Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DELETE-ISAM-POOL

&pagelevel(3)&pagelevel

ISAM-Pool oder Verbindung zu ISAM-Pool aufheben

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Dateiverarbeitung

Anwendungsbereich:

FILE                                                                           

Privilegierung:

STD-PROCESSING

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando DELETE-ISAM-POOL kann der Benutzer von ihm angelegte taskspezifische ISAM-Pools löschen bzw. die Verbindung zwischen seinem Auftrag und mehrbenutzbaren ISAM-Pools (Gültigkeitsbereiche USER-ID, USER-GROUP und HOST-SYSTEM) aufheben. Wird die Verbindung zwischen einem mehrbenutzbaren ISAM-Pool und dem letzten an ihn angeschlossenen Auftrag aufgehoben, wird der ISAM-Pool automatisch gelöscht.

Ein ISAM-Pool ist eindeutig bestimmbar über den angegebenen Namen, die Katalogkennung und den Gültigkeitsbereich. Existiert ein im Kommando genannter ISAM-Pool nicht, wird das Kommando mit einer Fehlermeldung abgewiesen. Mit dem Kommando SHOW-ISAM-POOL-ATTRIBUTES kann sich der Benutzer über ISAM-Pools informieren, zu denen sein Auftrag noch Verbindung hat.

Bevor ein ISAM-Pool bzw. die Verbindung zwischen Auftrag und ISAM-Pool gelöscht werden kann, müssen mit dem Kommando REMOVE-ISAM-POOL-LINK für die betroffenen Pools alle Einträge aus der Pool-Tabelle des Auftrags gelöscht worden sein. Ist ein Pool noch über seinen Kettungsnamen mit der Pool-Tabelle verknüpft, wird das Kommando DELETE-ISAM-POOL mit einer Fehlermeldung abgewiesen. Mit dem Kommando SHOW-ISAM-POOL-LINK kann sich der Benutzer über Einträge in der Pool-Tabelle informieren.

Hinweis zu ISAM-Pools

Taskübergreifende ISAM-Pools werden dateispezifisch bei der Dateieröffnung in einem Data Space angelegt. Das CREATE-ISAM-POOL-Kommando mit SCOPE=*USER-ID/*USER-GROUP wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt und wirkt wie SCOPE=*HOST-SYSTEM (Details zu ISAM-Pools in Data Spaces siehe „Einführung in das DVS“ [13]).

Eine ausführliche Beschreibung des ISAM-Pools ist in den Handbüchern „Einführung in das DVS“ [13] bzw. „DVS-Makros“ [12] enthalten.

Format

DELETE-ISAM-POOL                                                                                                                                  

POOL-NAME = *ALL / <name 1..8>(...)


<name 1..8>(...)



|

CAT-ID = *DEFAULT -PUB SET / <cat-id 1..4>



|

,SCOPE = *TASK / *HOST-SYSTEM / *USER-ID / *USER-GROUP

 

Operandenbeschreibung

POOL-NAME = *ALL / <name 1..8>(...)
Gibt an, ob nur ein bestimmter oder alle mit dem Auftrag verbundenen ISAM-Pools freigegeben werden sollen.

POOL-NAME = *ALL
Alle mit dem aufrufenden Auftrag verbundenen ISAM-Pools sollen gelöscht werden bzw. (bei mehrbenutzbaren Pools) alle Verbindungen zu ISAM-Pools sollen aufgehoben werden. Wenn für den aufrufenden Auftrag über den Pool-Kettungsnamen noch Verbindungen zwischen Pools und Dateien bestehen, wird das Kommando mit einer Fehlermeldung abgewiesen.

POOL-NAME = <name 1..8>(...)
Der angegebene ISAM-Pool soll gelöscht werden. Der ISAM-Pool wird über den Namen, die Katalogkennung (siehe Operand CAT-ID) und den Gültigkeitsbereich (siehe Operand SCOPE) eindeutig identifiziert. Wurde kein ISAM-Pool mit diesen Angabe angelegt bzw. die Verbindung zu ihm aufgebaut (siehe Kommando CREATE-ISAM-POOL), so wird das Kommando mit einer Fehlermeldung abgewiesen.

CAT-ID = *DEFAULT-PUBSET / <alphanum-name 1..4>
Katalogkennung des Pubsets, dem der angegebene ISAM-Pool zugeordnet ist.

CAT-ID = *DEFAULT-PUBSET
Der ISAM-Pool ist dem Katalog zugeordnet, der mit dem Systemparameter ISPLDEFC (ISAM-POOL-DEFAULT-CATID) eingestellt ist:

X'00':

Standard-Katalogkennung aus dem Benutzereintrag
(siehe Kommando SHOW-USER-ATTRIBUTES, Ausgabefeld DEFAULT- PUBSET)

X'01':

Katalogkennung des Home-Pubsets

CAT-ID = <alphanum-name 1..4> 
Katalogkennung des angegebenen ISAM-Pools.

SCOPE = *TASK / *USER-ID / *USER-GROUP / *HOST-SYSTEM
Geltungsbereich des angegebenen ISAM-Pools.

SCOPE = *TASK
Der entsprechende tasklokale ISAM-Pool, der nur von der Task benutzt werden kann, soll gelöscht werden.

SCOPE = *HOST-SYSTEM
Der entsprechende taskübergreifende ISAM-Pool, der von allen Tasks genutzt werden kann, soll gelöscht werden.

SCOPE = *USER-ID / *USER-GROUP
Diese Angabe wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt (siehe auch „Hinweis zu ISAM-Pools" in Abschnitt "DELETE-ISAM-POOL").

 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando fehlerfrei ausgeführt


32

DMS0A17

Interner Systemfehler


64

DMS0A0E

Syntaxfehler bei ISAM-Pool-Kommando


64

DMS0A11

Angegebene CATID existiert nicht


64

DMS0A13

Angegebener Pool-Name ist ungültig


64

DMS0A19

Angegebener ISAM-Pool existiert nicht


64

DMS0A1A

Referenzen auf ISAM-Pool noch vorhanden


64

DMS0A21

Kontingent für ISAM-Pools erschöpft


64

DMS0A22

Keine Benutzergruppe vorhanden


130

DMS0A12

Angegebene CATID ist nicht verfügbar

Beispiele

Siehe Kommando ADD-ISAM-POOL-LINK.