Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Logischer Block einer K-SAM-Datei

Jeder PAM-Seite einer herkömmlichen K-SAM-Datei ist ein außerhalb der Seite gelegener, 16 Byte langer PAM-Schlüssel zugeordnet, in dem DVS-Verwaltungsinformation geführt wird.

In einer K-SAM-Datei, bei der mit dem Operanden BLKSIZE=(STD,n) im FILE- oder FCB-Makro bzw. mit dem Operanden BUFFER-LENGTH=*STD(SIZE=n) im ADD-FILE-LINK-Kommando n PAM-Seiten zu einem Logischen Block zusammengefügt wurden, hat ein solcher Logischer Block demnach folgenden Aufbau:

Die n * 2048 Byte des Logischen Blockes stehen gänzlich für Benutzerdaten zur Verfügung, weil die DVS-Verwaltungsinformation in die 16 Byte langen PAM-Schlüssel ausgelagert ist. Bei SAM-Dateien hat der PAM-Schlüssel folgenden Aufbau:

Dabei bedeutet:

CFID

Coded File Identification: Kennzeichen, an dem das DVS durch Vergleich mit einer entsprechenden CFID im Katalogeintrag feststellen kann, ob die Daten der PAM-Seite zur Datei gehören oder ob diese Seite (für diese Datei) zwar reserviert ist, aber noch keine Daten enthält.

VN

Versionsnummer: Sie ermöglicht die partielle Sicherung einer Datei durch ARCHIVE oder HSMS. Dabei werden nur die PAM-Seiten einer Datei gesichert, die seit der letzten Voll- oder Differenzsicherung geändert wurden.

LHP

Logische Half-Page-Nummer: Sie wird zur Konsistenzprüfung einer Datei verwendet sowie zu ihrer Entzerrung, wenn sie von ARCHIVE oder HSMS aus einer Sicherung wiederhergestellt wird.

BBN

Binäre Blocknummer

DL

Länge der verwendbaren Daten im Puffer

nv

Von SAM nicht verwendete Byte des PAM-Keys