Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-PUBSET-CACHE-ATTRIBUTES

&pagelevel(3)&pagelevel

PFA-Cache-Konfiguration für einen Pubset ändern

Komponente:

BS2000 OSD/BC

Funktionsbereich:

Caching-Medien steuern
Pubset- und MRSCAT-Verwaltung

Anwendungsbereich:

MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT

Privilegierung:

TSOS                                                                                                         

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando MODIFY-PUBSET-CACHE-ATTRIBUTES kann die Systembetreuung eine PFA-Cache-Konfiguration zur schnellen Zwischenspeicherung von Daten für einen SF-Pubset bzw. einen Volume-Set eines SM-Pubsets definieren oder modifizieren.

Ferner kann dem System mitgeteilt werden, wie es sich in folgenden Fällen verhalten soll:

  • Bei der Pubset-Inbetriebnahme oder beim Aktivieren eines Caches kann die gewünschte Cache-Konfiguration nicht oder nicht im gewünschten Umfang zur Verfügung gestellt werden (Operand SIZE-TOLERANCE).

  • Bei der Pubset-Inbetriebnahme kann der SF-Pubset bzw. der Volume-Set eines SM-Pubsets nicht mehr an den aus der vorhergehenden Pubset-Session zugeordneten Cache-Bereich angeschlossen werden (Operand FORCE-IMPORT).

Bezieht sich das Kommando auf einen SF-Pubset, muss bereits ein MRSCAT-Eintrag für diesen Pubset existieren. Der Pubset muss nicht importiert sein. Die mit dem Kommando vereinbarten Werte werden in dem MRSCAT-Eintrag des Pubsets hinterlegt. Beim Anlegen des MRSCAT-Eintrags werden sie mit Standardwerten versorgt.

Bezieht sich das Kommando auf einen SM-Pubset, sind folgende zwei Fälle zu unterscheiden:

  • Ändern der Cache-Konfiguration eines Volume-Sets:
    Der SM-Pubset, dem der Volume-Set angehört, muss in Betrieb sein. Außerdem muss der Volume-Set sich im Zustand „normal use“ oder „defined only“ befinden. Die Werte werden in der Konfigurationsdatei des SM-Pubsets hinterlegt. Beim Generieren des SM-Pubsets (bzw. bei der logischen Hinzunahme eines Volume-Sets mit dem Kommando MODIFY-PUBSET-DEFINITION-FILE) werden sie mit Standardwerten initialisiert.

  • Ändern der Steuerinformation der Pubset-Inbetriebnahme:
    Der SM-Pubset muss nicht importiert sein. Die Festlegungen werden in dem MRSCAT-Eintrag des Pubsets hinterlegt, da sie sich auf den gesamten Pubset und nicht auf einzelne Volume-Sets beziehen.

Die mit dem Kommando MODIFY-PUBSET-CACHE-ATTRIBUTES vereinbarten Attribute können mit dem Kommando SHOW-PUBSET-CACHE-ATTRIBUTES abgefragt werden. Diese Information ist auch in der Ausgabe des Kommandos SHOW-PUBSET-PARAMETERS enthalten.

Eine detaillierte Beschreibung des Cache-Mediums Hauptspeicher (*MAIN-MEMORY) ist im Handbuch „DAB“ [5] zu finden. 

Format

MODIFY-PUBSET-CACHE-ATTRIBUTES

 PUBSET = <cat-id 1..4>

,PUBSET-TYPE = *SINGLE-FEATURE / *SYSTEM-MANAGED(...)


*SYSTEM-MANAGED(...)



|

VOLUME-SET = *UNCHANGED / <cat-id 1..4>

,CACHE-MEDIUM = *UNCHANGED / *NO-CACHE / *MAIN-MEMORY(...)


