Mit der Funktion RESET können Änderungen in Fenstern zurückgenommen („gelöscht“) werden, die seit MAP oder dem letzten vorausgegangenen SAVE durchgeführt wurden. Es wird ein Dateibereich festgelegt, für den die Funktion RESET ausgeführt werden soll. Hierbei ist die Abhängigkeit vom Operanden DISPOS der Funktion MAP zu beachten:
Ist ein Fenster mit DISPOS=*OBJECT definiert, so erscheint bei einem nach RESET folgenden Zugriff auf eine Seite, die entsprechende Seite der Datei im Fenster.
Ist ein Fenster mit DISPOS=*UNCHNG definiert, so ist bei einem nach RESET folgenden Zugriff auf eine Seite diese Seite mit X'00' initialisiert, es sei denn die Seite wurde schon einmal seit Eröffnung des Fensters durch SAVE in die Datei geschrieben. In diesem Fall wird sie nach RESET ebenfalls aus der Datei gelesen.
Wichtige Operanden beim Zurücknehmen von Modifikationen im Fenster
Operand | Operandenwert | Bedeutung |
FCT | *RESET | Zurücknehmen von Modifikationen im Fenster |
OFFSET | Mit den Operanden OFFSET und SPAN wird der Dateibereich festgelegt, für den die Funktion RESET ausgeführt werden soll (Anfang; Länge in 4-KB-Blöcken). | |
RELEASE | Mit dem Operanden RELEASE=*YES erstreckt sich die RESET-Funktion auf alle Seiten des angegebenen Bereichs - nicht nur auf modifizierte Seiten. |