Paging-Datei von Platte löschen
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | System steuern und optimieren |
Anwendungsbereich: | SYSTEM-MANAGEMENT |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | R |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando DELETE-PAGING-FILE kann die Systembetreuung die Paging-Datei auf einer Platte oder auf jedem Volume eines SF-Pubsets löschen.
Beim Löschen wird der von der Paging-Datei belegte Speicherplatz mit binären Nullen überschrieben.
Format
DELETE-PAGING-FILE |
Operandenbeschreibung
VOLUME = *PUBSET(...)
Gibt ein oder mehrere SF-Pubsets an. Auf jedem Volume der angegebenen SF-Pubsets soll die Paging-Datei gelöscht werden.
PUBSET = list-poss(256): <cat-id 1..4>
Spezifiziert die SF-Pubsets, auf denen Paging-Dateien gelöscht werden sollen, über ihre Katalogkennung.
VOLUME = list-poss(256): <vsn 1..6>
Bestimmt die Platte , von der die Paging-Datei gelöscht werden soll, über ihre Volume Serial Number (VSN).
Maximal 256 Platten können angegeben werden.
FORCE = *NO / *YES
Gibt an, ob das Löschen von Paging-Dateien auf dem Home-Pubset oder auf Volumes, die beim PAGING Parameter-Service des aktuellen Systemlaufs angegeben sind, erzwungen werden soll. Andere Paging-Dateien werden unabhängig von der Angabe im Operanden FORCE gelöscht.
Mit der Voreinstellung *NO wird das Kommando für die oben genannten Paging-Dateien zurückgewiesen, wenn die Größe der Startup-Paging-Area 200 MByte unterschreitet.
FORCE = *YES
Diese Einstellung sollte nur in Ausnahmefällen gewählt werden.
Paging-Dateien auf dem Home-Pubset oder auf Volumes, die beim PAGING Parameter-Service des aktuellen Systemlaufs angegeben sind, werden ohne Rücksicht auf die Mindestgröße der Paging-Area gelöscht.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung / garantierte Meldungen |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommandobearbeitung fehlerfrei begonnen | |
32 | EMM2800 | Interner Fehler | |
64 | EMM2802 | Der angegebene Pubset ist unbekannt und kann in der gegebenen Konfiguration nicht identifiziert werden. garantierte Meldung: EM2841 | |
64 | EMM2805 | Mögliche Fehler:
garantierte Meldungen: EMM2820, EMM2824, EMM2838 | |
128 | EMM2807 | Operation aus Mangel an Betriebsmitteln nicht durchführbar garantierte Meldungen: EMM2819, EMM2829 |
Bei der Angabe von Listen wird beim Auftreten eines Fehlers mit Returncode EMM2800 oder EMM2807 die Kommandobearbeitung abgebrochen.
Hinweise
Der Pubset, dem die Platte angehört, muss importiert sein.
Die Bearbeitung des Kommandos kann sich über mehrere Minuten hinziehen. Aus diesem Grund wird das Kommando nicht in der Aufrufertask durchgeführt, sondern an eine zu diesem Zweck eingerichtete Servertask weitergereicht. Die Abschlussmeldung des Auftrags wird der Aufrufertask asynchron zugestellt. Wurde die Aufrufertask vor Zustellung der Abschlussmeldung beendet, so wird die Abschlussmeldung an die Konsole geschickt.
Werden beim Absetzen des Kommandos mehrere Volumes angegeben (explizit oder über Pubset-Angabe), so wird für jedes Volume ein gesonderter Auftrag vergeben.
Das Löschen von Paging-Dateien auf dem Home-Pubset oder auf Volumes, die im PAGING Parameter-Service des aktuellen Systemlaufs stehen ist dann kritisch, wenn eine Gesamtgröße der Startup-Paging-Area von 200 MByte unterschritten wird. Diese Situation kann eintreten, wenn im laufenden Betrieb mit dem Kommando EXTEND-PAGING-AREA Paging-Dateien aufgenommen werden, die beim Startup nicht verwenden werden, und wenn andere Paging-Dateien gelöscht werden.
Sobald die Startup-Paging-Area kleiner 200 MByte ist, ist ein Systemstart nur noch im DIALOG-Modus möglich. Dabei müssen die Paging-Volumes einzeln eingegeben werden. Um dies zu vermeiden, sollte der Home-Pubset über Paging-Dateien in ausreichender Größe (>200 MByte) verfügen oder im Falle des PAGING Parameter-Service sollten in der Parameterdatei die Volume-Angaben auf weiter bestehende Paging-Dateien geändert werden.
Beispiel
Von der Platte mit der VSN 2OSW.0 soll die Paging-Datei gelöscht werden:
/DELETE-PAGING-FILE VOLUME=2OSW.0