*MAIN-MEMORY(...)



|

CACHE-SEGMENT-SIZE = *UNCHANGED / *4KB / *8KB / *16KB / *32KB



|

,FORCE-OUT = *UNCHANGED / *NO / *AT-LOW-FILLING / *AT-HIGH-FILLING



|

,CACHED-FILES = *UNCHANGED / *BY-USER-SELECTED / *BY-SYSTEM / *ALL

,FORCE-IMPORT = *UNCHANGED / *NO / *BY-OPERATOR

,CACHE-SIZE = *UNCHANGED / <integer 1..32767>(...)


<integer 1..32767>(...)



|

DIMENSION = *UNCHANGED / *KILOBYTE / *MEGABYTE

,SIZE-TOLERANCE = *UNCHANGED / *YES / *NO

Operandenbeschreibung

PUBSET = <cat-id 1..4>
Kennung des Pubsets, für den eine Cache-Konfiguration definiert oder modifiziert werden soll.

PUBSET-TYPE = *SINGLE-FEATURE / *SYSTEM-MANAGED(...)
Legt den Typ des Pubsets fest, für den eine Cache-Konfiguration definiert oder modifiziert werden soll.

PUBSET-TYPE = *SINGLE-FEATURE
Der Pubset ist ein SF-Pubset.

PUBSET-TYPE = *SYSTEM-MANAGED(...)
Der Pubset ist ein SM-Pubset. Die PFA-Cache-Konfiguration wird für den nachfolgend angegebenen Volume-Set definiert bzw. modifiziert.

VOLUME-SET = *UNCHANGED / <cat-id 1..4>
Bezeichnet die Kennung des Volume-Sets.

CACHE-MEDIUM = *UNCHANGED / *NO-CACHE / *MAIN-MEMORY(...)
Bezeichnet das Cache-Medium, in dem der Cache-Bereich erzeugt werden soll. Voraussetzung für die Inbetriebnahme hierbei ist zum einen, dass die Hardware-Voraussetzungen gegeben sind, zum anderen ein verfügbarer und aktivierter Cache-Handler (DAB), der den Cache bedienen soll. 

CACHE-MEDIUM = *NO-CACHE
Es soll kein Cache-Medium für den angegebenen Pubset bzw. Volume-Set benutzt werden. Dieser Wert ist in folgenden Fällen die Voreinstellung:

  • Für einen SF-Pubset wird ein MRSCAT-Eintrag neu angelegt (Kommando ADD-MASTER-CATALOG-ENTRY).

  • Beim Generieren eines SM-Pubsets erfolgen die erstmaligen Festlegungen für die einzelnen Volume-Sets.

  • Bei der dynamischen Pubset-Rekonfiguration für einen SM-Pubset wird ein neuer Volume-Set-Eintrag erzeugt (Kommando MODIFY-PUBSET-DEFINITION-FILE).

CACHE-MEDIUM = *MAIN-MEMORY(...)
Das Medium Hauptspeicher soll für Caching genutzt werden.
Nach einem Systemausfall können Dateninkonsistenzen auftreten, wenn das Cache-Medium auch als Schreib-Cache genutzt wurde.

CACHE-SEGMENT-SIZE = *UNCHANGED / *4KB / *8KB / *16KB / *32KB
Legt die Größe eines Cache-Segments fest, d.h. die maximale Größe der Datenbereiche, die von DAB bei einem Read-Miss im Cache eingelagert werden.
Bei automatisiertem Caching (Operand CACHED-FILES=*BY-SYSTEM) wird von DAB (unabhängig von der Segmentgröße) der für die Datei und die aktuelle Anwendung optimale Prefetch durchgeführt.
Bei nicht automatisiertem Caching gilt: Große Segmente eignen sich besonders bei sequenzieller Verarbeitung und bei hoher Cache-Lokalität der Anwendungen. Bei Anwendungen mit einem zufälligen Zugriffsmuster (random access) ist die Wahl kleiner Segmente vorzuziehen.
Der Wert CACHE-SEGMENT-SIZE=*32KB ist in folgenden Fällen die Voreinstellung:

      • Für einen SF-Pubset wird ein MRSCAT-Eintrag neu angelegt (Kommando ADD-MASTER-CATALOG-ENTRY).
      • Beim Generieren eines SM-Pubsets erfolgen die erstmaligen Festlegungen für die einzelnen Volume-Sets.
      • Bei der dynamischen Pubset-Rekonfiguration für einen SM-Pubset wird ein neuer Volume-Set-Eintrag erzeugt (Kommando MODIFY-PUBSET-DEFINITION-FILE).

