Mit den Makros ENAEI, SOLSIG, POSSIG, ... (siehe Handbuch „Makroaufrufe“ [9]) nutzt der Programmierer in nicht privilegierten (TU) Benutzerprogrammen den Börsenmechanismus von BS2000 zur ereignisabhängigen Steuerung von Programmen (Eventing).
Die Anwendung dieser Makros ist in den privilegiert (TPR) ablaufenden Exit-Routinen nicht möglich.
Um auch dem Exit-Programmierer diese Funktionen zugänglich zu machen, werden im folgenden drei privilegierte Makros beschrieben. Sie stellen die Verbindung her zwischen
einer Hilfstask unter TSOS-Kennung, welche eine Ereigniskennung einrichtet (mit ENAEI);
über die Exit-Routine Nummer 0, die mit EXCALL innerhalb der Hilfstask aufgerufen wird;
hin zu „normalen“ Exit-Routinen, die den Mechanismus nutzen wollen.
Diese Funktionen ermöglichen z.B., dass mehrere Exit-Routinen während eines Systemlaufs in dieselbe Protokolldatei schreiben können. Zu diesem Zweck wird unter TSOS-Kennung ein Programm gestartet, das ereignisgesteuert jedes Mal in Aktion tritt, wenn eine an dieselbe Ereigniskennung angeschlossene Exit-Routine eine Ausgabe wünscht.