Das Handbuch „DVS-Makros“ wurde zuletzt zu BS2000 OSD/BC V10.0 aufgelegt. Folgende wesentliche Änderungen haben sich seit der letzten Ausgabe ergeben:
Änderungen an den Makro-Schnittstellen
Makro / Operand oder RC | Inhalt der Änderung |
CATAL | Neuer Operand: NETCCS bestimmt das NET-CODED-CHAR-SET. |
Neuer Operand ab V11.0B: NUM_OF_BACKUP_VERS bestimmt, ob bzw. wieviele Versionen einer Datei in einem Versions-Backup-Archiv gesichert werden können. | |
FCB | Neuer Operand: LBP_REQUIRED fordert Last Byte Pointer (LBP) Verarbeitung an |
Neuer Operand: SAM_NODE_FILE_ENABLE lässt die SAM-Node-File-Verarbeitung zu | |
Neuer Operand: UPAM_RAW_ACCESS ermöglicht den UPAM RAW Zugriff auf SAM-Node-Files. | |
FSTAT | Neuer Operand: LBPOINT zur Auswahl von Dateien abhängig vom Wert des Last Byte Pointers. |
Neuer Operand ab V11.0B: VERSION-BACKUP zur Auswahl von Dateien abhängig davon, ob die Datei am Versions-Backup teilnehmen kann. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn für das Dateiattribut NUM-OF-BACKUP-VERS ein Wert > 0 definiert ist. | |
IMPNFIL | neuer Operandenwert: FILESTR=*SAM importiert Node-Files als SAM-Datei |
Grundlegende Informationen zum Einsatz von Net-Storage in BS2000 finden Sie im Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [7].
Das Arbeiten mit BS2000-Dateien und Node-Files auf Net-Storage ist im Handbuch „Einführung in das DVS“ [1] beschrieben.
Die Geräte- und Volumetyp-Tabelle finden Sie im Handbuch „Systeminstallation“ [16]. Informationen zu den Volumetypen des DMS (Net-Storage und Bandverarbeitung) finden Sie im Handbuch „Kommandos“ [3].
Allgemeine Änderung
Die Unterstützung des GS (Global Storage) als nicht-flüchtiges Cache-Medium entfällt.
Ab BS2000 OSD/BC V11.0 wird der Anschluss von Peripherie nur noch über Typ FC-Kanal unterstützt. Mit Entfallen des ESCON-Anschlusses entfällt auch die Unterstützung der Funktion „Mehrrechner-benutzbare Privatplatte“ (SPD).