Spezialkatalog für migrierte Dateien bzw. Dateien, für die noch kein Platz zugewiesen wurde, aus. Es wird nur die erste Datei des Spezialkatalogs (TSOSCAT.#M00) bearbeitet.
SEL = JV
ermöglicht die Ausgabe von Informationen über den Spezialkatalog für Jobvariable. Es wird nur die erste Datei des Spezialkatalogs (TSOSCAT.#J00) bearbeitet.
vsn
bezeichnet eine Platte, die entweder den Dateikatalog eines Volume-Sets oder den TSOSCAT eines SF-Pubsets enthält.
type
bezeichnet den Gerätetyp der durch <vsn> bezeichneten Platte.
VSID = vsid
bezeichnet den Dateikatalog eines Volume-Sets.
Dieser Parameter ist nur bei der Bearbeitung eines SM-Pubsets zulässig.
DISPLAY CATALOG
Dieser Operand steht jedem Benutzer zur Verfügung.
Es werden Informationen aus dem Katalogeintrag einer Datei oder einer Jobvariablen nach SYSOUT ausgegeben, die /SHOW-FILE-ATTRIBUTES
nicht liefert.
Es werden u.a. die Größe der Datei oder Jobvariablen, die Größe des Katalogeintrages, die CFID oder JVID, Primary Block Number, eventuelle Locks und die Anzahl der Extents ausgegeben.
Die Primary Block Number wird bei der Eingabe der Anweisung TRACE CATALOG, block (Primary Block Number), byte benötigt. Außerdem wird der Name des entsprechenden Kataloges/Teilkataloges angezeigt.
Der nicht-privilegierte Anwender kann nur Dateien bzw. Jobvariablen der eigenen Benutzerkennung ansprechen. DISPLAY CATALOG unterstützt nur Dateien importierter Kataloge.
ENTRY = filename
Für die mit filename bezeichnete Datei wird die Ausgabe des Katalogeintrags gewünscht. filename kann auch als coded File-Id in der Form X'hhhhhhhh' angegeben werden.
ENTRY = (filename,JV)
Für die mit filename bezeichnete Jobvariable wird die Ausgabe des Katalogs gewünscht. filename kann auch als JV-ID oder als coded File-Id in der Form X'hhhhhhhh' angegeben werden.
CATID = catid
Ist die Katalogkennung des gewünschten Katalogs (SF-Pubset oder SM-Pubset). Standardwert ist die Defaultkennung der Benutzerkennung des Aufrufers.
HEX = NO / YES
gibt an, ob der gesamte Katalogeintrag sedezimal ausgegeben werden soll. NO ist Standardwert.
DISPLAY VTOC
Dieser Operand steht jedem Benutzer zur Verfügung.
Es wird die Ausgabe der im F1-Kennsatz enthaltenen Informationen eines privaten Datenträgers gewünscht. Es werden die gleichen Informationen geliefert wie bei Angabe von DISPLAY CATALOG, als Quelle dient jedoch der VTOC der Privatplatte.
vsn[,type]
Bezeichnet den Datenträger, aus dessen VTOC-Bereich Informationen gewünscht werden. Ist die Platte nicht online, muss auch der Plattentyp „type“ angegeben werden.
ENTRY = filename
Dateieintrag im F1-Kennsatz, über den Informationen ausgegeben werden sollen. filename kann auch als coded File-Id in der Form X'hhhhhhhh' angegeben werden.
HEX = NO / YES
gibt an, ob der gesamte Eintrag sedezimal ausgegeben werden soll. NO ist Standardwert.
Beispiele
Ausgabe von DISPLAY SPACE, PUBLIC
DISPLAY S,PUBLIC VOLUME I DEVICE I PAGES FREE I PAGES USED I FILES -------I--------I------------I------------I-------- 2SBZ.0 I D3435 I 157758 I 450948 I 1660 2SBZ.1 I D3435 I 152823 I 455886 I 1655 2SBZ.2 I D3435 I 3408 I 328266 I 1656 --------------------------------------------------- TOTAL I 313989 I 1235100 I 4971
Ausgabe von DISPLAY SPACE, EAM
D S,EAM SUMMARY FOR :K:$TSOS.SYSEAM: SYSEAM SPACE ASSIGNED: 348 PAGES SYSEAM SPACE ALLOCATED: 38712 PAGES SYSEAM CATALOG ENTRY SIZE: 468 BYTES
Ausgabe von DISPLAY SPACE, EAM, TSN=(ALL)
