Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Datei physikalisch verlängern oder verkürzen

Das physikalische Dateiende kann von der MAP-Funktion verändert werden.

Datei physikalisch verlängern

Bei der Definition eines Fensters durch MAP sorgt DIV (bei OPEN OUTIN/INOUT, nicht IN-PUT) dafür, dass für den Dateibereich, der vom Fenster repräsentiert wird, auf der Platte Speicherplatz (4-KB-Blöcke) allokiert ist. Für Fensterseiten, die hinter dem physikalischen Dateiende liegen, wird von DIV Speicherplatz (4-KB-Blöcke) allokiert.

Datei physikalisch verkürzen

Durch den Makro FILE mit einer negativen SPACE-Angabe oder mit dem Kommando MODIFY-FILE-ATTRIBUTES ... RELEASE= können von einer Datei belegte Blöcke freigegeben werden. Eine Freigabe endet spätestens bei der logisch letzen 4-KB-Seite.