Kommandodateien beim Systemstart
Nach abgeschlossener Systemeinleitung hat der Operator gewöhnlich den Dialogbetrieb vorzubereiten. Er nimmt unter anderem das Datenkommunikationssystem in Betrieb und leitet die Teilhaberanwendungen ein.
Die Kommandos, die zur Vorbereitung des Dialogbetriebs erforderlich sind, lassen sich in einer Kommandodatei hinterlegen.
Wenn der Name dieser Kommandodatei bereits im Startup-Parameterservice (Systemparameter CMDFILE) festgelegt wurde, so bearbeitet das System die Datei automatisch unmittelbar nach dem Systemstart.
Der Operator kann entweder durch Änderung des Systemparameters CMDFILE mittels Parameterservice oder beim DIALOG-Startup eine andere Kommandodatei ausführen lassen oder manuell Kommandos eingeben (siehe auch Systemparameter NBRUNUID).
Kommandodateien bei häufig vorkommenden Kommandofolgen
Kommandofolgen, die der Operator wiederholt einzugeben hat – beispielsweise bei häufig wiederkehrenden Aufträgen – lassen sich in Kommandodateien speichern.
Der Operator startet die Ausführung einer Kommandodatei mit einem RUN-Kommando. Dies kann entweder von der physikalischen Konsole aus erfolgen, oder das RUN-Kommando wird von einem berechtigten Benutzerprogramm abgesetzt. In beiden Fällen muss darauf geachtet werden, dass der aufrufenden physikalischen Konsole oder dem berechtigten Benutzerprogramm alle Aufgabengebiete zugeordnet sind, auf die sich die Kommandos in der Kommandodatei beziehen. Neben den Kommandodateien kann die Systembetreuung ENTER-Jobs aufbauen, die der Operator von der Konsole startet. Da Kommandofolgen in ENTER-Jobs Benutzerkommandos enthalten und nach dem Start keinerlei besondere Maßnahmen seitens des Operators erfordern, wird im Folgenden nicht weiter auf diese Kommandofolgen eingegangen.
Das Anbieten der Operator-Funktionalität in beliebigen Benutzertasks mit dem Privileg OPERATING ermöglicht auch das Bereitstellen von beliebigen Prozeduren (mit und ohne SDF-P) für den Operator. Diese Kommandodateien können eine beliebige Mischung aus Operator- und Benutzerkommandos enthalten. Das Starten der Prozeduren mit CALL-PROCEDURE und ENTER-PROCEDURE ist jedoch nur aus Benutzertasks möglich und nicht von physikalischen Konsolen oder berechtigten Anwendungen. Die Funktionalität entspricht in vollem Umfang den Prozeduren in Benutzertasks und wird hier nicht beschrieben.
Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich also ausschließlich auf Operator-Kommandofolgen.
Kommando | Bedeutung |
AGOGO | Kommandodatei fortsetzen |
ASTOP | Bearbeitung der Kommandodatei anhalten und die Bedingung zum Fortsetzen festlegen |
CANCEL-RUN-PROCESS | Abbrechen einer Kommandodatei |
ENTER-JOB | Starten eines ENTER-Jobs |
RUN | Kommandodatei starten |
SHOW-PENDING-MSG | Wiederholtes Anzeigen von Systemmeldungen |
Tabelle 48: Kommandoübersicht zu Kommandodateien