|
(1) | Mit dem Kommando MODIFY-MSG-ATTRIBUTES wird - wie im Beispiel im Menü-Modus - die Sprache Deutsch für die Meldungsausgabe und für sprachabhängige Masken eingestellt. |
(2) | Durch die explizite Angabe von INPUT-INTERFACE=*SDF wird IMON mit der SDF-Oberfläche gestartet. Alternativ kann IMON auch im Menü-Modus gestartet werden (dafür reicht die Eingabe des Kommandos START-IMON, da INPUT-INTERFACE=*STD Voreinstellung ist). Nachdem Benutzer mit der Option Oeffnen im Menü Datei explizit das Standard-SCI geöffnet hat, kann er anschließend im Menü Optionen die Option 1 (Zur SDF- Schnittstelle wechseln) wählen. |
|
(3) | Die folgende Anweisung ist optional, da die angegebenen Werte der Standardeinstellung entsprechen: Die Anweisung MODIFY-IMON-OPTIONS vereinbart explizit das Standard-SCI (Operand SCI=*STD), den Pfad $SYSSAG. auf dem Home-Pubset (Operand WORK-FILE-LOCATION=$SYSSAG.) als Ablageort für die Arbeitsdateien und die Standard-Referenzdatei für die Konfigurationsprüfung (Operand REFERENCE-FILE=*STD). |
(4) | Mit der Anweisung INSTALL-UNITS wird nun die kundenspezifische Installation vorgenommen: |
(5) | Mit dem Operanden UNIT-NAME wird die SOLIS2-Lieferung spezifiziert, die installiert werden soll:
Die Lieferung wird implizit mit REGISTRATION=*EXTEND geöffnet. Das bedeutet, dass IMON für diese Lieferung bereits im SCI existierende Einträge auswertet und die Einträge der im Operanden SUPPLY-UNITS angegebenen Liefereinheiten modifiziert. Einträge sind bereits vorhanden, wenn die Lieferung bereits einmal geöffnet war (z.B. nach dem Drucken der Lieferdokumentation mit PRINT-DOCUMENTATION). Sollen alle Einträge für diese Lieferung im SCI neu angelegt werden, muss der Operand REGISTRATION=*REPLACE angegeben werden (siehe auch "INSTALL-UNITS Software installieren und registrieren "). | ||||||
(6) | Mit der Angabe SUPPLY-UNITS=*BY-DIALOG kann der Benutzer die ausgewählten Liefereinheiten in einer Maske kontrollieren und bestätigen: IMON bietet zunächst alle Liefereinheiten der Lieferung zur Installation an (entspricht dem Default SUPPLY-UNITS=*ALL). Die Auswahl wird in diesem Beispiel unverändert mit [DUE] bestätigt. | ||||||
(7) | Bereits im System existierende Dateien, die von gleichnamigen, zu installierenden Dateien überschrieben werden, sollen zuvor in einer LMS-Bibliothek gesichert werden. Die Bibliothek hat den Namen :I29A:$SYSSAG.IMON.SAVE.LIB.<paketname>.SOL2P (siehe auch "Beispiel mit Menü-Oberfläche "). | ||||||
(8) | Mit dem Operanden PLACEMENT-MODE=*BY-DIALOG fordert der Benutzer einen Kontrolldialog an, in dem er die Standard-Anordnungsparameter seinen kundenspezifischen Anforderungen anpassen kann. | ||||||
(9) | Mit dem Operanden ACTIVATION-MODE=*PARAMETERS(...) fordert der Benutzer einen Kontrolldialog an, in dem er die Standard-Aktivierungsparameter für die Subsystem-Verwaltung (DSSM-PROCESSING=*BY-DIALOG) und für die Verarbeitung von Systemkorrekturen (REP-PROCESSING=*BY-DIALOG) seinen kundenspezifischen Anforderungen anpassen kann. | ||||||
(10) | Die von IMON angelegten Arbeitsdateien sollen nicht gelöscht werden. |
Anschließend wird die Anweisung mit [DUE] abgeschickt:
% IMO0951 Delivery with package name '<paketname>' and user code 'SOL2P' up to now not registered in SCI % ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.100510.123258', VERSION '12.0C00' ————————————————————————————————————————————————— (11) % ARC0033 ARCHIVE SUBTASK TSN '0206' GENERATED % ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.100510.123347', VERSION '12.0C00' % ARC0033 ARCHIVE SUBTASK TSN '0207' GENERATED % JMS0066 JOB 'IMON' ACCEPTED ON 21-04-18 AT 15:04, TSN = 0208 % JMS0066 JOB 'IMON' ACCEPTED ON 21-04-18 AT 15:04, TSN = 0209 ——— (12) PLEASE ACKNOWLEDGE
(11) | IMON liest (über ARCHIVE) die MBK, extrahiert Dateien, die für die nachfolgende Installation benötigt werden (z.B. Produktbewegungsdatei, IMON- und SOLIS2-Programmbibliotheken), und registriert die Lieferung im SCI. |
(12) | Anschließend übernimmt IMON die Lieferdokumentation in die Standard-Dokumentationsbibibliothek, die dabei ggf. erzeugt wird und startet einen Druckauftrag für das Rückmeldungsformular (jeweils mit dem Auftragsnamen „IMON“). |
IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 5 von 5 Liefereinheiten (Supply-Units) Auswahl Mehr: Unit-Name Version Korr. Stand X EDT 17.0 D30 X OPENFT 12.1 C10 X OPENFT-CR 12.1 B10 X PERCON 02.9 C00 X SORT 08.0 A30 *** Ende der LE-Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F7=Rueckwaerts F8=Vorwaerts F12=Abbrechen
