Durch das ständige Anlegen, Löschen, Vergrößern und Verkleinern von Dateien im laufenden Betrieb kommt es auf den Volumes eines Pubsets zu einer immer stärkeren Fragmentierung des freien Speicherbereichs und der anzulegenden Dateien. Die Fragmentierung beeinträchtigt in zunehmenden Maße die Performance der Dateizugriffe und die gleichmäßige Verteilung der I/O-Last über alle Volumes des Pubsets. Die Extent-Liste in den Katalogeinträgen wird durch das zwangsläufige Anlegen mehrerer kleiner Datei-Extents beim Vergrößern der Dateien verlängert.
SPACEOPT
Das Softwareprodukt SPACEOPT bereinigt eine Fragmentierung durch die optimale Verlagerung (Reorganisation) der Datei-Extents auf den Volumes eines Pubsets. Ziel von SPACEOPT ist, auf einem Volume möglichst große zusammenhängende freie Speicherbereiche zu schaffen, damit eine Allokierung großer Dateien mit einer geringer Anzahl an Extents erfolgen kann. Des Weiteren wird die Anzahl der Extents nach Möglichkeit verringert, indem mehrere kleine Extents in einem größeren Extent zusammengefasst werden. Im Ergebnis verbessert sich die Performance der Dateizugriffe. Auf den Volumes des Pubsets wird wieder großer, zusammenhängender freier Speicherplatz geschaffen und die Gefahr des Überlaufs der Extent-Listen in den Katalogeinträgen wird beseitigt.
SPACEOPT ist im gleichnamigen Handbuch [52] beschrieben.
HSMS
Der gemeinschaftliche Plattenspeicher (Pubsets) kann durch eine Sicherung mit anschließender Rekonstruktion reorganisiert werden.
Mit folgender HSMS-Anweisung können alle Dateien wieder zusammenhängend zurückgeschrieben und damit der Speicherplatz neu organisiert werden:
//RESTORE-FILES REPLACE-FILES-AND-JV=*YES(REORGANIZE-SPACE=*YES)
Wenn zusätzlich der Operand RELEASE-UNUSED-SPACE=*YES angegeben wird, wird weiterer Speicherplatz eingespart: Die zugewiesenen (allokierten), aber nicht genutzten Seiten hinter dem Last Page Pointer der Datei werden freigegeben.