EAM ist die Zugriffsmethode für EAM-Dateien im BS2000 und hat folgende Eigenschaften:
EAM-Dateien werden nicht katalogisiert. Das Eröffnen einer EAM-Datei erfordert deshalb keinen Plattenzugriff.
Jede EAM-Datei wird nach Beendigung des sie eröffnenden Auftrags automatisch gelöscht (temporäre Datei).
Die Verständigung zwischen EAM und dem Benutzer erfolgt nur über den EAM-Steuerblock (MFCB = Mini File Control Block). Modifizierung des MFCB zum Eröffnungszeitpunkt ist nicht vorgesehen.
Es findet keine Kennsatzverarbeitung statt.
EAM benutzt nur gemeinschaftliche Datenträger (Pubsets). Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Platten mit oder ohne PAM-Schlüssel (K- oder NK-Platten) handelt.
Der Speicherplatzbedarf für die EAM-Routinen und die Laufzeiten für die Lese/Schreibzugriffe sind geringer als bei den Zugriffsmethoden für katalogisierte Dateien.
Eine EAM-Datei kann nur von dem sie aufrufenden Auftrag bearbeitet werden, aber ein Auftrag kann mehrere EAM-Dateien eröffnen und bearbeiten.
EAM ist eine blockorientierte Zugriffsmethode, Grundlage der Verarbeitung ist ein 2048 Byte langer Block. Eine Satzstruktur bleibt unbekannt. Bei geketteter Ein-/Ausgabe können bis zu 16 aufeinander folgende Blöcke mit einem Makroaufruf bearbeitet werden.
Bei Programm-Wiederanlauf mit RESTART-PROGRAM werden alle EAM-Dateien des Auftrags gelöscht.
EAM-Funktionen
Die EAM-Funktionen werden durch den Aufruf des Makros EAM genutzt. Es gibt folgende Grundfunktionen:
Funktion | Bedeutung |
---|---|
CHECK | Prüfen und Warten auf Beendigung der Ein-/Ausgabe |
CLOSE | Schließen einer Datei |
ERASE | Löschen einer Datei |
OPEN | Einrichten und Eröffnen einer neuen Datei |
READ | Lesen (blockweise, sequenziell oder direkt) |
REOPEN | Eröffnen einer bestehenden Datei |
WRITE | Schreiben (blockweise, sequenziell oder direkt |
Eine Operation wird durch die Angabe eines sedezimalen Operationsschlüssels im MFCB ausgewählt und mit dem EAM-Makroaufruf angestoßen. Die Wirkung ist durch die MFCB-Felder bestimmt, die EAM nach Analyse des Operationsschlüssels zusätzlich auswertet.