(13) | IMON wählt alle Liefereinheiten aus und zeigt die Auswahl zur Kontrolle in einer Maske an (vgl. Punkt 6). Die Auswahl wird unverändert mit [DUE] bestätigt. |
IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 5 von 5 Liefereinheiten (Supply-Units) Anordnungsparameter Mehr: Datei Abl.Ort Unit-Name Vers Korr Catid Userid Praefix Ersatz zwingen EDT 17.0 D30 *DEF osid1 *NONE Y N OPENFT 12.1 C10 *DEF *STD *NONE Y N OPENFT-CR 12.1 B10 *DEF *STD *NONE Y N PERCON 02.9 C00 *DEF osid1 *NONE Y N SORT 08.0 A30 *DEF *STD *NONE Y N *** Ende der Liefereinheiten Anordnungsparameter *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F7=Rueckwaerts F8=Vorwaerts F12=Abbrechen
(14) | Für die ausgewählten Liefereinheiten werden die Anordnungsparameter angezeigt. Die Liefereinheiten EDT und PERCON sollen nicht unter der Benutzerkennung TSOS installiert werden, deshalb wird in der Spalte „Userid“ die neue Benutzerkennung OSID1 eingetragen und die Maske mit [DUE] abgeschickt. |
IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 2 von 2 Liefereinheiten (Supply-Units) Anordnungsparameter Mehr: Unit-Name Vers Korr. Stand Bibliothek EDT 17.0 D30 Y SORT 08.0 A30 Y *** Ende der Liefereinheiten Anordnungsparameter *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F7=Rueckwaerts F8=Vorwaerts F12=Abbrechen
(15) | Für die Liefereinheiten EDT und SORT existiert jeweils eine Bibliothek, die Untermenge einer alternativen Bibliothek ist. Die Bibliotheken sollen installiert und auch in die alternative Bibliothek eingemischt werden. Dazu wird die Voreinstellung „Y“ in der Spalte „Bibliothek“ unverändert bestätigt. |
Globale Parameter zur Vorbereitung der Aktivierung ---------------------------------------------------------------------------- IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname> Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Syntaxdatei-Verarbeitung..: 1 1. Ja 2. Nein SDF-Param-Datei.: :I29A:$TSOS.SYSPAR.SDF Meldungsdatei-Verarbeitung: 1 1. Ja 2. Nein MIP-Param-Datei.: :I29A:$TSOS.SYSPAR.MIP.210 MES-Datei.......: :I29A:$TSOS.SYSMES.EKP.01 DSSM-Verarbeitung.........: 1 1. Ja 2. Nein Katalogname.....: :I29A:$TSOS.SYS.SSD.CAT.X Alte Versionen behalten.: 2 1. Ja 2. Nein RMS-Verarbeitung..........: 1 1. Depot+Lader 2. Nur Depot 3. Nein Ablageort des RMS-Depots: 1 1. Standard 2. Erzwungen Ablageort.: :I29A:$TSOS POSIX-Verarbeitung........: 2 *. Ja 2. Nein F1=Hilfe F12=Abbrechen
(16) | Anschließend werden in einer Dialogbox die Parameter zur Vorbereitung der Aktivierung mit Standardwerten (wie bei einer Standardinstallation) angezeigt. Die Parameter gelten zunächst global für alle ausgewählten Liefereinheiten. |
Globale Parameter zur Vorbereitung der Aktivierung ---------------------------------------------------------------------------- IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname> Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Syntaxdatei-Verarbeitung..: 1 1. Ja 2. Nein SDF-Param-Datei.: :I29A:$TSOS.SYSPAR.SDF Meldungsdatei-Verarbeitung: 1 1. Ja 2. Nein MIP-Param-Datei.: :I29A:$TSOS.SYSPAR.MIP.210 MES-Datei.......: :I29A:$TSOS.SYSMES.EKP.01 DSSM-Verarbeitung.........: 1 1. Ja 2. Nein Katalogname.....: :I29A:$TSOS.SYS.SSD.CAT.X Alte Versionen behalten.: 1 1. Ja 2. Nein RMS-Verarbeitung..........: 1 1. Depot+Lader 2. Nur Depot 3. Nein Ablageort des RMS-Depots: 1 1. Standard 2. Erzwungen Ablageort.: :I29A:$usr POSIX-Verarbeitung........: 2 *. Ja 2. Nein F1=Hilfe F12=Abbrechen
(17) | Bei der DSSM-Verarbeitung sollen alte Versionen beibehalten werden, deshalb wird im Feld „Alte Versionen behalten“ eine „1“ (Ja) eingetragen. Für die RMS-Verarbeitung soll das RMS-Depot unter der Benutzerkennung usr(ebenfalls auf dem Home-Pubset) verwendet werden, deshalb wird im Feld „Ablageort“ die Benutzerkennung TSOS mit usr überschrieben. |
IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname> Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 5 von 5 Liefereinheiten (Supply-Units) Aktivierungsparameter Mehr: Unit-Name Vers Korr SDF MSG SUB PSX EDT 17.0 D30 Y Y Y - OPENFT 12.1 C10 Y Y Y - OPENFT-CR 12.1 B10 - - - - PERCON 02.9 C00 Y Y Y - SORT 08.0 A30 Y Y Y - *** Ende der Liefereinheiten Aktivierungsparameter *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...