D S,EAM,TSN=(ALL) CATID I TSN I USER I TYPE I FILES I PAGES USED I ALLOCATED ------I------I----------I------I-------I------------I---------- K I 5015 I TSOS I 3 I 2 I 6 I 6 K I 5060 I A2A3A4A5 I 3 I 5 I 6 I 6 K I 5068 I RZDATEX I 3 I 1 I 32 I 33 K I 5158 I TERM I 3 I 1 I 0 I 0 K I 5167 I DATA I 3 I 40 I 1 I 3 K I 5208 I BASIS I 3 I 3 I 3 I 6 K I 5232 I ARCHIV I 3 I 3 I 0 I 0 K I 5233 I CONS I 3 I 2 I 62 I 63 K I 5239 I DELTA I 3 I 6 I 23 I 24 K I 5328 I F1F2F3F4 I 3 I 1 I 5 I 6 K I 5346 I BERGER I 3 I 17 I 4 I 6 K I 5352 I FIFO I 3 I 5 I 45 I 45
Ausgabe von DISPLAY SPACE, CATALOG
D S,C TSOSCAT/HOME -------------------------------------------------------------------------- USERID' S IN JOINFILE 69 EFFECTIVE FILE SIZE 2049 PAGES USED (4K) (COUNTER) 279 PAGES USED (4K) (BIT TABLE) 279 PREASSIGNED (ERROR IF NOT 0) 0
Ausgabe von DISPLAY CATALOG, ENTRY=TEMP.12
D C,ENTRY=$TSOS.TEMP.12 PUBLIC DISK FILE: :2BV:$TSOS.TEMP.12 -------------------------------------------------------------------------- TOTAL SPACE ALLOCATED: 3 PAGES CODED FILE IDENTIFICATION: 8D32C3B4 * FLT LOCK ENTRY: 00000000 00000000 00000001 00000000 * 00000000 00000000 00000000 00000000 * 00000000 00000000 00000000 00000000 * 00000000 00000000 00000000 00000000 * 00000000 00000000 00000000 00000000 * 00000000 00000000 00000000 00000000 PRIMARY BLOCK NUMBER (BLK=4KB): 16 CURRENT BLOCK NUMBER: 16 CATALOG ENTRY AT BYTE: 3665 CATALOG ENTRY SIZE: 121 BYTES # OF EXTENT ENTRIES: 1 EXTENT I VOLUME I LOW I HIGH I PAGES ALLOCATED -------I----------I-----------------I----------------I------------------- 1 I 2BV.01 I 6679 I 6681 I 3
*Bedeutung der Ausgabefelder bei FLT LOCK ENTRY:
jeweils von links nach rechts zeilenweise, Wertangabe in hexadezimaler Schreibweise
Anzahl der Öffner mit OPEN=INPUT,SHARUPD=WEAK
Anzahl der Öffner mit OPEN=INPUT,SHARUPD=NO
Anzahl der Öffner mit OPEN=INPUT,SHARUPD=YES
Anzahl der Öffner mit DIV, MODE=*INPUT,SHARUPD=YESAnzahl der Öffner mit DIV, MODE=*INPUT,SHARUPD=WEAK
Anzahl der Input-Reservierungslocks für File-Transfer
Anzahl der Input-Reservierungs-Locks für SPOOL (print locks)
Anzahl der Öffner mit OPEN=OUTPUT,SHARUPD=YESAnzahl der Öffner mit DIV, MODE=*OUTPUT,SHARUPD=YES
Anzahl der Öffner mit DIV, MODE=*OUTPUT,SHARUPD=WEAK
Anzahl der Öffner mit OPEN=OUTPUT,SHARUPD=NO
Anzahl der Write exklusiven ReservierungenAnzahl der Öffner mit OPEN=OUTPUT,SHARUPD=WEAK
Anzahl der Secure Locks
Anzahl der Output-Reservierungs-Locks für File-Transfer
Anzahl der HSMS Secure LocksAnzahl der Concurrent-Copy-Locks
Anzahl der Concurrent-Copy-Locks für den Aufbau der Concurrent-Copy-Session
Anzahl der exklusiven Pfad-Locks für Dateien auf Privatplatten
Anzahl der 0-Locksreserviert für interne Verwendung
reserviert für interne Verwendung
Anzahl der Host-Environment-Locks
Anzahl der XCS-Environment-LocksDie Anzeige der File-Locks kann auch mit
/SHOW-FILE-LOCKS
erreicht werden.Ausgabe von DISPLAY VTOC, RZWORK, ENTRY=SPC.TEST.PR
D V,RZWORK,ENTRY=SPC.TEST.PR PRIVATE DISK FILE: :HOME:$TSOS.SPC.TEST.PR TOTAL SPACE ALLOCATED: 3 PAGES CODED FILE IDENTIFICATION: 92032342 FLT LOCK ENTRY: NONE PAM LOCK ENTRY: NONE VTOC LOCK ENTRY: NONE VTOC SHARER ENTRIES: NONE PRIMARY BLOCK NUMBER: 2 CURRENT BLOCK NUMBER: 2426 CATALOG ENTRY AT BYTE: VTOC/F1 ENTRY ON VOLUME: RZWORK ON-LINE VTOC/F1 BLOCK POINTER: 10 VTOC/F1 ENTRY IN BLOCK: 10 CATALOG ENTRY AT BYTE: 1874 CATALOG ENTRY SIZE: 125 BYTES # OF EXTENT ENTRIES: 1 EXTENT I VOLUME I LOW I HIGH I PAGES ALLOCATED -------I----------I-----------------I----------------I------------------- 1 I RZWORK I 2878 I 2880 I 3