Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Einleitung

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Kommandosprache SDF (System Dialog Facility) unterstützt Eingaben im Dialog, bei Ablauf von Prozeduren und im Batchbetrieb. SDF bietet die Eingabe über Menüführung (drei Stufen) im Dialog, Syntaxprüfung mit anschließendem Korrekturdialog sowie die Verwendung benutzerspezifischer Kommandos. Die SDF-Leistungen stehen auch bei der Eingabe von Programmanweisungen zur Verfügung, wenn das Programm die SDF-Schnittstelle nutzt.

Die Leistungen der SDF-Schnittstelle werden umfassend in dem Handbuch „Dialogschnittstelle SDF“ [15] beschrieben. Eine Kurzinformation kann mit dem Kommando HELP-SDF ausgegeben werden. Weitere Informationen über auftragsbezogene Steuerungsmöglichkeiten der SDF-Schnittstelle sind in den Beschreibungen der Kommandos MODIFY-SDF-OPTIONS und SHOW-SDF-OPTIONS enthalten.

Die Kommandosprache SDF ersetzt die Kommandosprache ISP. Kommandos der alten Kommandosprache ISP werden weiter kompatibel unterstützt. Die Nutzung der vollen SDF-Funktionalität ist jedoch nur für Kommandos und Anweisungen mit SDF-Syntax möglich (ISP-Kommandos werden nur auf ihren Namen hin geprüft).

Das Handbuch „Kommandos“ enthält einen allgemeinen Teil mit allgemeinen Themen und verschiedenen Kommandoübersichten, sowie einen Kommandoteil mit sämtlichen Kommandos der Kommandosprache SDF für das Betriebssystem BS2000 (Grundausbau). Zusätzlich sind Kommandos enthalten, deren Verwendung vom Einsatz eines bestimmten Software-Produktes abhängig ist. Die Beschreibung enthält dann einen entsprechenden Hinweis. Diese Kommandos werden auch in den entsprechenden Produkt-Handbüchern beschrieben.

Beschriebene Software-Konfiguration

Die Beschreibung bezieht sich auf BS2000 V21.0A. Soweit Funktionen oder Kommandos beschrieben sind, die erst bei Einsatz zusätzlicher Software-Produkte oder Komponenten verfügbar sind, ist ein entsprechender Hinweis enthalten. Bei jedem Kommando ist bei „Komponente“ die zugeordnete Komponente angegeben.

Stand der Beschreibung

ACS V20.0B

AIDSYSA V20.0B

ASE V1.0C

BLSSERV V2.9A

BS2000 V21.0A

CALENDAR V20.0B

CCOPY V10.0C

CONV2PDF V1.0B

CPR V20.0B

DCAM V13.3A

DSSM V4.3D

GCF V2.0B

IMON-GPN V3.3B

IOCFCOPY V19.0A

JV V15.1B


MIP V20.0B

openSM2 V21.0A

POSIX-BC V11.0A

RESLOG V1.8B

RFA V21.0A

SDF V4.8A

SDF-P-BASYS V2.5G

SHOW-FILE V17.1B

SPOOL V4.9A

SPOOLSYS V3.0A

SRPMNUC V20.0A

STATUS V15.2A

SYSFILE V20.0B

TIAM V13.2A