Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BS2000-Meldungssystem

Kernstück des BS2000-Meldungssystems ist die Systemkomponente MIP (Message Improvement Processing). MIP erhält von einem gerade ablaufenden Modul einer anderen Systemkomponente, eines Subsystems oder eines Benutzerprogramms über den Makro MSG7/MSG7X die Aufforderung, eine bestimmte Meldung zu einem definierten Ausgabeort (Konsole, Datensichtstation) zu senden (siehe Handbuch „Makroaufrufe an den Ablaufteil“ [30]) oder in eine S-Variable auszugeben (siehe Abschnitt „Ausgabe von Meldungen inS-Variablen“).

Die Systemkomponente MIP übernimmt bei der Meldungsverarbeitung folgende Aufgaben:

  1. Über den Meldungsschlüssel und den Kennbuchstaben für die Sprache wird in den zur Verfügung stehenden Meldungsdateien nach der entsprechenden Meldung gesucht. Die Meldung ist als „Meldungsgerüst“ in der Meldungsdatei abgespeichert.

  2. Das „Meldungsgerüst“ wird vervollständigt, d.h. im Meldungstext vorhandene Inserts werden durch aktuelle Werte ersetzt. Diese werden MIP über den Makro MSG7/MSG7X mitgeteilt.

  3. Die vollständige Meldung wird zum angegebenen Ausgabeort gesendet.