Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ELIM - Satz streichen

Makrotyp:

R bei PARMOD=24
0 bei PARMOD=31

Der ELIM-Makroaufruf streicht einen Satz aus einer ISAM-Datei. Der zweite Operand (LAST / KEY / (0)) gibt an, welcher Satz zu streichen ist.

Format

Operation

Operanden

ELIM

fcbadr / (r)

[,LAST / KEY / (0)]

[,PARMOD=24 / 31]

Operandenbeschreibung

fcbadr

Adresse des FCB der zu verarbeitenden Datei

(1)

Die FCB-Adresse steht im Register 1.

LAST

Es wird der zuletzt von einem der Makroaufrufe GET, GETFL, GETKY oder GETR bereitgestellte Satz bearbeitet (Voreinstellung).

Zwischen den Makroaufrufen GET, GETR, GETFL oder GETKY und dem zugehörigen Makroaufruf ELIM mit der Funktion LAST darf kein anderer ISAM-Makroaufruf ausgeführt werden, der sich auf denselben FCB bezieht (Ausnahme: OSTAT). Bei SHARUPD=YES muss außerdem mit dem vorangehenden Leseaufruf eine Sperre gesetzt werden (LOCK), die beim ELIM-Makroaufruf noch bestehen muss. D.h.: es darf auch auf einen anderen FCB keine Aktion ausgeführt werden, die zur Aufhebung der Sperre führt.

KEY
Der Schlüssel des zu bearbeitenden Satzes steht an der Adresse, die im FCB mit KEYARG definiert wurde.

Ist der angegebene Schlüssel nicht vorhanden, wird das das Anwenderprogramm an der NOFIND-Adresse fortgesetzt (siehe "EXLST - Exit-Adressenliste anlegen"). Existieren in einer Datei Sätze mit gleichem Schlüssel, wird der erste Satz dieser Gruppe gestrichen.

(0)

Der Inhalt des Registers 0 zeigt an, welcher Satz bearbeitet werden soll:

  • Ist die Adresse im Register 0 nicht die des FCB, wird die Funktion „KEY“ ausgelöst.

  • Ist die Adresse im Register 0 die Adresse des FCB, wird die Funktion „LAST“ ausgelöst, d.h. der zuletzt gelesene Satz wird bearbeitet.

PARMOD

gibt den Generierungsmodus an.

Voreinstellung:

der durch den Assembler oder den GPARMOD-Makroaufruf im Programm eingestellte Wert

= 24
Es wird ein Objekt erzeugt, das nur im 16-MB-Adressraum ablauffähig ist (nur 24-Bit-Adressierung).

= 31
Es wird ein Objekt erzeugt, das im 2-GB-Adressraum ablauffähig ist
(24-Bit- oder 31-Bit-Adressierung).

Hinweis zur Programmierung

Der ELIM-Makroaufruf zerstört die Register 0, 1, 14 und 15.