PFA-Cache-Bereich für einen Pubset aktivieren
Komponente: | BS2000 OSD/BC |
Funktionsbereich: | Caching-Medien steuern |
Anwendungsbereich: | MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT |
Privilegierung: | TSOS |
Funktionsbeschreibung
Die Systembetreuung kann mit diesem Kommando im laufenden System einen Cache-Bereich zur schnellen Zwischenspeicherung von Daten in einem Cache-Medium (Hauptspeicher) für einen importierten SF-Pubset oder für einen Volume-Set eines importierten SM-Pubsets einrichten. Damit wird das PFA-Caching für den Pubset bzw. den Volume-Set aktiviert.
Für die Einrichtung des Cache-Bereichs müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Es ist noch kein Cache zugeschaltet.
Mit dem Kommando MODIFY-PUBSET-CACHE-ATTRIBUTES wurde zuvor eine Cache-Konfiguration im MRSCAT-Eintrag des betroffenen Pubsets bzw. des Volume-Sets definiert.
Das Kommando START-PUBSET-CACHING bewirkt, dass alle Hiperfile-Dateien des Pubsets bzw. Volume-Sets (Dateien mit dem Performance-Attribut HIGH bzw. VERY-HIGH), die nach diesem Zeitpunkt eröffnet werden, vom Caching profitieren. Bereits eröffnete Dateien können erst nach einem Kommando START-FILE-CACHING oder dem Schließen und Wiedereröffnen vom Caching profitieren.
Das Kommando SHOW-PUBSET-CACHE-ATTRIBUTES (und auch SHOW-PUBSET-PARAMETERS) gibt Auskünfte über die aktuell gültige Cache-Konfiguration.
Das Kommando wird nicht für den Home-Pubset unterstützt.
Das Kommando wird auch für Shared-Pubset unterstützt.
In einem Shared-Pubset-Verbund kann das Kommando am Master-Rechner oder am Slave-Rechner eingegeben werden. Eine Systemmeldung bezieht sich auf den kommandogebenden Rechner, wenn nicht die Meldung DMS136D vorangeht. Diese Meldung enthält den Namen des Rechners (Master oder Slave), in dem der Fehler aufgetreten ist. Bei der Eingabe an einem Slave-Rechner kann der Rechnername auch der eigene Name sein.
Format
START-PUBSET-CACHING | ||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
PUBSET = <cat-id 1..4>
Kennung des Pubsets, für den der Cache-Bereich aktiviert werden soll.
PUBSET-TYPE = *SINGLE-FEATURE / *SYSTEM-MANAGED(...)
Legt fest, ob es sich bei dem Pubset um einen SF-Pubset (Cache dem Pubset direkt zugeordnet) oder einen SM-Pubset (Cache einem der Volume-Sets des Pubsets zugeordnet) handelt.
PUBSET-TYPE = *SINGLE-FEATURE
Voreinstellung. Bei dem Pubset handelt es sich um einen SF-Pubset. Der Cache ist dem SF-Pubset direkt zugeordnet.
PUBSET-TYPE = *SYSTEM-MANAGED(...)
Bei dem Pubset handelt es sich um einen SM-Pubset. Der Cache ist einem einzelnen Volume-Set zugeordnet.
VOLUME-SET = <cat-id 1..4>
Legt die Kennung des Volume-Sets fest, dem der Cache zugeordnet ist.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | 0 | DMS1356 | Cache-Bereich bereits aktiv |
32 | DMS1351 | Parameterfehler Pubset-Management | |
32 | DMS135F | Interner Systemfehler | |
32 | DMS1398 | Rekonfiguration nicht mehr möglich | |
64 | DMS1352 | Keine Berechtigung für Kommando | |
64 | DMS1353 | MRSCAT-Eintrag nicht gefunden | |
64 | DMS1354 | Pubset nicht lokal importiert | |
64 | DMS1355 | Ungültige Cache-Konfiguration | |
64 | DMS1358 | Funktion wird nicht unterstützt | |
64 | DMS135A | Kein Cache für Shared-Pubsets | |
64 | DMS135B | Cache-Speicherkontingent voll | |
64 | DMS135D | Anschluss des Cache nicht möglich | |
64 | DMS135E | Cache-Handler nicht verfügbar | |
64 | DMS1362 | Kein Cache für Home-Pubset | |
64 | DMS1381 | Volume-Set-Konflikt | |
64 | DMS138D | Pubset-Typ Konflikt | |
64 | DMS1390 | Früherer Rekonfigurationsauftrag noch nicht beendet | |
64 | DMS1397 | Rekonfiguration von Partnerrechner nicht unterstützt | |
64 | DMS139D | Volume nicht zugreifbar | |
128 | DMS1363 | Klasse-4/5-Speichermangel | |
128 | DMS1389 | Fehler beim Senden zu einem Partnerrechner | |
128 | DMS139A | Anderer Pubset-Rekonfigurationsauftrag noch aktiv | |
128 | DMS139B | Volume bzw. Volume-Set ist reserviert | |
128 | DMS139C | Konfigurationsdatei des Pubsets noch gesperrt |