Batch-Job
->
ENTER-Job
DSSM (Dynamic Subsystem Management)
DSSM (Dynamic Subsystem Management) ist die zentrale Instanz in BS2000 für die dynamische Subsystemverwaltung.
ENTER-Job
als Batch-Auftrag gestartete BS2000-Kommandofolge (ENTER-Datei).
FQDN (Fully Qualified Domain Name)
Vollständiger Name einer Domäne
JMS (Job Management System)
Job-Steuerung (Auftragssteuerung in BS2000)
JSON (JavaScript Object Notation)
Dateiformat in lesbarer Textform zum Austausch strukturierter Daten zwischen Anwendungen.
Linux
Familie von Unix-artigen Betriebssystemen, die auf dem Linux-Kernel basieren.
Parameterdatei
Auch Konfigurationsdatei. Dies ist eine Datei ($TSOS.SYSDAT.CLIP.<ver>), die die für das aktuelle Programm geltenden Parameter, Optionen, Einstellungen und Voreinstellungen definiert.
Port
Ein Port ist eine zugewiesene Nummer zur eindeutigen Identifizierung eines Verbindungsendpunkts und zur Weiterleitung von Daten an einen bestimmten Dienst
RFC (Request for Comment)
Publikation in einer Serie von den wichtigsten Stellen für technische Entwicklung und Normen setzenden Gremien für das Internet.
RSyslog
Open-Source-Implementierung des Syslog-Protokolls auf Basis des BSD-syslog-Protokolls ursprünglich spezifiziert in RFC3164.
SAT (Security Audit Trail)
SAT ist die Protokollierungskomponente von BS2000 für sicherheitsrelevante Ereignisse.
SATCP (SAT Control Program)
Subsystem zum Überwachen von Ereignissen und Alarmen im Rahmen von SAT.
SATUT
Dienstprogramm zur Auswertung und Bearbeitung der SATLOG-Dateien.
SERSLOG
Softwarefehler-Protokollierung in BS2000.
SIEM (Security Information and Event Management)
Systeme zum Sammeln, Überwachen und Analysieren von Sicherheitsdaten.
Socket
Ein vom Betriebssystem bereitgestellter Kommunikations-Endpunkt für eine bidirektionale Kommunikation zwischen Anwendungen.
Subsystem
Im Rahmen der dynamischen Subsystemverwaltung (DSSM) ist ein Subsystem eine Einheit, die eine Funktion ausführt und die automatisch und unabhängig geladen, gestartet und beendet werden kann, unter Berücksichtigung von Abhängigkeitsbeziehungen zu anderen Subsystemen. Ein Subsystem kann aus einer Reihe von Subsystemkomponenten bestehen.
Syslog (System Logging Protocol)
Standard für die Nachrichtenprotokollierung in einem IP-Netzwerk.
TCP (Transmission Control Protocol)
Eines der Hauptprotokolle der Internetprotokollfamilie. Das Protokoll ist ein zuverlässiges, verbindungsorientiertes, paketvermitteltes Transportprotokoll in Computernetzwerken.
TCP/IP
Gebräuchliche Bezeichnung der Internetprotokollfamilie.
TPR (Task privileged)
Privilegierte Teile des Betriebssystem BS2000 mit Ablauf im Systemadressraum.
TSOS
Benutzerkennung für den Systemadministrator im BS2000 System.
TU (Task unprivileged)
Nicht privilegierte Teile des Betriebssystem BS2000, z.B. auch Benutzerprogramme.
UNIX
Eine Familie multitaskfähiger Mehrbenutzer-Betriebssysteme.