(18)
IMON: SOLIS2-Lieferung: Paketname: <Paketname> Kundenkennzeichen: SOL2P ------------------------------------------------------------------------------ Units 1 bis 4 von 4 Auswahl der LE(SU) mit zu behaltenden Subsystemversionen Mehr: Unit-Name Version Korr. Stand X EDT 17.0 D30 X OPENFT 12.1 C10 X PERCON 02.9 C00 X SORT 08.0 A30 *** Ende der Auswahl *** ------------------------------------------------------------------------------ Kommando ==> F1=Hilfe F3=Beenden F5=Vorheriges F6=Folgendes F7=Rueckwaerts ...
(18) | Für die zu installierenden Liefereinheiten werden noch einmal die wichtigsten aktuellen Aktivierungsparameter (Syntaxdatei-, Meldungsdatei- und DSSM-Verarbeitung) angezeigt. Die Maske wird unverändert mit [DUE] bestätigt. |
(19) | In der Folgemaske werden Liefereinheiten angezeigt, für die alte Subsystem-Versionen beibehalten werden können. Bezüglich dieses Aktivierungsparameters werden in diesem Fall alle angezeigten Liefereinheiten markiert (hier mit „x“) und die Auswahl wird mit [DUE] bestätigt. |
Der Job ':I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR101242452021.IE' wurde generiert. '5' Liefereinheiten werden ausgewaehlt —————————————————————————————————— (20) Generierung :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR101242452021.IE gestartet: Generierung FSTAT-RENAME gestartet Generierung SAVE-FILES gestartet Generierung RESERVE-FILE gestartet Generierung IMPORT-FILE gestartet Generierung UPDATE-CATALOG-ENTRY gestartet Generierung BIBLIOTHEKSVERARBEITUNG gestartet Generierung ADD-INSTALLATION-UNITS gestartet Generierung der Referenz-Datei gestartet Bearbeitung der SYSSII-Dateien gestartet Generierung ACTIVATE-UNIT fuer folgende Liefereinheiten: EDT 17.0 D30 OPENFT 12.1 C10 OPENFT-CR 12.1 B10 PERCON 02.9 C00 SORT 08.0 A30 Der Job ':I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR101242452021.IE' wurde generiert und gestartet —————————————————————————————————————————————————————————— (21) //end ——————————————————————————————————————————————————————————————— (22)
(20) | Die Installationsprozedur
|
(21) | Die Installationsprozedur ist fertig generiert und wird automatisch als Hintergrundprozedur gestartet (Auftrag mit dem Jobnamen „INSTALL“). |
(22) | IMON wird mit der Anweisung END beendet. |
|
(23) | Es wird geprüft, ob der Installationsauftrag noch läuft. |
|
(24) | Nach Ablauf des Installationsauftrags wird die Abfrage des SHOW-JOB-STATUS-Kommandos mit der Meldung |
(25) | Es werden alle Dateien gezeigt, die auf der Arbeitsdateikennung angelegt wurden. |
/show-file $syssag.<paketname>.ic ——————————————————————————————————————— (26)
21-04-10 15:27:19 IMO2019 INSTALLATION FUNCTION EXECUTED FOR PACKAGE '<packag 21-04-10 15:27:22 IMO2001 FSTAT-RENAME : analyse of target system 21-04-10 15:27:43 IMO2002 SAVE-OLD-FILES procedure generation 21-04-10 15:27:44 IMO2003 SAVE-OLD-FILES procedure call 21-04-10 15:28:03 IMO2004 RESERVE-FILE : preparation of target system 21-04-10 15:28:07 IMO2005 IMPORT-FILE : import-procedure generation 21-04-10 15:28:08 IMO2024 IMPORT-FILE : import-procedure call 21-04-10 