Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BS2000 allgemein

Für das Arbeiten mit Net-Storage sind in BS2000 folgende allgemeine Randbedingungen zu beachten:

  • Ein Net-Storage-Volume kann nur einem Daten-Pubset zugeordnet werden. Dem Home-Pubset kann kein Net-Storage zugeordnet werden.

  • Eine Datei auf Net-Storage besteht nur aus einem Extent. Die Angabe einer Volume-Liste wird akzeptiert, es wird aber nur das erste Volume verwendet.

  • Eine Speicherplatzbelegung im Operanden SPACE der Kommandos CREATE-FILE und MODIFY-FILE-ATTRIBUTES kann zwar angegeben werden, es wird aber kein Speicherplatz in dieser Größe auf Net-Storage belegt. Die (maximale) Speicherplatzbelegung findet erst dann statt, wenn die Datei in der entsprechenden Größe gespeichert wird.

  • Ein Net-Storage-Volume verhält sich in Bezug auf die Allokierung wie eine NK2-Platte mit minimaler Allokierungseinheit 8 KB.

  • Absolutzuweisungen sind für Dateien auf Net-Storage nicht möglich.

  • Dateien mit folgenden Eigenschaften können nicht auf einem Net-Storage-Volume eingerichtet werden:

    • Dateien mit PAM-Schlüssel

    • Arbeitsdateien

    • temporäre Dateien

    • Dateigenerationsgruppen

  • Ein SMPGEN-Lauf wird abgebrochen, wenn Pubsets mit Dateien auf Net-Storage bearbeitet werden. Katalogeinträge von Dateien auf Net-Storage müssen auf den betroffenen Pubsets vor dem SMPGEN-Lauf entfernt oder exportiert werden, z.B. mit

    /REMOVE-NET-STORAGE-VOLUME ...,FILES-ON-VOLUME=*EXPORT

  • Wenn ein Pubset, dem Net-Storage-Volumes zugeordnet sind, mit PVSREN umbenannt wird, wird auch ein evtl. vorhandenes Volume mit Standard-Namen (P@BX00, XY@000,...) entsprechend umbenannt. Net-Storage-Volumes mit benutzerdefinierten Namen werden nicht umbenannt.

  • Der Administrator des File-Servers kann für Anwendungen, die auf unterschiedlichen Betriebssystemen ablaufen, den direkten Zugriff auf gemeinsame Dateien auf Net-Storage zulassen. Hierbei ist Folgendes zu beachten:

    • Anwendungen fremder Betriebssysteme (nicht BS2000) dürfen schreibend nur auf Dateien vom Typ *NODE-FILE zugreifen.

    • Zugriffsschutz in BS2000 hat nur dann eine Wirkung, wenn der Zugriff von BS2000 aus erfolgt. Sonst hat er keine Wirkung.
      Beispiel
      Das Einrichten der Mehrbenutzbarkeit einer Datei im BS2000 mit /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES <dateiname>,USER-ACCESS=*ALL-USERS ist nur im BS2000 wirksam. Aus Sicht eines fremden Systems, bleibt der Zugriff weiterhin eingeschränkt.