Der dynamische Bindelader ist ein Teil des Subsystems BLSSERV. BLSSERV wird unmittelbar nach Startup geladen. Damit steht die Funktionalität des DBL über die Programmschnittstelle und über einige BS2000-Kommandos zur Verfügung. DBL kann daher nicht wie ein Dienstprogramm aufgerufen werden.
Der DBL hat die Aufgabe, Module zu einer Ladeeinheit zu binden und diese zu laden. Zu diesem Zweck muss für das zu ladende Modul eine Umgebung aufgebaut werden, die es ermöglicht, alle Externverweise in diesem Modul zu befriedigen. Das wird durch das Kontextkonzept des DBL realisiert. Der DBL unterstützt außerdem die Mehrfachnutzung von Modulen, indem er Funktionen zum Laden und Entladen von gemeinsam benutzbaren Programmen (Shared Code) zur Verfügung stellt.
Zusätzlich führt der DBL folgende Funktionen aus:
Entladen und Entbinden von Objekten,
Ausgeben von Binde- und Ladeinformation.