Auf einem SE Server gibt es unterschiedliche Uhren und damit Zeiten:
Die BS2000-Systemzeit, basierend auf dem TODR (Time of Day Register).
Auf SU /390 ist das TODR eine eigenständige Uhr.
Auf SU x86 wird das TODR durch X2000 emuliert.Die Zeit des Serviceprozessors (SVP-Zeit), die von BS2000 durch den Befehl „Store Real Clock“ ermittelt werden kann.
Auf SU /390 ist die SVP-Uhr eine eigenständige Uhr, die von der Management Unit auf ihre eigene Zeit synchonisiert wird.
Auf SU x86 wird sie von X2000 emuliert und mit der Zeit des Trägersystems versorgt.Die Zeit der Management Unit.
Die Management Unit kann mit externen Zeitgebern synchronisiert sein.Die Zeit des Trägersystems an SU x86, die über NTP mit der Zeit der Management Unit synchronisiert wird.
Sie wird von X2000 als SVP-Zeit emuliert.
Darüber hinaus kann BS2000 in einen Rechnerverbund integriert sein, in dem die Zeit der Mitglieder synchronisiert wird.
Das vorliegende Kapitel erläutert diese Zusammenhänge. Es gibt einen Überblick über die Verwaltung der Systemzeit in BS2000 und beinhaltet die Initialisierung und die Synchronisation der Systemzeit sowie die Sommer-/Winterzeit-Umstellung und Spezialfälle.
Zur Zeitbestimmung bei der Systemeinleitung siehe "Zeitbestimmung bei der Systemeinleitung".