Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Übersicht über die Schnittstellen der DVS- Funktionen

Die folgenden Tabellen bieten eine Übersicht über die Schnittstellen der DVS-Funktionen. In den einzelnen Kapiteln dieses Handbuchs wird häufig auf diese Schnittstellen Bezug genommen. Die Tabellen sind – sofern beide Schnittstellen angeboten werden – nach Kommando- und Programmschnittstelle (Makro) aufgeteilt. Zur Beschreibung der Schnittstellen mit allen Operanden siehe die Handbücher „Kommandos“ [3], „DVS-Makros“ [1] und „Makroaufrufe an den Ablaufteil“ [2].

Neben den DVS-Kommandos wurden auch einige NDM-Kommandos (NDM = Nucleus Device Management) aufgenommen, die den Benutzer bei Geräte- und Datenträgerverwaltung unterstützen, die Informationen über Benutzereinträge liefern usw.

Tabelle der DVS-Makros

Makro

Kurzbeschreibung

ADDPLNK

ISAM: Poolkettungsnamen definieren

BTAM

Steuert alle BTAM-Aktionen

CATAL

Katalogeintrag bearbeiten

CHKFAR

Zugriffsrechte auf Datei überprüfen

CHNGE

TFT-Eintrag ändern

CLOSE

Datei schließen

COMPFIL

Zwei Plattendateien vergleichen

COPFILE

Datei kopieren

CREAIX

ISAM: Sekundärschlüssel für ISAM-Datei erzeugen

CREPOOL

ISAM: ISAM-Pool erzeugen

DECFILE

Verschlüsselte Datei in unverschlüsselte Datei umwandeln

DELAIX

ISAM: Sekundärschlüssel einer ISAM-Datei löschen

DELPOOL

ISAM: ISAM-Pool löschen/freigeben

DIV

Dateizugriff über virtuellen Adressraum

DROPTFT

Gesperrte TFT-Einträge freigeben

EAM

Makroaufruf (Typ R)

ELIM

ISAM: Satz streichen

ENCFILE

Unverschlüsselte Datei in verschlüsselte Datei umwandeln

ERASE

Dateien löschen

EXLST

Exit-Adressenliste anlegen (Typ O)

EXRTN

Rücksprung aus Fehlerroutinen (Typ R)

FCB

Definieren Dateisteuerblock (Typ O)

FCBAD

FCB-Adressen anlegen (Typ O)

FEOV

BTAM/SAM: Band abschließen

FILE

Dateimerkmale definieren / Dateiverarbeitung steuern

FILELST

Variable Operandenbereiche für FILE-Makro erzeugen

FPAMACC

FASTPAM: Dateizugriffe formulieren

FPAMSRV

FASTPAM: Verwaltungsaufrufe formulieren

FSTAT

Kataloginformation anfordern

GET

ISAM/SAM: Nächsten Satz lesen

GETFL

ISAM: Lesen Satz nach Markierung

GETKY

ISAM: Satz lesen mit angegebenem Schlüssel

GETR

ISAM: Sequenziell „rückwärts“ Lesen

IDBPL

BTAM: BTAM-Operandenliste (Typ O)

IDFCB

Versorgung eines FCB mit symbolischen Namen (Typ O)

IDFCBE

Versorgung der FCBE mit symbolischen Namen (Typ O)

IDMCB

Versorgung des MFCB (EAM-Steuerblock mit symbolischen Namen

IDPPL

UPAM: PAM-Operandenliste

IMPNFIL

Katalogeintrag für Node-Files erstellen (importieren)

IMPORT

Katalogeintrag für Dateien erstellen (importieren)

INSRT

ISAM: Satz einfügen (Typ R)

ISREQ

ISAM: Sperre aufheben (Typ O)

LBRET

Rückkehr aus Benutzer-Kennsatzroutine (Typ R)

LFFSNAP

Dateien von einem Snapset auflisten

LJFSNAP

Jobvariablen von einem Snapset auflisten

MAILFIL

Datei oder Bibliothekselement per E-Mail an eine Benutzerkennung versenden

NDWERINF

BTAM: Status-Bytes abfragen

OPEN

Datei eröffnen (Typ R)

