Makrotyp: S-Typ (C-Form/D-Form/E-Form/L-Form/M-Form) (siehe "Typen von Makroaufrufen")
Der DROPTFT-Makroaufruf gibt eine LOCK-FILE-LINK-Sperre für einen Eintrag in der Task File Table (TFT) frei. Steht für diesen Eintrag noch ein REMOVE-FILE-LINK-Kommando bzw. ein RELTFT-Makroaufruf an, wird dieser jetzt bearbeitet , d.h. der TFT-Eintrag wird entsprechend den Angaben im Kommando/Makro gelöscht, und die mit ihm verbundenen privaten Geräte werden freigegeben.
Format
Operation | Operanden |
|
|
Operandenbeschreibung
LINK
Dateikettungsname (Linkname) des freizugebenden TFT-Eintrags.
Voreinstellung: Der erste TFT-Eintrag mit dem Linknamen *BLANK wird freigegeben.
= <c-string 1..8>
Dateikettungsname (Angabe in Hochkommas)
= <var: char: 8>
Name einer Variablen, die den Dateikettungsnamen enthält
MACID
wird nur in Verbindung mit MF=C/D/M ausgewertet und legt jeweils das zweite bis einschließlich vierte Zeichen der Feldnamen und Equates fest, die bei der Makroauflösung im Datenbereich generiert werden.
Voreinstellung: MACID = MAD
= macid
„macid“ ist eine drei Zeichen lange Zeichenfolge, die jeweils das zweite bis vierte Zeichen der generierten Feldnamen und Equates festlegt.
MF
Die Formen des MF-Operanden sind detailliert im Anhang ("Typen von Makroaufrufen") beschrieben.
Voreinstellung: Operandenliste und SVC wie bisher
PARAM
bezeichnet die Adresse der Operandenliste und wird nur in Verbindung mit MF=E ausgewertet (siehe auch "Typen von Makroaufrufen").
= adr
adr ist die symbolische Adresse (der Name) der Operandenliste.
= (r)
r ist die Nummer des Registers, das die Adresse der Operandenliste enthält. Vor dem Makroaufruf muss das Register mit diesem Adresswert geladen werden.
PREFIX
wird nur in Verbindung mit MF=C/D/M ausgewertet und legt das jeweils erste Zeichen der Feldnamen und Equates fest, die bei der Makroauflösung im Datenbereich generiert werden.
Voreinstellung: PREFIX = D
= pre
„pre“ ist ein Zeichen langes Präfix, mit dem die vom Assembler generierten Feldnamen und Equates beginnen sollen.
VERSION = <integer 1..1>
Kontrolloperand; steuert Generierung
Hinweis zur Programmierung
Der Fehlercode wird im Standardheader des Parameterbereichs zurückgeliefert. Eine Programm-Terminierung mit STXIT-Anschluss kann in folgenden Fällen eingeleitet werden:
Parameteradresse fehlerhaft (z.B. kürzer als der Standardheader)
Parameteradresse nicht wort-ausgerichtet
UNIT oder FUNCTION im Header fehlerhaft
Header nicht beschreibbar
Returncodes
Standardheader: ccbbaaaa
Über die Ausführung des Makros DROPTFT wird im Standardheader folgender Returncode übergeben (cc = SUBCODE2, bb = SUBCODE1, aaaa = MAINCODE):
X'cc' | X'bb' | X'aaaa' | Erläuterung |
X'02' | X'00' | X'0662' | Linkname fehlt oder ungültig. Keine Aktion nötig |
X'40' | X'06FF' | BCAM-Verbindung nicht betriebsbereit oder wird geschlossen | |
X'01' | X'xxxx' | RFA für Version < 12 nicht unterstützt |