Das gesamte Abrechnungssystem von BS2000 wird von der Systembetreuung gesteuert. Diese bestimmt den Zeitpunkt, an dem das Abrechnungssystem gestartet werden soll, vereinbart den Namen der Abrechnungsdatei und legt Namen und Anzahl der Abrechnungssätze und Satzerweiterungen fest, die in der Abrechnungsdatei erfasst werden sollen.
Die Systembetreuung legt ferner den Zyklus und den Umfang der periodischen Erfassung fest, die bestimmte Abrechnungsätze und Jobklassen umfasst.
Der festgelegte Ablauf kann mit der Accounting-Exit-Routine derart modifiziert werden, dass der Abrechnungssatz geändert, unterdrückt oder durch weitere Abrechnungssätze ergänzt wird (siehe Handbuch „System-Exits“ [56]). Die Accounting-Exit-Routine wird aktiviert, bevor ein Abrechnungssatz in die Abrechnungsdatei geschrieben wird.
Mit den Kommandos START- und STOP-ACCOUNTING wird das Abrechnungssystem aktiviert bzw. beendet.
Über die Kommandos ADD-USER und MODIFY-USER-ATTRIBUTES kann für jeden Benutzer die Anzahl der benutzerspezifischen Datensätze festgelegt werden, die in die Abrechnungsdatei geschrieben werden darf.
Mit dem Abrechnungssystem kann die Systembetreuung dynamisch Abrechnungssätze ganz oder teilweise ein- und auszuschalten und Einfluss auf den Umfang der einzelnen Abrechnungssätze nehmen.
Mit dem Kommando MODIFY-ACCOUNTING-PARAMETERS können nicht benötigte Abrechnungssätze und Satzerweiterungen ausgeschaltet werden.
Mit dem Kommando SHOW-ACCOUNTING-STATUS informiert sich die Systembetreuung über folgende Daten
Zustand des Abrechnungssystems (eingeschaltet oder ausgeschaltet)
Name der aktuellen Abrechnungsdatei
Namen der Folgedateien
ein- und ausgeschaltete Sätze bzw. Satzerweiterungen
Häufigkeit der periodischen Erfassung bestimmter Abrechnungssätze
Namen der Jobklassen, über die zyklisch Daten erfasst werden
Kommando | Bedeutung |
ADD-USER | Abrechnungsspezifische Benutzerkennungs-Einträge erstellen |
CHANGE-ACCOUNTING-FILE | Abrechnungsdatei wechseln |
CREATE-FILE | Vereinbaren der Dateimerkmale der Abrechnungsdatei oder Anlegen der Abrechnungsdatei auf Band oder privater Platte |
MODIFY-ACCOUNTING-PARAMETERS | Parameter der Systemabrechnung festlegen |
MODIFY-DEFAULT-ACCOUNT | Standard-Abrechnungsnummern für BS2000- und POSIX-Zugang vereinbaren |
MODIFY-FILE-ATTRIBUTES | Vereinbaren der Dateimerkmale der Abrechnungsdatei |
MODIFY-USER-ATTRIBUTES | Abrechnungsspezifische Benutzerkennungs-Einträge ändern |
SHOW-ACCOUNTING-STATUS | Informationen über das Abrechnungssystem anfordern |
SHOW-USER-ATTRIBUTES | Abrechnungsspezifische Informationen aus dem Benutzerkatalog anfordern |
START-ACCOUNTING | Abrechnungssystem aktivieren |
STOP-ACCOUNTING | Abrechnungssystem beenden |
WRITE-ACCOUNTING-RECORD | Benutzer-Abrechnungssatz schreiben |
Makro | Bedeutung |
ARDS | DSECT zur Beschreibung der Abrechnungssätze erzeugen |
AREC | Benutzer-Abrechnungssatz schreiben |
ASPC | Erfassung der momentanen Speicherplatzbelegung auf gemeinschaftlichen oder privaten Datenträgern in Form von Accounting-Abrechnungssätzen |
SRMUINF | Daten für die Abrechnung aus dem Benutzerkatalog lesen |
Tabelle 39: Schnittstellenübersicht für die Systemabrechnung