Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Binden und Laden

&pagelevel(3)&pagelevel

Makro

Kurzbeschreibung

ASHARE

bindet und lädt Shared Code, der aus einer Menge von Modulen bestehen kann, in einen Memory Pool

BIND

ruft den Dynamischen Bindelader DBL auf, um einen oder mehrere Module zu binden und zu laden und setzt den Prozess wahlweise mit dem aufrufenden Programm oder mit dem geladenen Modul fort

CALL

lädt ein Segment, sofern es noch nicht im Speicher steht, und setzt den Prozess mit dem geladenen Segment fort. Weitere Segmente innerhalb desselben Astes der Überlagerungsstruktur werden automatisch nachgeladen

DSHARE

entlädt Shared Code aus einem Memory Pool

ETABIT

erzeugt oder ändert einen Eintrag für eine Symboltabelle, die beim Makroaufruf ETABLE an den DBL übergeben wird

ETABLE

übergibt dem DBL eine Symboltabelle, die in die Symboltabelle des angegebenen Kontextes eingemischt wird

GETPRGV

gibt die Programmversion aus, die vom Benutzer vorher mit dem Makroaufruf SELPRGV oder mit dem Kommando SELECT-PROGRAM-VERSION ausgewählt wurde

ILEMGT

verwaltet eine Liste von ILEs (Indirect Linkage Entries)

ILEMIT

erzeugt einen Listeneintrag für eine ILE-Liste, die beim Makroaufruf ILEMGT verwendet wird

LDSLICE

lädt die angegebene Slice, die vom Benutzer in einem Bindelademodul (LLM) definiert wurde, in den Hauptspeicher

LPOV

lädt das angegebene Segment, auch wenn es schon im Speicher steht, und setzt den Prozess wahlweise mit dem aufrufenden Programm oder einem beliebigen Modul fort

PINF

informiert über Programme, die mit den Kommandos LOAD- oder START-EXECUTABLE-PROGRAM geladen wurden

SELPRGV

legt fest, welche Programmversion der DBL verwendet, wenn mehrere Versionen eines Programms geladen sind

SEGLD

lädt ein Segment, auch wenn es schon im Speicher steht, und setzt den Prozess wahlweise mit dem aufrufenden Programm oder einem beliebigen Modul fort. Weitere Segmente innerhalb desselben Astes der Überlagungsstruktur werden automatisch nachgeladen

UNBIND

gibt während des Programmlaufs Speicherplatz frei, den ein nicht mehr benötigtes Objekt belegt und entbindet innerhalb des Objekts wahlweise CSECTs und ENTRYs (d.h. Externverweise zu diesen Symbolen behandelt der DBL dann als unbefriedigte Externverweise). Ein solches Objekt kann eine Ladeeinheit, ein Bindelademodul (LLM) oder ein Bindemodul (OM) sein

VSVI1

informiert den Anwender über Einträge in den Tabellen des DBL, insbesondere über die Namen der Kontexte sowie die Namen, Ladeadressen, Längen und Attribute von CSECTs, ENTRYs und COMMON-Bereichen

Der Makro TABLE wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt. Er wird im Anhang ab "TABLE - Ladeinformation übergeben" beschrieben.

Ausführliche Informationen zum Bindelader-Starter DBL und den BINDER-Funktionen enthalten die Handbücher „BLSSERV“ [4] und „BINDER“ [5].