OSTAT

ISAM: Information über eröffnete Dateien (Typ R)

PAM

UPAM: UPAM-Aktionen ausführen

PUT

ISAM/SAM: Satz schreiben

PUTX

ISAM/SAM: Satz ersetzen

RDTFT

Informationen aus TFT und TST

RELTFT

TFT-Eintrag löschen

REMPLNK

ISAM: Poolkettungsname löschen

RETRY

ISAM: Makroaufruf wiederholen

RELSE

Block abschließen

RFFSNAP

Dateien von einem Snapset restaurieren

RJFSNAP

Jobvariablen von einem Snapset restaurieren

SETL

ISAM/SAM: Positionieren in der Datei

SHOPLNK

Informationen über ISAM-Pool-Kettungsnamen ausgeben

SHOPOOL

Informationen über ISAM-Pool ausgeben

SHOWAIX

Informationen über Sekundärschlüssel ausgeben

STORE

ISAM: Satz speichern

VERIF

Datei wiederherstellen

Tabelle 1: DVS-Makros

DVS-Makros und DVS-Kommandos mit gleicher Funktionalität

Makro

Kommando

Funktion

ADDPLNK

ADD-ISAM-POOL-LINK

Poolkettungsnamen für einen ISAM-Pool definieren

CATAL

   

CREATE-FILE

Katalogeintrag erstellen

CREATE-FILE-GROUPDateigenerationsgruppen definieren
MODIFY-FILE-ATTRIBUTESSchutzmechanismen definieren

MODIFY-FILE-GROUP-ATTRIBUTES

Schutzmechanismen definieren 

CHNGE

CHANGE-FILE-LINK

Dateikettungsnamen in der TFT ändern

COMPFIL

COMPARE-DISK-FILES

Zwei Plattendateien vergleichen

COPFILE

COPY-FILE

Datei kopieren

CREAIX

CREATE-ALTERNATE-INDEX

Sekundärindex für ISAM-Datei erzeugen

CREPOOL

CREATE-ISAM-POOL

ISAM-Pool anlegen

DECFILE

DECRYPT-FILE

Verschlüsselte Datei in unverschlüsselte Datei umwandeln

DELAIX

DELETE-ALTERNATE-INDEX

Sekundärindizes einer ISAM-Datei löschen

DELPOOL

DELETE-ISAM-POOL

ISAM-Pool löschen/freigeben

DROPTFT

UNLOCK-FILE-LINK

Gesperrte TFT-Einträge freigeben

ENCFILE

ENCRYPT-FILE

Unverschlüsselte Datei in verschlüsselte Datei umwandeln

ERASE

     

DELETE-FILE

Datei(en) löschen

DELETE-FILE-GENERATION

Dateigenerationen löschen

DELETE-FILE-GROUP

Dateigenerationsgruppe(n) löschen

DELETE-SYSTEM-FILE

Systemdatei(en) löschen

EXPORT-FILE

Datei(en) exportieren

EXPORT-NODE-FILE    

Node-File(s) exportieren     

FILE

       

CREATE-FILE

Datei erzeugen

CREATE-FILE-GENERATION

Dateigeneration erzeugen

CREATE-TAPE-SET

TST-Eintrag erstellen

EXTEND-TAPE-SET

TST-Eintrag erweitern

IMPORT-FILE

Datei importieren  

MODIFY-FILE-ATTRIBUTES

Merkmale einer Datei ändern

MODIFY-FILE-GENERATION-SUPPORT

Merkmale einer Dateigeneration ändern

ADD-FILE-LINK       

TFT-Eintrag erstellen     

FSTAT

 

IMPORT-FILE

Informationen aus dem Dateikatalog zur Verfügung stellen

SHOW-FILE-ATTRIBUTES 

Dateimerkmale ausgeben 

IMPNFIL

IMPORT-NODE-FILE

Katalogeintrag für Node-Files erstellen (importieren)

IMPORT

 

CHECK-IMPORT-DISK-FILE

Importieren von Dateien vorab prüfen

IMPORT-FILE 

Katalogeintrag für Dateien erstellen (importieren) 

