Ende eines IF-Kommandoblocks kennzeichnen
Komponente: | SDF-P-BASYS |
Funktionsbereich: | Prozeduren |
Anwendungsbereich: | PROCEDURE |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
END-IF ist ein SDF-P-Kontrollflusskommando und beendet einen Kommandoblock, der mit einem IF-, IF-BLOCK-ERROR- oder IF-CMD-ERROR-Kommando eingeleitet wurde.
Der Prozedurlauf wird anschließend mit dem Kommando fortgesetzt, das auf END-IF folgt.
Einschränkungen
Benutzer mit den Privilegien SECURITY-ADMINISTRATION, SAT-FILE-EVALUATION und SAT-FILE-MANAGEMENT können das Kommando nur in Prozeduren nutzen.
Format
END-IF |
BLOCK = *LAST / <structured-name 1..255> |
Operandenbeschreibung
BLOCK = *LAST / <structured-name 1..255>
Beendet den Kommandoblock, der mit einem IF, IF-BLOCK-ERROR oder IF-CMD-ERROR eingeleitet wurde.
Voreingestellt ist *LAST, d.h. der zuletzt eingeleitete Kommandoblock wird abgeschlossen.Bei Angabe eines Blocknamen überprüft SDF-P, ob für den zuletzt eingeleiteten Kommandoblock dieser Name vergeben wurde. Stimmt der angegebene Name nicht mit der Marke überein, weist SDF-P das END-IF-Kommando mit Fehlermeldung ab. Die Angabe eines Blocknamens dient somit der Konsistenzprüfung und der Dokumentation.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
1 | SDP0118 | Kommando im falschen Kontext | |
1 | SDP0223 | Falsche Umgebung | |
3 | CMD2203 | Falsche Syntaxdatei | |
32 | CMD0221 | Systemfehler (interner Fehler) | |
64 | SDP0091 | Semantikfehler | |
130 | SDP0099 | Kein Adressraum mehr verfügbar |