15:29:32 IMO2006 UPDATE-CATALOG-ENTRY : set file attributes 21-04-10 15:29:45 IMO2007 Library processing 21-04-10 15:29:48 IMO2008 ADD-INSTALLATION-UNITS : register installation unit 21-04-10 15:30:01 IMO2015 Reference file generation 21-04-10 15:30:12 IMO2011 RMS-PROCESSING: Revision packet put into RMS Depot 21-04-10 15:30:21 IMO2016 Processing of delivered SYSSII files 21-04-10 15:30:27 IMO4009 SUPPLY UNIT 'EDT' '17.0' 'D30' PROCESSED 21-04-10 15:30:27 IMO2018 ACTIVATION PROCESS INITIATED FOR RELEASE UNIT: 'EDT 21-04-10 15:30:27 IMO2009 RMS-PROCESSING: Revision packet put into RMS depot 21-04-10 15:30:29 IMO4010 ACTIVATE-UNIT 'EDT' '17.0' 'D30' 21-04-10 15:30:32 IMO4009 SUPPLY UNIT 'OPENFT' '12.1' 'C10' PROCESSED 21-04-10 15:30:32 IMO2018 ACTIVATION PROCESS INITIATED FOR RELEASE UNIT: 'OPE 21-04-10 15:30:32 IMO2009 RMS-PROCESSING: Revision packet put into RMS depot 21-04-10 15:30:34 IMO4010 ACTIVATE-UNIT 'OPENFT' '12.1' 'C10' 21-04-10 15:30:40 IMO4009 SUPPLY UNIT 'OPENFT-CR' '12.1' 'B10' PROCESSED 21-04-10 15:30:40 IMO4009 SUPPLY UNIT 'PERCON' '02.9' 'C00' PROCESSED + S*SOF+ 1( 1)
21-04-10 15:30:40 IMO2018 ACTIVATION PROCESS INITIATED FOR RELEASE UNIT: 'PER 21-04-10 15:30:40 IMO2009 RMS-PROCESSING: Revision packet put into RMS depot 21-04-10 15:30:43 IMO4010 ACTIVATE-UNIT 'PERCON' '02.9' 'C00' 21-04-10 15:30:46 IMO4009 SUPPLY UNIT 'SORT' '08.0' 'A30' PROCESSED 21-04-10 15:30:46 IMO2018 ACTIVATION PROCESS INITIATED FOR RELEASE UNIT: 'SOR 21-04-10 15:30:46 IMO2009 RMS-PROCESSING: Revision packet put into RMS depot 21-04-10 15:30:50 IMO4010 ACTIVATE-UNIT 'SORT' '08.0' 'A30' 21-04-10 15:30:53 IMO2010 RMS-PROCESSING: loader generation 21-04-10 15:31:05 IMO2027 SSCM global processing 21-04-10 15:31:10 IMO2021 INSTALLATION NORMALLY TERMINATED FOR PACKAGE '<pack % SHO0301 WARNING: END OF FILE REACHED e S*SOF+ 24( 1)
(26) | Es wird der Inhalt der Protokolldatei (:I29A:$SYSSAG.<paketname>.IC) mit den wichtigsten Konsolmeldungen ausgegeben. Nach dem Blättern an das Dateiende zeigt die letzte protokollierte Meldung ( Hinweis Wenn manuelle Nacharbeiten notwendig sind, weisen entsprechende Konsolmeldungen darauf hin. Notwendige Nacharbeiten sind in jedem Fall auch aus dem Lieferanschreiben ersichtlich. |
Nach erfolgreichem Ablauf der Installationsprozedur sind alle Liefereinheiten im SCI als Installation-Units registriert und die Dateien der Produkte im System am vorgegebenen Ablageort installiert.
|
|
(27) | IMON wird erneut aufgerufen. |
Der Installationsablauf kann darüber hinaus auch an der Konsole (bzw. CONSLOG-Datei) und im Installationsprotokoll (hier: :I29A:$SYSSAG.<paketname>.APR91450162021.IL) überprüft werden.
(28) | Mit der Anweisung SHOW-PACKAGES werden alle Liefereinheiten der zuvor installierten Lieferung (Paketname <paketname>, Kundenkennzeichen SOL2P) angezeigt, die jetzt im SCI registriert sind. Die Angabe des Operanden INFORMATION ist im Beispiel optional, da die Voreinstellungen verwendet wurden. Zur Abfrage detaillierterer Informationen kann die Angabe entsprechend geändert werden. |
(29) | IMON wird mit der Anweisung END beendet. |