LFFSNAP

LIST-FILE-FROM-SNAPSET

Dateien von einem Snapset auflisten

LJFSNAP

LIST-JV-FROM-SNAPSET

Jobvariablen von einem Snapset auflisten

MAILFIL

MAIL-FILE

Datei oder Bibliothekselement per E-Mail an eine Benutzerkennung versenden

RDTFT

SHOW-FILE-LINK

Informationen aus der TFT zur Verfügung stellen

RELTFT

 

REMOVE-FILE-LINK

TFT-Eintrag aufheben

DELETE-TAPE-SET 

TST-Eintrag löschen 

REMPLNK

REMOVE-ISAM-POOL-LINK

Poolkettungsnamen löschen

RFFSNAP

RESTORE-FILE-FROM-SNAP-SET

Dateien von einem Snapset restaurieren

RJFSNAP

RESTORE-JV-FROM-SNAP-SET

Jobvariablen von einem Snapset restaurieren

SHOWAIX

SHOW-INDEX-ATTRIBUTES

Informationen über Sekundärschlüssel einer ISAM-Datei ausgeben

SHOPLNK

SHOW-ISAM-POOL-LINK

Zuordnung von ISAM-Pools zu ISAM-Pool-Kettungsnamen ausgeben

SHOPOOL  

SHOW-ISAM-POOL-ATTRIBUTES

Informationen über einen ISAM-Pool ausgeben

VERIF

  

CHECK-FILE-CONSISTENCY

Dateikonsistenz wiederherstellen

REMOVE-FILE-ALLOCATION-LOCKS

Verfügbarmachen von Dateien, Dateigenerationen und FFGs, die wegen System- oder Auftragsabbruch gesperrt sind

REPAIR-DISK-FILES  

Wiederherstellen von Dateien, Dateigenerationen und FFGs, die wegen System- oder Auftragsabbruch gesperrt sind  

Tabelle 2: Gegenüberstellung DVS-Makros / DVS-Kommandos

DVS-Kommandos ohne entsprechenden Makroaufruf

Kommando

Funktion

ADD-CRYPTO-PASS-WORD

hinterlegt das Crypto-Kennwort zur Entschlüsselung von verschlüsselten Dateiinhalten in der Kennworttabelle der Task

ADD-PASSWORD

Kennwort in die Kennworttabelle des Auftrags eintragen

CONCATENATE-DISK-FILES

SAM-Dateien verketten

EDIT-FILE-ATTRIBUTES
EDIT-FILE-GROUP-ATTRIBUTES
EDIT-FILE-GENERATION-SUPPORT

aktiviert den geführten Dialog des entsprechenden MODIFY-Kommandos und ermöglicht das „Editieren“ eines bestehenden Katalogeintrags

EDIT-FILE-LINK

aktiviert den geführten Dialog des ADD-FILE-LINK-Kommandos und ermöglicht das „Editieren“ eines bestehenden TFT-Eintrags

LIST-NODE-FILES

listet Node-Files eines Net-Storage-Volumes auf

LOCK-FILE-LINK

TFT-Eintrag sperren, sodass er erst nach einem UNLOCK-FILE-LINK-Kommando freigegeben wird.

REMOVE-CRYPTO-PASSWORD

entfernt das Crypto-Kennwort aus der Kennworttabelle der laufenden Task

REMOVE-PASSWORD

Kennwort aus der Kennworttabelle des Auftrags löschen

REPAIR-FILE-LOCKS

unberechtigt sitzende Dateisperren beseitigen

RESTART-PROGRAM

Programm an einem Punkt starten, der mit WRCPT- (oder CHKPT-) Makroaufruf gesichert wurde.

SHOW-BLOCK-TO-FILE-ASSIGNMENT

privilegiertes Kommando: Anzeigen von Dateien, in denen die angeforderten Blöcke liegen

SHOW-FILE

Ausgabe einer Datei auf SYSOUT

SHOW-FILE-LOCKS

Sperren einer Datei anzeigen

START-FILE-CACHING

Caching von bereits geöffneten Dateien starten

STOP-FILE-CACHING

Caching einzelner Dateien beenden

Tabelle 3: DVS-Kommandos ohne entsprechenden Makroaufruf