Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Kompatibilität

Da die ISAM-Aktionsmakros invariant sind gegenüber dem zu verarbeitenden Dateiformat, ergeben sich auf dieser Ebene keinerlei Umstellungsprobleme. Derselbe Makroaufruf kann in ein und demselben Programm z.B. sowohl auf NK-ISAM- als auch auf K-ISAM-Dateien angewendet werden, wenn die FCB-Adresse in einem Register übergeben wird. Die einzige Einschränkung an der Benutzerschittstelle ist die, dass Überlaufblöcke keine Teile des ISAM-Index enthalten dürfen. Beim Übergang von NK-ISAM nach K-ISAM muss natürlich beachtet werden, dass ISAM-Pool-Makros nur unterstützt werden, wenn NK-ISAM geladen ist.

Die folgende Tabelle beschreibt die wichtigsten Änderungen im NK-ISAM mit Hinweisen auf mögliche Auswirkungen.

NK-ISAM

Auswirkung

Flag-Verarbeitung

Performance-Einbußen beim GETFL-Makro

Index-/Daten-Trennung

wird ignoriert; die Sekundärzuweisung wird nur für den Datenteil wirksam

Dateiformat

bei UPAM-Verarbeitung von ISAM-Dateien zu berücksichtigen; nutzbarer Bereich in Datenblöcken kleiner; Überlaufblöcke erhöhen die I/O-Rate

ISAM-Pools

evtl. Adressraum-Mehrbedarf;Entlastung des Klasse-4-Speichers bei Shared-Update-Verarbeitung

Ein-/Ausgabebereiche

IOAREA1/2 durch Pools ersetzt; wird nur noch im Locate Mode benötigt und ist sinnvoll bei sequenzieller Verarbeitung

PAD-Faktor

PAD-Grenze wird überschritten, bevor ein neuer Datenblock angefordert wird

Satzsperre

ersetzt die Blocksperre

Checkpoint/Restart

kein Checkpoint-Schreiben mit hostspezifischen oder benutzerspezifischen ISAM-Pools; eine Checkpoint-Datei mit NK-ISAM-Dateien kann nur dann beim Restart verwendet werden, wenn NK-ISAM geladen ist

Tabelle 61: Inkompatibilitäten bei Umstellung auf NK-ISAM