Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konzept des Handbuchs

Dieses Handbuch gilt nur für SE Server.
Für S-Server gilt weiterhin das Handbuch „Systeminstallation“ von BS2000/OSD-BC V9.0.

Das Handbuch stellt zunächst die Standard-Installationsverfahren „Erstinstallation“ und „Versionswechsel“ vor. Diese Verfahren bestehen aus verschiedenen Installationsschritten.

Anschließend werden diese, auch einzeln anwendbaren Installationsschritte, anhand der Bedienung durch die Installationsprodukte erläutert (Kapitel „Systemgenerierung“ und „Installationsdienste“).

Nicht beschrieben werden in diesem Handbuch Installationen von Objekten wie REP-Lader, Meldungsdatei, Netzwerk-Konfiguration, die in anderen Handbüchern behandelt werden.

Architektur der SE Server

Ein FUJITSU Server BS2000 der SE Serie (kurz: SE Server) besteht im Maximalausbau aus folgenden Komponenten:

  • Server Units (SU /390 und SU x86)

  • Application Units (AU)

  • Peripherie (Storage)

  • Management Unit (MU) mit SE Manager

  • Net Unit, für SU /390 mit HNC

Bild 1: Architektur der SE Server

Mit dem SE Manager können Sie alle Komponenten des SE Servers von der Management Unit aus zentral bedienen und verwalten. Der SE Manager bietet dazu eine komfortable, web-basierte Benutzeroberfläche.

Neben dem Maximalausbau werden Varianten angeboten, die nicht alle Units enthalten.

Die Bedienung des SE Manager ist in der Online-Hilfe zum SE Manager und im Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [5] beschrieben.

Die Net Unit, für SU /390 mit High-Speed Network Connect (HNC), bietet höchste Performance und Sicherheit für die interne Kommunikation in einem SE Server und für die Anbindung an Kundennetzwerke (LAN).

Das BS2000-Betriebssystem in den freigegebenen Versionen bedient die Server Unit /390 (/390-Server) und die Server Unit x86 (x86-Server).

Weitere Ausbaustufen der Server Units können terminlich entkoppelt freigegeben werden. Beachten Sie dazu die Produktankündigungen und Freigabeinformationen.

Readme-Datei

Funktionelle Änderungen der aktuellen Produktversion und Nachträge zu diesem Handbuch entnehmen Sie bitte ggf. der produktspezifischen Readme-Datei.

Readme-Dateien stehen Ihnen online bei dem jeweiligen Produkt zusätzlich zu den Produkthandbüchern unter http://bs2manuals.ts.fujitsu.com zur Verfügung. Alternativ finden Sie Readme-Dateien auch auf der Softbook-DVD.

Informationen unter BS2000

Wenn für eine Produktversion eine Readme-Datei existiert, finden Sie im BS2000-System die folgende Datei:

SYSRME.<product>.<version>.<lang>

Diese Datei enthält eine kurze Information zur Readme-Datei in deutscher oder englischer Sprache (<lang>=D/E). Die Information können Sie am Bildschirm mit dem Kommando SHOW-FILE oder mit einem Editor ansehen.
Das Kommando /SHOW-INSTALLATION-PATH INSTALLATION-UNIT=<product> zeigt, unter welcher Benutzerkennung die Dateien des Produkts abgelegt sind.

Ergänzende Produkt-Informationen

Aktuelle Informationen, Versions-, Hardware-Abhängigkeiten und Hinweise für Installation und Einsatz einer Produktversion enthält die zugehörige Freigabemitteilung. Solche Freigabemitteilungen finden Sie online unterhttp://bs2manuals.ts.fujitsu.com.