FORCE-OUT = *UNCHANGED / *NO / *AT-LOW-FILLING / *AT-HIGH-FILLING
Legt fest, in welchem Zyklus die Schreibdaten des Cache-Bereichs auf Platte zurückgeschrieben werden sollen.

FORCE-OUT = *NO
Die Schreibdaten des Cache-Bereichs werden nur dann auf Platte übertragen, wenn die Datei geschlossen wird. Sind im Cache keine Daten verdrängbar, so können nachfolgende Ein-/Ausgaben nicht mehr über den Cache abgewickelt werden.

FORCE-OUT = *AT-LOW-FILLING
Die Schreibdaten des Cache-Bereichs werden von DAB schwellwertgesteuert auf Platte übertragen. Der Schwellwert beträgt 25% vom Füllungsgrad des Cache-Bereichs.
Dieser Wert ist in folgenden Fällen die Voreinstellung:

  • Für einen SF-Pubset wird ein MRSCAT-Eintrag neu angelegt (Kommando ADD-MASTER-CATALOG-ENTRY).

  • Beim Generieren eines SM-Pubsets erfolgen die erstmaligen Festlegungen für die einzelnen Volume-Sets.

  • Bei der dynamischen Pubset-Rekonfiguration für einen SM-Pubset wird ein neuer Volume-Set-Eintrag erzeugt (Kommando MODIFY-PUBSET-DEFINITION-FILE).

FORCE-OUT = *AT-HIGH-FILLING
Die Schreibdaten des Cache-Bereichs werden von DAB schwellwertgesteuert auf Platte übertragen. Der Schwellwert beträgt 75% vom Füllungsgrad des Cache-Bereichs.

CACHED-FILES = *UNCHANGED / *BY-USER-SELECTED / *BY-SYSTEM / *ALL
Legt fest, welche Dateien für das Caching vorgesehen werden.

CACHED-FILES = *BY-USER-SELECTED
Der Benutzer legt über Performance-Attribute fest , welche Dateien den Cache nutzen. Dieser Wert ist in folgenden Fällen die Voreinstellung:

  • Für einen SF-Pubset wird ein MRSCAT-Eintrag neu angelegt (Kommando ADD-MASTER-CATALOG-ENTRY).

  • Beim Generieren eines SM-Pubsets erfolgen die erstmaligen Festlegungen für die einzelnen Volume-Sets.

  • Bei der dynamischen Pubset-Rekonfiguration für einen SM-Pubset wird ein neuer Volume-Set-Eintrag erzeugt (Kommando MODIFY-PUBSET-DEFINITION-FILE).

CACHED-FILES = *BY-SYSTEM
Durch das automatisierte, intelligente Caching werden die performance-relevanten Dateien von DAB automatisch ermittelt. Für die ausgewählten Dateien wird der zu ihrem Zugriffsprofil passende Prefetch-Faktor eingestellt, und die Dateien werden zyklisch überwacht, um eine optimale Cache-Performance zu gewährleisten.

CACHED-FILES = *ALL
Alle Dateien des Pubsets mit Ausnahme einiger Systemdateien (Dateikatalog, Benutzerkatalog, etc.) nutzen den Cache, d.h. Dateien mit dem Performance-Attribut STD werden wie Dateien mit dem Performance-Attribut HIGH behandelt. Die Voreinstellung für den Caching-Modus ist dabei Read-Write. Dieses „Pauschal-Caching“ sollte nur genutzt werden, wenn von einer positiven Beeinflussung der Gesamtperformance ausgegangen werden kann.

