Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ADD-DEVICE-DEPOT

&pagelevel(3)&pagelevel

Zuordnung Bandgerät zu Lagerort vereinbaren

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Geräteverwaltung

Anwendungsbereich:

DEVICE

Privilegierung:

OPERATING

Berechtigungsschlüssel:

T                                                                                                                     

Das Kommando kann nur bei Einsatz des Produkts MAREN genutzt werden, d.h. das Subsystem MAREN muss geladen sein.

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando ADD-DEVICE-DEPOT werden der Geräteverwaltung (NDM) Zuordnungen von physikalischen Bandgeräten (über die mnemotechnische Bezeichnung) zu sog. „Lagerorten“ vorgegeben.

Dieses Kommando kann nur dann erfolgreich bearbeitet werden, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

  • es ist keine Belegung zu dem Typ des in dem Kommando angegebenen Gerätes vorhanden

  • es sind keine Belegungen zu einem Gerätetyp in einem bereits existierenden Lagerort vorhanden

  • das Subsystem MAREN ist im Subsystemkatalog eingetragen.

Treffen die ersten beiden Bedingungen nicht zu, so erhält der Operator die Meldung NKG0006, ist die dritte Bedingung nicht erfüllt, so wird die Meldung NKG0007 ausgegeben.

Ist das Subsystem MAREN im Subsystemkatalog enthalten, zum Zeitpunkt der Kommandoausführung aber nicht verfügbar, so kann permanent auf keines der im Kommando angegebenen Bandgeräte mehr zugegriffen werden. Folglich sollte das Kommando nur dann abgesetzt werden, wenn das Subsystem MAREN geladen ist.
Die Systembetreuung muss dafür Sorge tragen, dass die im MAREN-Katalog definierten Lagerorte mit den in diesem Kommando angegebenen Lagerorten übereinstimmen. Treffen diese Voraussetzungen zu, so kann die Geräteverwaltung des BS2000 - im Zusammenspiel mit MAREN - eine geeignete Geräteauswahl für eine an den Operator bzw. an ein roboterunterstütztes Kassettenarchivsystem auszugebende Montieraufforderung eines Bandes treffen.
Die Vereinbarung von Lagerorten ermöglicht die Reservierung von Geräten aus einer genau bestimmten Gerätemenge z.B. bei Roboterbetrieb (siehe auch Kommando SECURE-RESOURCE-ALLOCATION, Operand DEVICE=(...,LOCATION=...)).

Geräte, die denselben Gerätetyp besitzen und genau denselben Lagerorten zugewiesen sind, werden NDM-intern in sog. „Gerätepools“ verwaltet. Die Menge der keinem Lagerort zugeordneten Geräte wird als „Restpool-Geräte“ geführt.
Der Ablauf zur Beschaffung der Lagerortinformation ist im Abschnitt „Geräteverwaltung“ des Handbuchs „Einführung in die Systembetreuung“ [14] beschrieben.

 

Format

ADD-DEVICE-DEPOT                                                                                                                          

 UNIT = list-poss(10): <alphanum-name 2..2> / <alphanum-name 4..4>

,LOCATION = <alphanum-name 1..8>(...)

,ROUTING-CODE = *UNCHANGED / <name 1..1>

Operandenbeschreibung

UNIT = list-poss(10): <alphanum-name 2..2> / <alphanum-name 4..4>
Bezeichnet ein oder mehrere Geräte, die einem Lagerort zugeordnet werden sollen, mit ihren mnemotechnischen Namen. Pro Kommando dürfen maximal 10 Geräte angegeben werden.

LOCATION = <alphanum-name 1..8>
Name des Lagerortes. Einem Lagerort können bis zu 1024 Geräte zugeordnet werden.


Hinweis

Für SCRATCH-Bandanforderungen wird der Lagerort (LOCATION) über MAREN ermittelt. Wenn MAREN nicht vorhanden ist, wird versucht, ein Bandgerät aus dem Restpool (Bandgeräte ohne Lagerortzuordnung) auszuwählen.

ROUTING-CODE =
Steuerung der Meldungsausgabe. Bei Angabe eines Routing-Codes, für den im System keine Konsole definiert ist, wird die Meldung auf die Hauptkonsole ausgegeben.

ROUTING-CODE = *UNCHANGED
Der voreingestellte Routing-Code-Wert bleibt unverändert.

ROUTING-CODE = <name 1..1>
Angabe eines definierten Routing-Codes. Damit kann gezielt gesteuert werden, auf welcher Konsole die Meldungen auszugeben sind, die für die Geräte notwendig werden, die diesem Lagerort zugeordnet sind. Voreinstellung ist der Routing-Code T.  

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler

1

0

NKG0008

Subsystem MAREN nicht verfügbar

2

0

NKG0007

Subsystem MAREN nicht im Subsystemkatalog


64

NKV0004

Kommando teilweise bearbeitet


64

NKV0005

Kommando für ein Objekt nicht bearbeitet


64

NKV0006

Kommando nicht bearbeitet


130

NKVT002

Tape-Monitor nicht verfügbar