Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

COMPARE-DISK-FILES

&pagelevel(3)&pagelevel

Plattendateien vergleichen

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Dateiverarbeitung

Anwendungsbereich:

FILE                                                                                                             

Privilegierung:

STD-PROCESSING
TSOS
SAT-FILE-EVALUATION
SAT-FILE-MANAGEMENT
HARDWARE-MAINTENANCE

Funktionsbeschreibung

Das Kommando COMPARE-DISK-FILES vergleicht zwei Plattendateien blockweise (PAM) oder satzweise (SAM, ISAM) und informiert den Benutzer über das Vergleichsergebnis. Die Dateien können auf gemeinschaftlichen Datenträgern, Net-Storage-Volumes oder Privatplatten liegen. Es können permanente Dateien, temporäre Dateien oder Arbeitsdateien verglichen werden.
Dateigenerationsgruppen als Ganzes können nicht verglichen werden, wohl aber einzelne Dateigenerationen.

SAM-Node-Files werden, wie SAM-Dateien auf gemeinschaftlichen Datenträgern, satzweise verglichen. Beim Lesen konvertiert der Net-Client die Daten vom Net-Coded-Character-Set in den Coded-Character-Set. Der Vergleich findet also auf Basis des Coded-Character-Sets statt. So kann es vorkommen, dass trotz unterschiedlichem Net-Coded-Character-Set zwei SAM-Node-Files als gleich angesehen werden.

Die zu vergleichenden Dateien müssen in folgenden Merkmalen übereinstimmen:

  • Zugriffsmethode (FILE-STRUCTURE)

  • Blockformat (BLOCK-CONTROL-INFO)
    Mit der Voreinstellung BLOCK-CONTROL-INFO=*IGNORE-ATTRIBUTE sind auch unterschiedliche Blockformate zulässig.

  • Codierter Zeichensatz (CODED-CHARACTER-SET)

  • für SAM-Dateien:

    • REC-SIZE bei REC-FORM=F

  • für ISAM-Dateien:

    • REC-SIZE bei REC-FORM=F

    • Merkmale des ISAM-Schlüssels (KEY-LEN, KEY-POS, LOG-FL-LEN, VAL-FL-LEN)

    • Merkmale des Sekundärschlüssels (KEY-LEN, KEY-POS, DUPKEY) bei NK-ISAM

  • für PAM-Dateien:

    • Blockungsfaktor (BUFFER-LENGTH)

    • Anzahl der belegten PAM-Seiten (HIGHEST-USED-PAGE) 

Das Kommando wird abgewiesen für Dateien, die eine der folgenden Eigenschaften besitzen:

  • Die Datei ist leer.

  • Die Datei ist geöffnet.

  • Die Datei ist gesperrt (z.B. SECURE-Lock)

  • Das Kennzeichen REPAIR-NEEDED oder NO-DMS-ACCESS ist gesetzt.

PLAM-Bibliotheken sind PAM-Dateien und werden blockweise verglichen. Den Vergleich auf Elementebene ermöglicht das Dienstprogramm „LMS“ [21].

Für den Vergleich von Banddateien steht das Dienstprogramm TPCOMP2 zur Verfügung, siehe Handbuch „Dienstprogramme“ [9].

Format

COMPARE-DISK-FILE

 FILE-NAME1 = <filename 1..54>

,FILE-NAME2 = <filename 1..54>

,BLOCK-CONTROL-INFO = *IGNORE-ATTRIBUTE / *INCLUDE-ATTRIBUTE

,PAMKEY-USER-INFO = *INCLUDE / *IGNORE

Operandenbeschreibung

FILE-NAME1 = <filename 1..54>
Name der ersten zu vergleichenen Datei.

FILE-NAME2 = <filename 1..54>
Name der zweiten zu vergleichenen Datei.

BLOCK-CONTROL-INFO = *IGNORE-ATTRIBUTE / *INCLUDE-ATTRIBUTE
Das Blockformat der Dateien wird in den Vergleich mit einbezogen (*INCLUDE-ATTRIBUTE) oder nicht (*IGNORE-ATTRIBUTE).

PAMKEY-USER-INFO = *INCLUDE / *IGNORE
Nur relevant für PAM-Dateien mit BLOCK-CONTROL-INFO=*PAMKEY:
Die Benutzerinformation im PAM-Schlüssel wird in den Vergleich mit einbezogen (*INCLUDE) oder ignoriert (*IGNORE). 

Ausgabeinformationen über den Dateivergleich

Bei gleichen Dateien wird die Meldung DMS0630 ausgegeben.
Bei ungleichen Dateien wird die Meldung DMS0631 ausgegeben. Abhängig vom Dateityp werden dazu noch weitere Informationen ausgegeben:

  • Bei SAM-Dateien:
    Die Meldung DMS0632 zeigt die Nummer des Satzes an, in dem die erste Ungleichheit auftritt. Für diese Stelle werden auch die Block- und Satznummer innerhalb des Datenblocks angezeigt.

  • Bei ISAM-Dateien:
    Die Meldung DMS0633 zeigt die Nummer des Satzes an, in dem die erste Ungleichheit auftritt.

  • Bei PAM-Dateien:
    Die Meldung DMS0634 zeigt die Nummer des 2K-Datenblocks und die Bytenummer innerhalb dieses Datenblocks an, in dem die erste Ungleichheit auftritt.
    Wenn bei PAMKEY-USER-INFO=*INCLUDE die erste Ungleichheit in der Benutzerinformationen im PAM-Schlüssel gefunden wird, gibt die Meldung DMS0635 die Nummer des zugehörigen 2K-Datenblocks aus. 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

DMS0630

Kommando fehlerfrei ausgeführt. Die Dateien sind gleich.


0

DMS0631

Kommando fehlerfrei ausgeführt. Die Dateien sind nicht gleich.


1

CMD0202

Syntax- oder Semantikfehler im Kommando


32

DMS05C7

Unerwarteter interner Fehler im DVS


64

CMD0102

Unterbrechung mit K2-Taste


64

CMD0216

Kommandoprivileg fehlt


64

DMS0501

Dateikatalog nicht verfügbar


64

DMS0512

Dateikatalog nicht gefunden


64

DMS051B

Benutzerkennung nicht im Pubset


64

DMS051C

Benutzer hat auf Pubset kein Zugriffsrecht


64

DMS0535

Angegebene Datei nicht mehrbenutzbar


64

DMS0585

Während der Katalogverarbeitung bzw. während der Mehrrechnerverarbeitung wurde ein Fehler festgestellt


64

DMS05FC

Benutzerkennung nicht im Home-Pubset


64

DMS0636

Dateiattribute lassen einen Vergleich nicht zu


64

DMS0637

Eine der Dateien enthält eine Blocklücke


64

DMS0638

Coded-Character-Sets der Dateien sind unterschiedlich


64

DMS0684

Datei existiert nicht


130

DMS0524

Systemadressraum erschöpft


130

DMS0582

Die Datei ist derzeit gesperrt oder in Gebrauch und kann nicht bearbeitet werden


130

DMS0594

Nicht genügend virtueller Speicherplatz vorhanden