Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

FILELST - Variable Operandenbereiche für FILE-Makro erzeugen

Makrotyp: S-Typ (L-Form/D-Form/C-Form) (siehe "Typen von Makroaufrufen")

Der Makro FILELST erzeugt die separaten Listen für die Operanden VOLUME, DVOLUME, TVSN, MOUNT und VSEQ des FILE-Makros. Im FILE-Makro können diese Listen durch die Angabe des Wertes @adr bei diesen Operanden angesprochen werden, wobei adr die symbolische Adresse mit dem FILELST-Aufruf bezeichnet.

Formate

Format 1: L-Form

Operation

Operanden

FILELST

[MF = L]

[VOLUME = vsn / (vsn,...)]

[DVOLUME = vsn / (vsn,...)]

[TVSN = vsn / (vsn,...)]

[MOUNT = zahl / (zahl,...)]

[VSEC = zahl / (zahl,...)]

Operandenbeschreibung

VOLUME

Es kann eine Archivnummer oder eine Liste von maximal 255 Archivnummern angegeben werden.
Es gilt die Beschreibung des VOLUME-Operanden im FILE-Makro (siehe "FILE - Dateimerkmale definieren/Dateiverarbeitung steuern"). Die Angabe VOLUME=PRIVATE oder VOLUME=(PRIVATE,n) ist jedoch nur im FILE-Makro zulässig.

DVOLUME

Es kann eine Archivnummer oder eine Liste von maximal 255 Archivnummern angegeben werden.
Es gilt die Beschreibung des DVOLUME-Operanden im FILE-Makro (siehe "FILE - Dateimerkmale definieren/Dateiverarbeitung steuern"). Die Angabe DVOLUME=PRIVATE oder DVOLUME=(PRIVATE,n) ist jedoch nur im FILE-Makro zulässig.

MOUNT

Es können maximal 255 Datenträger angefordert werden.

Es gilt die Beschreibung des MOUNT-Operanden im FILE-Makro (siehe "FILE - Dateimerkmale definieren/Dateiverarbeitung steuern"). Die Angabe MOUNT=0 ist jedoch nur im FILE-Makro zulässig.

TVSN

Es kann eine Archivnummer oder eine Liste von maximal 255 Archivnummern angegeben werden.
Es gilt die Beschreibung des TVSN-Operanden im FILE-Makro (siehe "FILE - Dateimerkmale definieren/Dateiverarbeitung steuern").

VSEQ

Es können maximal 255 Dateiabschnitte angegeben werden.

Es gilt die Beschreibung des VSEQ-Operanden im FILE-Makro (siehe "FILE - Dateimerkmale definieren/Dateiverarbeitung steuern"). Es wird jedoch nur die Listenangabe unterstützt, die Einzelangabe ist nur im FILE-Makro zulässig.

Format 2: D-Form/C-Form

Operation

Operanden

FILELST

MF = D / C

[,PREFIX = I / pre]

[,MACID = DBL / macid]

[,LIST = VOLUME / (VOLUME,zahl) /

         DVOLUME / (DVOLUME,zahl) /

         TVSN / (TVSN,zahl) /

         MOUNT / (MOUNT,zahl) /

         VSEQ / (VSEQ,zahl)]

Operandenbeschreibung

LIST

Der Operand legt fest, für welche der von FILELST erzeugten Listen eine CSECT bzw. DSECT generiert wird.

= VOLUME
= (VOLUME,zahl)
Es wird eine CSECT bzw. DSECT für die VOLUME-Liste erzeugt. Spezifiziert der Anwender den Operandenwert in der Form (VOLUME,zahl) – die runden Klammern sind Bestandteil des Wertes und müssen mit angegeben werden – , so kann er mit zahl angeben, wie viele Elemente die VOLUME-Liste enthält, für die die CSECT bzw. DSECT erzeugt werden soll.

= DVOLUME
= (DVOLUME,zahl)
Es wird eine CSECT bzw. DSECT für die DVOLUME-Liste erzeugt. Spezifiziert der Anwender den Operandenwert in der Form (DVOLUME,zahl) – die runden Klammern sind Bestandteil des Wertes und müssen mit angegeben werden – , so kann er mit zahl angeben, wie viele Elemente die DVOLUME-Liste enthält, für die die CSECT bzw. DSECT erzeugt werden soll.

= TVSN
= (TVSN,zahl)
Es wird eine CSECT bzw. DSECT für die TVSN-Liste erzeugt. Spezifiziert der Anwender den Operandenwert in der Form (TVSN,zahl) – die runden Klammern sind Bestandteil des Wertes und müssen mit angegeben werden – , so kann er mit zahl angeben, wie viele Elemente die TVSN-Liste enthält, für die die CSECT bzw. DSECT erzeugt werden soll.

= MOUNT
= (MOUNT,zahl)
Es wird eine CSECT bzw. DSECT für die MOUNT-Liste erzeugt. Spezifiziert der Anwender den Operandenwert in der Form (MOUNT,zahl) – die runden Klammern sind Bestandteil des Wertes und müssen mit angegeben werden – , so kann er mit zahl angeben, wie viele Elemente die MOUNT-Liste enthält, für die die CSECT bzw. DSECT erzeugt werden soll.

= VSEQ
= (VSEQ,zahl)
Es wird eine CSECT bzw. DSECT für die VSEQ-Liste erzeugt. Spezifiziert der Anwender den Operandenwert in der Form (VSEQ,zahl) – die runden Klammern sind Bestandteil des Wertes und müssen mit angegeben werden – , so kann er mit zahl angeben, wie viele Elemente die VSEQ-Liste enthält, für die die CSECT bzw. DSECT erzeugt werden soll.

PREFIX

legt das jeweils erste Zeichen der Feldnamen und Equates fest, die bei der Makroauflösung generiert werden.

Voreinstellung:         PREFIX = I

= pre
„pre“ ist ein ein Zeichen langes Präfix, mit dem die generierten Feldnamen und Equates beginnen sollen.

MACID

legt jeweils das zweite bis einschließlich vierte Zeichen der Feldnamen und Equates fest, die bei der Makroauflösung generiert werden.

Voreinstellung:         MACID = DBL

= macid
„macid“ ist eine drei Zeichen lange Zeichenfolge, die jeweils das zweite bis vierte Zeichen der generierten Feldnamen und Equates festlegt.