FORCE-IMPORT = *UNCHANGED / *NO / *BY-OPERATOR
Legt fest, wie das System nach einem Systemabsturz beim nächsten IMPORT-PUBSET verfahren soll, wenn der Anschluss an den zuvor benutzten Cache-Bereich nicht mehr hergestellt werden kann.

FORCE-IMPORT = *NO
Wenn der Anschluss an den Cache-Bereich fehlschlägt, wird die Import-Verarbeitung abgebrochen.

Dieser Wert ist Voreinstellung bei der Aufnahme eines neuen MRSCAT-Eintrages mit dem Kommando ADD-MASTER-CATALOG-ENTRY.

FORCE-IMPORT = *BY-OPERATOR
Schlägt der Anschluss an den Cache-Bereich fehl, wird die Import-Verarbeitung entweder – wenn der Operator dies zulässt – ohne Zugriff auf den Cache-Speicher fortgesetzt, oder abgebrochen.
Bei einer Fortsetzung ist zu beachten, dass Dateninkonsistenzen auf dem Pubset auftreten können und der alte Cache-Bereich gelöscht wird. Alle Dateien, die von einer möglichen Dateninkonsistenz betroffen sind, werden entsprechend gekennzeichnet und können nicht mehr geöffnet werden.

CACHE-SIZE = *UNCHANGED / <integer 1..32767>(...)
Bezeichnet die Anzahl der Speichereinheiten, die für den Cache-Bereich im ausgewählten Medium bereitgestellt werden sollen.

CACHE-SIZE = <integer 1..32767>(...)
Legt die Anzahl der Speichereinheiten in KByte oder MByte fest, die für den Cache-Bereich im ausgewählten Medium bereitgestellt werden sollen. Ob KByte oder MByte gemeint sind, wird in der folgenden Unterstruktur festgelegt.

DIMENSION = *UNCHANGED / *KILOBYTE / *MEGABYTE
Bezeichnet die Dimension der angegebenen Cache-Größe. Für neu angelegte Einträge gilt DIMENSION=*MEGABYTE.

DIMENSION = *KILOBYTE
Der mit CACHE-SIZE angegebene Wert soll in der Dimension KByte ausgewertet werden. Eine Cache-Größe von weniger als 32 KByte wird auf 32 KByte aufgerundet.

DIMENSION = *MEGABYTE
Der mit CACHE-SIZE angegebene Wert soll in der Dimension MByte ausgewertet werden.

SIZE-TOLERANCE = *UNCHANGED / *YES / *NO
Bezeichnet, ob das System es tolerieren soll, wenn im Cache beim Anlegen des Cache-Bereichs weniger Speicherplatz verfügbar ist als mit dem Operanden CACHE-SIZE eigentlich angefordert wurde.

SIZE-TOLERANCE = *YES
Wenn die geforderte Cache-Größe nicht zur Verfügung steht (auch wenn kein Cache verfügbar ist), soll auch eine geringere Größe akzeptiert werden.
Dieser Wert ist Voreinstellung bei Aufnahme eines neuen MRSCAT-Eintrages mit dem Kommando ADD-MASTER-CATALOG-ENTRY.

SIZE-TOLERANCE = *NO
Steht die geforderte Cache-Größe nicht zur Verfügung, wird die Import-Verarbeitung für diesen Pubset abgebrochen. 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler

2

0

CMS0002

Plattenfehler


1

CMS0011

Syntaxfehler


1

CMS0314

Syntaxfehler für <cat-id>


32

CMD0221

Interner Systemfehler


32

CMS031F

MRS-Parameterfehler


32

CMS0310

Fehler bei Privilegienprüfung


32

CMS0317

MRSCAT ist gesperrt


32

CMS0318

Synchronisierungs-Fehler


64

CMS0010

Keine Berechtigung für Kommando


64

CMS0312

MRSCAT-Eintrag nicht gefunden


64

CMS0319

Pubset-Typ-Konflikt