Net-Storage-Volume einrichten und einem lokalen Pubset zuordnen
Komponente: | BS2000 OS DX |
Funktionsbereich: | Net-Storage administrieren |
Anwendungsbereich: | STORAGE-MANAGEMENT |
Privilegierung: | TSOS |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando ADD-NET-STORAGE-VOLUME richtet im freigegebenen Dateisystem des Net-Servers ein Verzeichnis mit Verwaltungsdateien (Katalog- und FSL-Datei) ein und stellt die eindeutige Zuordnung des Verzeichnisses zu genau einem lokalen SF- oder SM-Pubset in Form eines Net-Storage-Volumes her. Der Pubset muss bereits importiert sein. Dem Home-Pubset kann kein Net-Storage-Volume zugeordnet werden.
Ein Net-Storage-Volume ist aus BS2000-Sicht eine neue Platte, die dem Pubset zugeordnet wird, die aber nicht, wie bei einer Pubset-Erweiterung, in den Pubset aufgenommen wird. Die VSN des Net-Storage-Volumes entspricht dem Verzeichnisnamen im Net-Storage und leitet sich standardmäßig aus dem Namen des Pubsets her, siehe Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14]. Nur wenn dem Pubset bereits ein Net-Storage-Volume mit Standardnamen zugeordnet ist, muss explizit eine VSN, die den Konventionen für private Datenträger entspricht, angegeben werden.
Mit dem Operanden IMPORT kann ein bereits existierendes Verzeichnis auf dem Net-Server dem angegebenen Pubset als Net-Storage-Volume zugeordnet werden. Dabei ist auch die Umbenennung (VSN bzw. Verzeichnisname) möglich.
Informationen über den in BS2000 verfügbaren Net-Storage können mit dem Kommando SHOW-NET-STORAGE angefordert werden. Informationen über den im Pubset verfügbaren Net-Storage können mit dem Kommando SHOW-PUBSET-NET-STORAGE angefordert werden.
Grundlegende Informationen zum Einsatz von Net-Storage in BS2000 finden Sie im Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14]. Das Arbeiten mit Dateien auf Net-Storage ist im Handbuch „DVS Einführung“ [13] beschrieben.
Format
ADD-NET-STORAGE-VOLUME | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
VOLUME =
Gibt die VSN des Net-Storage-Volumes an.
Auf dem Net-Storage wird das Net-Storage-Volume durch ein Verzeichnis mit dem der VSN entsprechenden Namen unterhalb des freigegebenen Verzeichnisses realisiert.
VOLUME = *STD
Die VSN des neuen Net-Storage-Volumes wird aus dem Namen des Pubsets abgeleitet, siehe Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14]. Wenn dem Pubset bereits ein Net-Storage-Volume mit Standardnamen zugeordnet ist, ist diese Angabe nicht möglich und die VSN muss explizit angegeben werden.
VOLUME = <vsn 6..6>
Gibt explizit die VSN des Net-Storage-Volumes an. Ein Standardname kann nicht angegeben werden.
Die VSN muss aus 6 Zeichen bestehen und den Konventionen für private Datenträger entsprechen. Sie darf also nicht mit der Zeichenfolge PUB beginnen und keinen Punkt enthalten, siehe Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14].
PUBSET = <cat-id 1..4>
Gibt den Namen des Pubsets an, dem das Net-Storage-Volume zugeordnet wird.
DIRECTORY = <composed-name 1..64 with-under> / <c-string 1..64 with-low>
Gibt den Verzeichnisnamen des auf dem Net-Server freigegebenen Net-Storage an.
Auf dem Net-Storage wird das Net-Storage-Volume durch ein Verzeichnis mit dem der VSN entsprechenden Namen unterhalb des freigegebenen Verzeichnisses realisiert.
SERVER =
Gibt den Net-Server an, der den Net-Storage zur Verfügung stellt. Angegeben wird entweder der Hostname, der vollqualifizierte Domänenname oder die IP-Adresse des Net-Servers.
SERVER = <composed-name 1..256 with-under> / <c-string 1..256 with-low>
Hostname oder vollqualifizierter Domänenname des Net-Servers.
SERVER = *IP-ADDRESS(...)
IP-Adresse des Net-Servers.
IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>
Gibt die IP-Adresse im IPv4- oder IPv6-Format an.
IMPORT =
Gibt an, ob für das angegebene Volume ein neues Verzeichnis angelegt werden soll oder ob das Verzeichnis auf dem Net-Storage bereits existiert.
IMPORT = *NO
Legt für das angegebene Volume ein neues Verzeichnis auf dem Net-Storage an und ordnet es dem angegebenen Pubset als Net-Storage-Volume zu.
IMPORT = *YES(...)
Für das angegebene Volume existiert bereits ein Verzeichnis auf dem Net-Storage. Dieses wird dem angegebenen Pubset als Net-Storage-Volume zugeordnet. Der Katalog auf dem Net-Storage wird dabei nicht importiert. Damit kann auf die Dateien auf dem Net-Storage erst zugegriffen werden, nachdem sie mit IMPORT-FILE importiert worden sind.
OLD-VOLUME-NAME =
Gibt an, ob die VSN des Net-Storage-Volumes beibehalten werden soll.
OLD-VOLUME-NAME = *SAME
Das Net-Storage-Volume hat bereits die im Operanden VOLUME angegebene VSN. Es muss nicht umbenannt werden.
OLD-VOLUME-NAME = <vsn 6..6>
Das Net-Storage-Volume hat bisher die hier angegebene VSN und soll umbenannt werden. Dabei erhalten das bereits auf dem Net-Storage existierende Verzeichnis und das Net-Storage-Volume den Namen bzw. die VSN, die im Operanden VOLUME angegeben ist.
FORCE = *NO / *YES
Gibt an, ob das Net-Storage-Volume dem Pubset auch dann zugeordnet werden soll, wenn noch Inkonsistenzen bestehen (z.B. nicht ordnungsgemäß freigegeben).
Mit der Voreinstellung *NO wird das Kommando in diesem Fall zurückgewiesen.
FORCE = *YES
Das Net-Storage-Volume wird dem Pubset in jedem Fall zugeordnet. Noch bestehende Inkonsistenzen werden ignoriert.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung / garantierte Meldungen |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando fehlerfrei ausgeführt | |
32 | CMD0221 | Systemfehler | |
32 | DMS1CFF | Systemfehler (siehe SERSLOG-Eintrag) | |
64 | DMS1C04 | Fehler beim Aufruf des Subsystems ONETSTOR | |
64 | DMS1C05 | Katalogkennung existiert nicht | |
64 | DMS1C06 | Pubset nicht importiert | |
64 | DMS1C07 | Fehler beim Aufruf der Allokierungsfunktion | |
64 | DMS1C08 | Fehler beim Aufruf einer CMS-Funktion für den TSOSCAT | |
64 | DMS1C09 | Fehler beim Aufruf einer CMS-Funktion auf dem Net-Storage-Volume | |
64 | DMS1C0A | Katalogeintrag des Net-Storage-Volumes existiert bereits | |
64 | DMS1C0B | File System Label existiert bereits am Net-Server | |
64 | DMS1C0D | File System Label am Net-Server passt nicht zu Pubset | |
64 | DMS1C0F | Am Slave-Rechner darf kein neues Net-Storage-Volume angelegt werden | |
64 | DMS1C11 | Das Net-Storage-Volume existiert bereits | |
64 | DMS1C12 | Auf dem Home-Pubset kann kein Net-Storage-Volume angelegt werden. | |
64 | DMS1C17 | Net-Directory nicht zugreifbar | |
64 | DMS1C1A | Net-Storage-Volume bereits in Betrieb genommen | |
64 | DMS1C20 | Name des Net-Storage-Volumes ist ungültig | |
64 | DMS1C21 | Falsche Syntax bei der IP-Adresse | |
64 | DMS1C0F | Kommando am Slave nicht erlaubt |